Türschlos hinten öffnet nicht und Tür ist zu. Tipps?
Seit Monaten probiere ich durch Erschütterungen, auch mit Schlagbohrerhilfe und Pressluft die Türe zu öffnen. Vergeblich. Allerdings ist das Schloss nicht ganz tot, es brummt manchmal nach dem klopfen wenn ich die Fernbedienung betätige.
Natürlich schaue ich schon Monate nach einer Lösung, die aber immer auf eine unkontrollierte Zerstörung hinausläuft. Doch was mache ich, wenn die Tür trotzdem nicht aufgeht. Hat jemand einen Tiipp parat, den man nicht so einfach per Google findet.
Ob die Werkstätten Tricks auf Lager haben? Aber dann hätte sich das doch vielleicht herumgesprochen...
Wenn die Werkstätten das einfacher könnten, würde ich meinen Golf wegbringen.
Mein letzter Versuch wäre, ein Loch in das innere Blech zu flexen, um besseren Zugang zu haben. Die gestörte Statik würde mich nicht stören.
Gruß, K.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@klaramus schrieb am 18. Mai 2020 um 09:16:41 Uhr:
Ich suche keine dummen Antworten von Zeitgenossen, die meine Frage nicht kapiert haben...Übrigens: diese originellen besonderes Fachwissen vermittelnde Antworten gibt es allein auf deutsch rund 2 Millionen mal.
K.
Mit solchen Aussagen wirst du bestimmt hunderte von hilfreichen Antworten bekommen.
17 Antworten
Hier kannst Du sehen wo man bei einer HINTEREN TÜRE ein LOCH bohren muss, um sie doch noch öffnen zu können:
https://www.motor-talk.de/.../...geht-nicht-mehr-auf-t3422659.html?...
Zitat:
@Wendtland schrieb am 20. Mai 2020 um 22:51:19 Uhr:
... aber wie kommt die Türverkleidung runter, wenn die Tür nicht offen ist?
Wenn die Türe doch nicht auf geht (ansonsten ist es einfacher):
1.) Hintere Sitzbank (auf dieser Seite, wenn sie zweiteilig ist) ausbauen. Danach hast Du Zugriff zu allen Schrauben am unteren Rand die die Türverkleidung festhalten.
2.) Allfällige Fenster-Handkurbel abnehmen -> Verkleidungsfläche rund um die Kurbel fest nach außen drücken und den losen Ring unter der Kurbel entgegen der Richtung in die die Kurbel zeigt ziehen. Wenn die beiden losen Ringe etwa 3 cm gegenüber der Kurbel-Grundrundung seillich stehen, kann man die Fensterkurbel abziehen.
3.) Auch noch den Türgriff abmontieren: Den innen aufgesetzten Teil mit einem sehr breiten Schlitz-Schraubenzieher zur Fahrzeug-Mitte hin herunter-wursteln (drei Federklemmen halten diesen Teil fest ...).
Ist dieser herunter, kommt man am Grundkörper des Kunststoff-Türgriffes zu den beiden Schrauben dazu, mit denen der Türgriff an der Türaggregateträger-Blechplatte fest geschraubt ist; der Türgriff selber ist mit sehr keinen Schrauben auch noch mit der Türverkleidung selber verschraubt und kann darauf belassen werden!
4.) Zuletzt die Türverkleidung unten von der Blechtüre wenige Zentimeter wegziehen und nach oben zu, aus der Nut vom Fensterscheiben-Gummi mit einem Ruck, zuerst vorne oder hinten, herausziehen ...
5.) Fenster durch das vorhandene große Loch vom Mechanismus lösen; hoch ziehen und mit Paket-Klebeband ganz oben über den Fensterrahmen darüber, innen und außen mit je 2 langen Klebebändern das Fensteglas in höchster Position sichern.
6.) Darunter hat man dann Zugriff auf die Türaggregateträger-Blechplatte und kann rundum die Schrauben abschrauben.
6.) Mit einem Ruck unten zuerst die Blechplatte ablösen und aus der Türe ausfädeln/herunterziehen. Die Fensterführungs-Schiene (bei den hinteren Türen: je nur eine) greift oben unter das Türblech höher hinauf.
Auf dieser Seite findet Ihr noch ein Bild von der Innenseite der Türaggregateträger-Blechplatte:
http://www.golf4.de/.../86191-fenster-hinten-ausbauen.html