Türschloss e30 touring, Zentral... ?
Nabend Leute.. kann sagen bin jetzt auch unter den BMW fahrern 🙂
haben uns nen e30 touring gekauft m technik 2...
hab ein problem.. der Vorbesitzer meinte wohl, der is nen elektronik spezi oder so.. habe aber auch keine ahnung obs daran liegt..
also wenn man den Schlüssel ins türschloss steckt, lässt der sich absolut null bewegen.. auch über den schalter ( der nachträglich eingebaut wurde ) lässt sich über die stellmotoren der pin nicht bewegen.. und mit ziehen so geht auch nichts..
der vorbesitzer meinte, der vor-vorbesitzer hat irgendein sicherheitssystem eingebaut.. und der vorbesitzer hat dann das auto abgeholt, abgestellt, abgeschlossen und stehen lassen.. und seit dem geht die Fahrertür nicht mehr auf..
gibt es so etwas ? über den nachträglich eingebauten schalter funktionieren alle anderen tür pins.. der von der fahrertür bewegt sich auch.. nur so als wenns irgendwo klemmt nur kurz ruckeln.. hab die tür mit mühe und aufbekommen.. aber jetzt schließt sie nicht mehr...
habe auch gesehen, dass an dem türgriff innen ein "sensor" angebaut ist oder sowas.. wofür muss man sowas wissen ob der türgriff betätigt wird ? wofür sind die gut ?
das nächste problem ist ja, dass das türinneblech ja so doof gemacht ist, dass man da hinten garnicht rankommt.. *heul*
kann mir einer helfen ?
würd mich ja nur interessieren obs nen mechanisches oder nen elektrisches problem ist.. bei ersterem bräucht ich hilfe 🙂
danke schonmal.. schönen abend noch
Mfg Franky
24 Antworten
hab auch mit meinem kumpel gehört im motorraum.. hat sich auch bissl nach luft ziehen oder pusten angehört.. haben es aber dann auf die LIMA und deren lüferrad geschoben.. hab auch die schläuche von dem KLR abgemacht und verschlossen.. keine besserung.. hmm
Mfg Franky
Zitat:
Original geschrieben von Franky@spb
hab auch mit meinem kumpel gehört im motorraum.. hat sich auch bissl nach luft ziehen oder pusten angehört.. haben es aber dann auf die LIMA und deren lüferrad geschoben.. hab auch die schläuche von dem KLR abgemacht und verschlossen.. keine besserung.. hmmMfg Franky
die vom KLR sind wohl o.k., aber die für den Sauger nötigen wohl nicht.
Wenn´s sich nach "Schnorcheln" anhört, dann zieht er definitiv Falschluft!
Der KLR zieht ja zusätzlich Falschluft, um das Gemisch abzufetten und den Kat schneller auf Temperaturen zu bringen.
Wenn aber nun auch noch der Lufteinlass nach dem LMM Luft zieht, kommt das ganze System außer Kontrolle, da jetzt viel zu viel Luft da ist, von der ja auch der LMM nix weiß und der KLR auch nicht.
Testen musst du den Faltenbalg nach dem LuFi auf Risse bzw. die Dichtung an der Ansaugbrücke!
Gruß Jochen
PS: LiMa hat ein Lüfterrad???
Was soll das denn sein???
Zitat:
PS: LiMa hat ein Lüfterrad???
Was soll das denn sein???
hat se nicht ? ich meine doch in irgendwas drehendes meine griffel reingehalten zu haben.. ok.. danke erstmal.. gucke morgen wegen dem faltenbalg.. woran könnte es denn noch liegen ? wenn man einmal dabei ist..
Mfg Franky
*lol* der Lüfter hat nix mit der LiMa zu tun; soll nur den Motor kühlen. Zusätzlich zum Kühler. Hat eine Visco-Kupplung, damit er bei erhöhten Temperaturen auf Drehzahl mitläuft.
Sonst wäre noch der LMM als Defekt anzumelden; aber wenn du Luftansauggeräusche bemerkt hast, kommt nur der Balg in Frage.
Jede Wette, dass er einen Riss hat?!?
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
ich mein aber nicht den großen lüfter mit der visco kupplung 🙂
vllt. ist es auch kein lüfter da drannen.. jedenfalls irgend ein sinnloses Blech was sich da mitdreht.. keine ahnung.. tat jedenfalls weh 🙂
und wenn es der balg nicht wäre ? dann is der Motor schrott, ja ? 🙂
Mfg Franky
morgen jungens..
hab heute mal den Luffi ausgebaut und den balg mal überprüft.. ist alles in ordnung.. hab dann in den LMM mal bissl WD40 gesprüht .. eingebaut.. gestartet lief super.. dann hab ich gas gegeben und wieder war das problem da..
allerdings wenn man den LMM - stecker abzieht läuft es wie es soll.. kann der kaputt sein ??
Mfg Franky
ja klar kann der auch defekt sein.
Kommt zwar nicht so häufig vor.
Vielleicht kannst du dir vom Schrott einen holen und mal austauschen.
Gruß Jochen
kann man denn nich testen, ob der kaputt ist ? ist ja alles ne geld frage.. wundert mich aber, dass es so auf einmal läuft.. dürfte ja normalerweise auch nicht sein, oder ?
Mfg Franky
normal wäre es eigentlich anders herum; du kannst ihn ja mal ausbauen und nachschauen, ob sich die Stauklappe leicht bewegen lässt.
Evtl. das Teil mit Bremsenreiniger sauber machen.
Die Klappe gibt über einen Poti Widerstandswerte an die Motronik weiter; aber wie man die durchmessen kann, hab ich keine Ahnung.
Gruß Jochen
ok.. werd ich das mal ausprobieren.. hab den motor ohne dem stecker da dran noch nicht warm laufen lassen.. vllt. sieht das ja dann auch wieder anders aus.. ich schau mal später.. sage dann bescheid..
Mfg Franky