Türschloss dreht durch und ZV geht auch nicht mehr + Video

BMW 3er E36

Hi zusammen,
da ist mein 2 tes Problem mit meinem e36 320iA coupe Bj. 96.
Der Vorbesitzer meinte es wurde versucht mit einem schraubenzieher aufzuknacken,worauf hin sich nun das schloss ewig dreht und die ZV deswegen auch nicht mehr funzt.
Das die ZV davon abhängig sein konnte wusste ich nicht ?!.
Die Original FB Led leuchtet aber weder das Auto noch der Kofferuram oder Blinker reagieren drauf.
was müsste denn am schloss erneuert werden und woran könnte es an der ZV liegen.
Habe vergeblich schon versucht den schlüssel im Auto neu zu installieren aber es reagiert nicht.

MfG
VIDEO

28 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Januar 2016 um 15:17:54 Uhr:


Wie will nicht verkaufen, muss bzw. müsste er, du musst nur deinen Perso und die Zulassung mitbringen. Diese sollte natürlich übereinstimmen!

Hab ich ansonsten noch nie gehört. Wie begründet er das denn?

ja ich habe ihm angeboten mein Perso etc da zu lassen, er sagte er dürfe den rep. Satz nicht rausgeben weil ich ja x beliebige Schlosser somit kodieren könnte. Es gäbe die Möglichkeit das die Werkstatt mir das einstellt den schliesszylinder für mein Auto. Der rep Satz kostet 39,99€.

Ja dann habe ich jetz die Dinger auf eBay gesehen, oder ich hole mir eins vom Schrott mit Schlüssel sodass ich das erstmal einbauen kann um die ZV wieder heile zu kriegen, habe heute morgen echt lange gebraucht bei Frost die Tür zu öffnen!

Zitat:

@Davidove schrieb am 5. Januar 2016 um 18:43:09 Uhr:


..., er sagte er dürfe den rep. Satz nicht rausgeben weil ich ja x beliebige Schlosser somit kodieren könnte.

Genau dafuer gibt es doch den Rep.-Satz von BMW 🙄

Ausserdem braucht man zum Zusammenbau einen Muster-Zyl. mit der auf die vorhandenen Schluessel passenden Codierung, den man dann auch erst mal zerlegen muss, um die Codierung zusammenstellen zu koennen.

Zitat:

... Es gäbe die Möglichkeit das die Werkstatt mir das einstellt den schliesszylinder für mein Auto. ...

Da brauchen die auch erst mal den vorhandenen Zyl. aus Deiner Fahrertuer dafuer.

Und wenn Dir dann eine Arbeitsstunde oder mehr zum BMW-Satz dafuer berechnet wird, dann kannst Du auch gleich den kompl. Tuergriff mit "Verschluss mit Code" bei BMW bestellen. Damit kommst Du vermutl. sogar billiger bei weg, als Dir die ganze Arbeit in der Werkstatt machen zu lassen!

Zitat:

Ja dann habe ich jetz die Dinger auf eBay gesehen, oder ich hole mir eins vom Schrott mit Schlüssel sodass ich das erstmal einbauen kann um die ZV wieder heile zu kriegen, ...

Waere fuer Dich sogar ein Argument gegenueber dem Menschen an der Teiletheke, das BMW wohl kaum zusehen wuerde, das der Rep.-Satz im Web frei vertrieben wird, wenn man damit "so einfach" Schindluder betreiben koennte ... 😉

Zum Schloss mit Schluessel vom Schrott einbauen schreib ich jetzt mal nix weiter, aber ich garantiere (fast), das Du dann zukuenftig lieber mit zwei Schluesseln hantieren wirst, als Dir die Fummelei so bald noch mal anzutun ... 😁

Ja die wollten für einstellen des Zylinders mit 1-2 Arbeitsstunden ca 160€
Der neue Handgriff komplett kostet 180€ komisch ich weis.
Wenn die schliesszylinder auf eBay, welche laut Beschreibung sogar auf meinen passen würde wirklich was taugen, dann könnte ich mir vorstellen es auch zu bestellen vorausgesetzt ich würde vorher eine Anleitung finden wie ich das ganze Handhabe!

Ein Moment, wenn ich jetzt von einem geschlachteten Coupé den Türgriff samt schloss und Schlüssel einbaue und die ZV erstmal wieder in Takt setzen kann, kann ich dann überhaupt meine aktuelle originale Funk fernb. Noch anlernen ? Ich nehme an schon ??!!
Weil dann könnte ich ja immernoch mit einem Schlüssel rumlaufen.

Sorry, aber ich weiss nicht, wie Du da rechnest ...
Rep.-Satz Zyl. ca 40EUR
1h Arbeitszeit bei "unserem" 🙂 von BMW in KA ca. 140EUR brutto
Bei 2h Arbeitszeit also ca. 280EUR plus Rep.-Satz ca. 40EUR = 320EUR 😰
Dafuer kannst Du auch das o.g. Teil kompl. neu bestellen und bei BMW einbauen lassen!
Ist nur meine unerhebliche Meinung dazu, wie Du Dich selbst entscheidest ist nicht meine Sache, das musst Du schon selbst tun 🙂
Abgesehen davon, ist es der FFB aber voellig gleich, was da fuer ein Schliess-Zyl. in der Tuer verbaut ist, solange die Tuer sich damit manuell kompl. entriegeln laesst.

Ähnliche Themen

@Davidove
Knips deinen Perso und Fahrzeugschein,bestell das Ding bei Leebmann und schick denen ne Mail nach deiner Bestellung hinterher mit deinem Perso und Fahrzeugschein als Anhang.

Da bekommst du das,was du willst.Ohne das dir ein Neunmalkluger Teilemensch das Geld aus den Rippen pressen will,weil er was behauptet,was NICHT stimmt!

Kann man auch mal bei BMW in München anfragen,ob diese Abzocke so erwünscht ist....

Greetz

Cap

Zitat:

@wbf325i schrieb am 5. Januar 2016 um 22:40:41 Uhr:


Sorry, aber ich weiss nicht, wie Du da rechnest ...
Rep.-Satz Zyl. ca 40EUR
1h Arbeitszeit bei "unserem" 🙂 von BMW in KA ca. 140EUR brutto
Bei 2h Arbeitszeit also ca. 280EUR plus Rep.-Satz ca. 40EUR = 320EUR 😰
Dafuer kannst Du auch das o.g. Teil kompl. neu bestellen und bei BMW einbauen lassen!
Ist nur meine unerhebliche Meinung dazu, wie Du Dich selbst entscheidest ist nicht meine Sache, das musst Du schon selbst tun 🙂
Abgesehen davon, ist es der FFB aber voellig gleich, was da fuer ein Schliess-Zyl. in der Tuer verbaut ist, solange die Tuer sich damit manuell kompl. entriegeln laesst.

Ganz einfach!

1-2h sagte er mir bei einer macht das mit dem Zylinder 160€ dh. 40zylinder +120 Fürs tun und machen

Bei 2h verdoppelt sich das tun und machen!

Mir ist schon bewusst das ich das Teil dafür komplett neu bestellen kann bei dem Preis, mal davon abgesehen das ich mir weder das eine noch das andere bei BMW leisten kann!

Ich schreibe ja davon es über eBay zu bestellen, wenn jemand mit evtl Erfahrung mir das absegnen kann dass das Ding auch tut was es verspricht!

Nur ich kann ja bei mehrmaligem Versuchen öffnen und schließen also die Fahrertür, jedoch frage ich mich immernoch wieso die ZV darauf nicht reagiert, wahrscheinlich ist i wo ein kabelleck oder der Stellmotor ist hin!
Kann ich durch messen der Sicherung einen kabelleck ausschließen?

LG

PS. BMW wollte ca 50€ für das auslesen 🙁

Zitat:

@Davidove schrieb am 5. Januar 2016 um 23:00:19 Uhr:


...
Ich schreibe ja davon es über eBay zu bestellen, wenn jemand mit evtl Erfahrung mir das absegnen kann dass das Ding auch tut was es verspricht!
...

Kann ich nicht schreiben, denn ich habe den Rep.-Satz letztes Jahr im Sommer (nur mit der VIN ohne weiteren Papierkram bzgl. Nachweisen dazu) bei BMW bestellt, bekommen und dann selbst um- und eingebaut.

Ob das mit dem Rep.-Satz von dem ebay-Hoecker klappt kann ich nicht schreiben, aber ich wuerde das Risiko wg. gut 20EUR Preisunterschied zum BMW-Original ganz sicher nicht eingehen!

Such Dir einen anderes BMW-AH oder eine BMW-NL, die Dir den Rep.-Satz - ohne so ein sinnfreies Theater zu veranstalten - beschafft und verkauft!

Oder beherzige den Tipp oben von @CaptainFuture01 und bestell Dir den Kram einfach im Online-Portal vom AH Leebmann! - Ob die da einen Nachweis zum Besitz von Dir dazu sehen wollen oder nicht, das entzieht sich aber auch gaenzlich meiner Kenntnis!
In KA hat das beim hiesigen BMW-AH (bei mir zumind.) problemlos ohne so geklappt, der Teilemensch benoetigte nur die VIN von meinem Eimer (wollte nicht mal den Schein sehen, weil ich da schon seit gut 35 Jahren Kunde bin) und gut war!

Also folgendes, ich kann alle Schlösser mit INPA diagnose öffnen und schliessen über die ZKE einheit. Sobald ich aber versuche den schlüssel erneut anzulernen, tut sich nichts. Genauso weiterhin das ich nicht über die Fahrertür die anderen Türen geöffnet kriege.

Im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt.

Dann liegt ein mechanischer Defekt vor. Was es genau ist wirst du nur durch Zerlegung herausfinden.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Februar 2016 um 03:27:53 Uhr:


Dann liegt ein mechanischer Defekt vor. Was es genau ist wirst du nur durch Zerlegung herausfinden.

Durch Zerlegung des Türgriffes oder?

Hallo nochmal zusammen, ich habe heute die Türverkleidung abgebaut samt Stellmotor und es so wieder eingebaut das ich die Mikroschalter vom Stellmotor bei geschlossener Tür selbst bedienen konnte. Auch da hat sich nichts gerührt!
Ich bin langsam am verzweifeln da ich den Fehler nicht finden kann!

Habe mir ein Messgerät besorgt um den Durchgang der Kabel jeweils zu prüfen, aber bekomme es damit nicht ganz hin!?
Ist es richtig auf Gleichstrom 20V zu stellen das rote Kabel jeweils in die pinbelegung des Steckers zu stecken und das schwarze Kabel auf einen Massenpunkt zu legen?!

Wie messe ich denn richtig am Stromkasten in der Haube den Durchgang und welche Werte müssen dann mir ausgespuckt werden?!

Vllt hat einer noch eine Idee woran es liegen könnte, wie gesagt mit Inpa lässt es sich alles ansteuern aber manuel klappt nichts, wie auch das anlernen der ffb bleibt erfolglos weiterhin.

Mit freundlichen Grüßen

Mal ganz sachte, was willst Du denn jetzt wirklich messen?
Durchgang misst man im Ohm-Bereich, wenn Du pruefen willst, ob ein Mikroschalter noch "tut".
Wenn Du wissen moechtest, wo Spannung anliegt, dann bist Du mit dem 20V-Bereich bei Kfz-Elektrik zumindest auf dem richtigen Weg (ggf. parallel zum Verbraucher).
Und den Strom misst man in einem Ampère-Bereich des Geraets, da ist meist bei den billigen Teilen bei 10A Feierabend, in Reihe geschaltet zu einem Verbraucher!

Der Strom hat also nur soviel damit zu tun, das man erst mal eine Spannung anliegen haben muss, damit ueberhaupt ein Strom fliessen kann!

Kurz: Strom (A) =|= Spannung (V) ! - Aber das eine bedingt das andere ...

Hab hier gelesen das der rot grüne Kabel der am Stellmotor angeschlossen ist Dauerplus sein soll?!
Jedenfalls kann ich weder dort etwas messen wenn ich alle 6 an pinne und den anderen auf Masse lege und selber die Mikroschalter betätige kommt nichts an , das gleiche auch bei der heckklappe mit dem rot grünen Kabel kann ich nichts messen ,

hab jetzt nicht ganz genau sehen können, aber geht der rot grüne Kabel an das ZV Modul oder der zke? Das ich mal auf Kabelbruch testen kann?!

Mit freundlichen Grüßen

habe nun den fehler gefunden anscheinend bekommt der stellmotor kein strom am dauerplus, wenn ich sie manuel bestrome funzt es.
kann mir einer sagen wie ich am besten das rot grüne kabel an der fahrertür neu verlegen kann?!
ich nehme an der geht direkt durch zum ZV modul und ich frage mich ob ich alles abbauen muss für die verlegung bzw wo die leitung hergeht. im TIS systeem finde ich dazu nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen