Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend
Möchte das Thema mal separat aufführen.
In einem anderen Post kam schon folgende Rückmeldung:
Zitat:
Die Türscharniere sind meiner Meinung nach zu weich. Die Rastung kann eine von selbst zufallende Tür einfach nicht abfangen. Bei 71.000€ BLP darf sowas eigentlich nicht sein, vor allem, weil man das Scharnier nicht einstellen kann.
Ist mir jetzt auch negativ aufgefallen. An kleinsten Steigungen werden die Türen nicht offen gehalten.
Kann da tatsächlich nichts eingestellt werden?
Gruß
DN
P.S.: Klar, Schnauze nach unten wäre auch eine Lösung :-)
Beste Antwort im Thema
OT: Falls noch ein Beweis dafür nötig war, dass man Texte ohne Punkte und Kommas schwer lesen kann.
Einen Beitag weiter oben ist er!
466 Antworten
Zitat:
@renmen schrieb am 15. Februar 2019 um 13:50:36 Uhr:
Hallo!Mein W213 aus 2016 hat gestern erneut neue Scharniere bekommen. Ich habe nach der Teilenummer gefragt, es ist die A 213 720 1110; mal gucken, wie lange die halten...
Hat jemand das Dokument Li72.10-P-068262 (@sachsenmeister2) denn mal gelesen?
Ja, ich habe das Schreiben gelesen.
Nachdem bei meiner letzten Inspektion das mangelnde Halten der Türen reklamiert und laut Wartungsbericht auch was gemacht worden ist, fängt die Fahrertür jetzt an beim Öffnen und Schließen an ungesund zu knacken. Hört sich an, als wenn sich da drinnen der Supergau anbahnt. Soll ich mal ein Video machen?
Es ist zum Verrücktwerden. Jetzt muss ich schon wieder in die Werkstatt. 🙁
Oh man 🙄
Meine NL hat jetzt auch die neuen Scharniere bestellt, nachdem Hinweis auf diese Dokumentennummer, welche hier seit kurzem kursiert.
Wenn die nach dem Tausch dann knacken bin ich nicht sicher, ob mir da der fehlende Halt der Türbremse vielleicht lieber ist.
@Sachsenmeister2
Du hast das Dokument Li72.10-P-068262 gelesen, gab es ein Hinweis darauf wie alt es ist? Habe ja noch die Hoffnung, dass es was ganz neues ist und die Scharniere anschließend tadellos funktionieren.
Hier gab es ja schon ein paar Leute die nachbesseren lassen haben jedoch keine große Veränderungen feststellen konnten, im Gegensatz zu @csst44 der ja zufrieden ist.
Bei meinem W213 wurde letzte Woche angeblich das neue Scharnier verbaut.
Was ist der Unterschied zwischen der alten und der neuen Ausführung? Kann man es optisch erkennen?
Ähnliche Themen
Außer der frisch aussehenden Lackierung kann ich keinen erkennbaren Unterschied feststellen. Bei der Abholung habe ich sofort Fahrer-, und Beifahrertür überprüft und festgestellt, dass die jeweils beiden einrast Positionen die Türen auch wirklich festhalten.
Ganz im Gegensatz zur vorherigen Ausführung.
Zitat:
@N-Y schrieb am 20. Februar 2019 um 07:14:10 Uhr:
Oh man 🙄
Meine NL hat jetzt auch die neuen Scharniere bestellt, nachdem Hinweis auf diese Dokumentennummer, welche hier seit kurzem kursiert.
Wenn die nach dem Tausch dann knacken bin ich nicht sicher, ob mir da der fehlende Halt der Türbremse vielleicht lieber ist.@Sachsenmeister2
Du hast das Dokument Li72.10-P-068262 gelesen, gab es ein Hinweis darauf wie alt es ist? Habe ja noch die Hoffnung, dass es was ganz neues ist und die Scharniere anschließend tadellos funktionieren.
Hier gab es ja schon ein paar Leute die nachbesseren lassen haben jedoch keine große Veränderungen feststellen konnten, im Gegensatz zu @csst44 der ja zufrieden ist.
Das Dokument isi vom 6.2.19
Mein Vater hat jetzt auch die neuen Scharniere drin, und er sagt, dass es besser geworden ist.
Ich habe mich, obwohl ich noch Werksgarantie habe, gegen eine Reklamation entschieden.
Die Sache ist mir nicht eindeutig geklärt. Wenig Veränderung am Neuzustand ist IMO besser, als unsicheres Gefrickel am Auto. Ich lebe halt mit den "leichten" Türen.
Habe nun auch die neuen Türscharniere (gab es laut dem Dokument, was hier gepostet wurde, wohl nur für vorne).
Ehrlich gesagt kann ich keinen signifikanten Unterschied feststellen. Was heißen soll das es keinesfalls schlechter geworden ist. Eher ist die Haltekraft nun ein Tick besser.
Ob sich der Aufwand lohnt dafür in die Werkstatt zu gehen weiß ich nicht - ich habe es gemacht weil ich mir eine Verbesserung erhofft habe.
Der Einbau lief allerdings tadellos. Anschließend keinerlei Windgeräusche an den Türen feststellbar.
Hallo ins Forum,
wiederum ein post, der inhaltlich keine wesentliche Besserung zur Türscharnierhalteproblematik bestätigt.
Ich werde nicht reklamieren, es macht mir aber auch nicht so viel aus.
Verweisen möchte ich auf den Parallelpost "Winderäusche Fenster". Türscharniere wechseln am Neuzustand ohne zwingenden Grund sehe ich als nicht unproblematisch.
Das hast du uns doch am 20.02. bereits mitgeteilt, dass Du kein Interesse an den neuen Scharnieren hast.
Ich denke man sollte allerdings den Foristen, die am Tausch interessiert sind, die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten.
Im übrigen lief der Tausch, wie geschrieben, einwandfrei und es gibt zumindest bei mir keine Auffälligkeiten zu Windgeräuschen. Daher kann ich deinem Verweis zum Windgeräusch-Thread inhaltlich auch nicht folgen!?
Musst Du ja auch nicht. Bei Dir ist der Wechsel ja problemfrei gelaufen.
Im Übrigen kann ich nicht erkennen, wo ich einen Erfahrungsaustausch in Frage gestellt habe.
Zum Erfahrungsaustausch gehören natürlich auch Erfahrungswerte meinerseits, die ich in die Richtung mitteile, dass man sich gut überlegen sollte, am Originalzustand (Werk) eines Fahrzeugs IMO so wenig wie möglich verändern zu lassen.
Viel schlimmer ist es doch, dass wir bei einem Premiummodell über solche vermeintlichen Banalitäten sprechen müssen. Hier wäre eigentlich der Hersteller gefragt, denn bis zu dieser Baureihe konnten sie es ja, jetzt muss ein Vollhonk dieses Scharniere konstruiert haben