Hintere linke Tür lässt sich trotz Verriegelung öffnen – jemand ähnliche Erfahrungen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich habe ein ziemlich merkwürdiges und leider auch etwas beunruhigendes Problem mit meinem W213 (Baujahr 12/2018, aktuell rund 70.000 km auf der Uhr), bei dem ich gern mal eure Einschätzung oder Erfahrungen hören würde.

Während meines Urlaubs ist mir aufgefallen, dass sich die hintere linke Tür öffnen lässt, obwohl das Auto ganz normal abgeschlossen ist. Alle Türpins sind unten, die Mercedes Me App zeigt ebenfalls an, dass das Fahrzeug verriegelt ist, und trotzdem lässt sich die Tür einfach öffnen. Der Türpin bleibt dabei unten, und auch die App meldet weiterhin "Fahrzeug verriegelt".

Wenn ich die Tür dann ein paar Mal auf und zu mache und zusätzlich über die Fernbedienung immer wieder versuche das Fahrzeug zu verriegeln, funktioniert es irgendwann doch. Dann ist die Tür wirklich zu und lässt sich auch nicht mehr öffnen. Aber das Ganze ist natürlich kein Zustand, vor allem wenn man das Auto irgendwo unbeaufsichtigt abstellt.

Ich habe mir das Schloss soweit möglich mal angesehen und mit meinem ungeschulten Auge wirkt alles mechanisch ganz normal. Auch die Kindersicherung habe ich testweise aktiviert und wieder deaktiviert, aber das hat leider keine Veränderung gebracht.

Ich habe in zwei Wochen einen Werkstatttermin und werde das dort natürlich prüfen lassen. Bis dahin interessiert mich aber, ob jemand von euch schon mal etwas Ähnliches erlebt hat oder vielleicht sogar weiß, woran das liegen könnte.

Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen und liebe Grüße

3 Antworten

War bei meinem 2017ner auch die linke hintere Tür. Das Türschloss ist defekt und muss gewechselt werden. Kostet Aftermarked keine 70€ und ist in einer halben h gewechselt. Selbst wenn meine Tür abgeschlossen war, konnte ich sie nach 5-20mal an der Klinke ziehen wirklich immer öffnen.

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ist die Umsetzung kompliziert oder kann es auch ein nicht handwerklich begabter? :)

Zitat:
@W213_089 schrieb am 27. Juni 2025 um 22:19:01 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ist die Umsetzung kompliziert oder kann es auch ein nicht handwerklich begabter? :)

1. Türverkleidung entfernen

  1. Tür auf, Zündung aus, Fenster oben.
  2. Kunststoffabdeckung an Türgriff innen aushebeln (unter der Griffschale).
  3. Schrauben (meist Torx T30) darunter lösen.
  4. Zierblende im Türöffnerhebel vorsichtig abnehmen → dahinter weitere Torx-Schraube lösen.
  5. Untere Schrauben an Türverkleidung entfernen.
  6. Türverkleidung von unten beginnend vorsichtig mit Kunststoffkeil lösen (Clips rundherum).
  7. Türverkleidung nach oben abheben (Fensterleiste aushaken).
  8. Elektrik abstecken: Türsteuergerät, Lautsprecher, Türgriffbeleuchtung.

2. Fenstermechanik vorbereiten

  1. Kunststofffolie abdichten oder vorsichtig lösen.
  2. Fenster nach unten fahren (wenn möglich) bis Befestigungsschrauben im Türblech sichtbar.
  3. Fenster mit T20 lösen und vorsichtig anheben – mit Tape oben fixieren oder ganz ausbauen.
  4. Fensterhebermechanik evtl. lösen (je nach Schlossposition).

3. Türschloss ausbauen

  1. Stecker vom Schloss abziehen.
  2. Bowdenzug (Türöffner innen) aushängen.
  3. Schrauben (meist 3x Torx T30) vom Schloss außen an der Tür lösen.
  4. Türgriff-Hebelmechanismus (außen) entfernen: hintere Kunststoffabdeckung abnehmen und Schraube lösen, dann Griff abziehen.
  5. Türschloss vorsichtig herausnehmen, ggf. über innenliegende Führung schwenken.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge

  1. Neues Schloss einsetzen, ausrichten, verschrauben.
  2. Bowdenzug einhängen, Stecker wieder anstecken.
  3. Fenster wieder montieren und an Mechanik befestigen.
  4. Türverkleidung montieren.
  5. Fensterscheibe ggf. neu anlernen:
  • Zündung an, Fenster ganz runterfahren, dann Taste 5 Sekunden halten.
  • Fenster ganz hochfahren, wieder 5 Sekunden halten.

Hinweis:

  • Bei Modellen mit Keyless-Go oder Softclose ist das Schloss komplexer, bitte prüfen, ob Codierung oder Online-Zugriff notwendig ist.
  • Achte beim Einbau auf saubere Verlegung aller Seilzüge und Dichtungen.
  • Das neue Schloss muss bei manchen Modellen per Star Diagnose (Xentry) angelernt werden.
Deine Antwort
Ähnliche Themen