Türschloß Fahrerseite
Hallo,
ich habe einen VW T1 Brasil., Bj: 1972. Zu dem Schloß der Fahrertür fehlt mir der Schlüssel und ich kann den Wagen nicht absperren.
Wollte nun fragen ob es Sinn macht nur den Schließzylinder zu tauschen oder den ganzen Griff. Kann man überhaupt an dem Griff den Schließzylinder tauschen.
Im Vorraus vielen Dank.
Peter
8 Antworten
T1 kenne ich nicht,
beim T2 würde ich nur den Schließzylinder tauschen -
und diesen auch öffnen und die Plättchen anpassen, so dass man gleichschließende Schlösser hat.
Beim T2 gibt es aber Originale und Repro Griffe die wohl unterschiedlich sind.
Keine Ahnung ob der Brazil-T1 mit deutschen T1 kompatibel ist.
Viel Erfolg,
Der Brasil T1 hat spezielle Griffe, dabei auch abhängig vom Baujahr. Scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Es gibt aber einige Anbieter, wenn man das googelt - z.B. hier oder hier. Alles teuer und sicher einige Recherche nötig, um das richtige Teil zu bekommen. Vielleicht mal bei einem der Anbieter anrufen.
Du kannst ja erst mal versuchen, den Griff und anschließend dessen Schließzylinder auszubauen. Dann kannst Du sehen, ob Du ihn auf einen vorhandenen Schlüssel umbauen kannst. Dazu musst Du ihn zerlegen und die Schließplättchen anpassen (Anderen Schlüssel reinstecken und schauen, welche Plättchen NICHT hervorstehen - eventuell zurechtfeilen oder einfach teilweise weglassen). Es gibt Anleitungen für die T3 Busse, ich denke mal, das ist im Prinzip bei T1 das gleiche.
Gruß Jan
Hallo,
vielen Dank an euch. Ich weiß aber nicht wie man den Schließzylinder da raus bekommt.
Gruß Peter
Ja, stimmt. Dazu wird ja der Schlüssel benötigt. Vielleicht bringst Du den Griff zu einem Schlüsseldienst. Die haben die "Einbruchwerkzeuge". Beim T3 wird vorher der Schließzylinder vom Hebel getrennt. Er ist mit einem Stift damit verbunden, dier kann mit einem Durchschlag (oder dünner nagel) entfernt werden.
Hier ein Link, weiter unten im Text mit Fotos zum Schließzylinder, wie es beim T3 Griff geht - beim T1 ist es vielleicht ähnlich. Ich weiß da aber nichts drüber, vielleicht meldet sich hier noch jemand anderes, der zum T1 Erfahrung hat.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Wenn das Schloss auf ist müsste man den Schliesszylinder auch ohne Schlüssel rausdrücken können.
Dann einen vorhanden Schlüssel reinstecken und alles was raussteht abfeilen. Habe ich bei meiner ausgewechselten Heckklappe auch so gemacht.
Ja, gut möglich, wenn der Schließzylinder in Stellung offen ist. Genau weiß ich es nicht. Ich meine, man kann den Zylinder ja auch nur mit eingestecktem Schlüssel einsetzen. Vielleicht war das aber auch nur deshalb, dass die Plättchen nicht rausfallen.
Keine Ahnung ob es überhaupt einen Stift gibt bei dieser Ausführung. Mach doch mal ein Foro und stell es hier ein, das hilft vielleicht weiter.
Bei Classic-Parts gibt es den kompletten Reparaturleitfaden vom T1 zum kostenlosen Download. (google: Reparaturleitfaden Volkswagen Transporter Typ 2). Leider ist das Zerlegen des Türgriffs darin anscheinend nicht beschrieben, hab es nicht gefunden. Bringt aber vielleicht auch nichts, weil das für den Brasilianer nur teilweise gültig ist.
Ruf mal beim Aircooledshop an. Die bieten viele Griff- und Schließzylinder Ausführungen. u.a. auch für den Brasilianer. Vielleicht können die Dir weiter helfen. Die verkaufen ja auch einen Brazil-Griff, mit 45 Euro gar nicht mal so teuer. Vielleicht passt der ja, schau mal: Klick
Gruß Jan