Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend

Mercedes E-Klasse W213

Möchte das Thema mal separat aufführen.

In einem anderen Post kam schon folgende Rückmeldung:

Zitat:

Die Türscharniere sind meiner Meinung nach zu weich. Die Rastung kann eine von selbst zufallende Tür einfach nicht abfangen. Bei 71.000€ BLP darf sowas eigentlich nicht sein, vor allem, weil man das Scharnier nicht einstellen kann.

Ist mir jetzt auch negativ aufgefallen. An kleinsten Steigungen werden die Türen nicht offen gehalten.
Kann da tatsächlich nichts eingestellt werden?

Gruß
DN

P.S.: Klar, Schnauze nach unten wäre auch eine Lösung :-)

Beste Antwort im Thema

OT: Falls noch ein Beweis dafür nötig war, dass man Texte ohne Punkte und Kommas schwer lesen kann.
Einen Beitag weiter oben ist er!

466 weitere Antworten
466 Antworten

Also ich lese hier interessiert mit !

Das Problem habe ich logischerweise auch und ja, manchmal nervt es.
Wenn hier einige schreiben würden, daß nach dem Tausch alles zufriedenstellend war,
würde ich auch tauschen ... bisher sind die Meinungen aber nicht wirklich überzeugend.

Also bitte: Tauscht mal alle und sagt mir, ob es sich lohnt ! 😉

Hallo zusammen,

ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Vor einigen Wochen hatte ich ein Gespräch mit einen Kollegen der bei einem Auto-Zulieferer für Schließsysteme arbeitet.
Ich erzählte von den schlechten Türschanieren, worauf er absolut erstaunt sagte, das kann nicht sein.
MB ist in diesem Bereich Marktführer, die machen das super. Bei seinem Audi rastet die Tür in 3 Stellungen fest ein, die nie wirklich passen. Also Tür nicht weit genug geöffnet, oder nächste Rastung Tür schlägt gegen die Tür des nebenan parkenden Autos.

Er sagte mir, man muss die Tür bei MB geführt öffnen. Heißt, ich "führe" die Tür bis zu der Position wo ich sie haben möchte und schwinge sie nicht auf, sodass sie bis zum Anschlag fliegt und dann wieder zurück kommt.

Ich muss sagen, bei mir ist sie dann bisher auch immer in dieser Position geblieben (s213 06/2017).

Vielleicht hilft es bei dem ein oder anderen auch....

Das stimmt ein Stück weit, sagen wir bis 20 Grad Neigung, man müsste die Gleitfähigkeit einfach verschlechtern, wie ist das eigentlich bei der S Klasse gelöst ?

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 20. Februar 2019 um 07:05:02 Uhr:


Nachdem bei meiner letzten Inspektion das mangelnde Halten der Türen reklamiert und laut Wartungsbericht auch was gemacht worden ist, fängt die Fahrertür jetzt an beim Öffnen und Schließen an ungesund zu knacken. Hört sich an, als wenn sich da drinnen der Supergau anbahnt. Soll ich mal ein Video machen?

Es ist zum Verrücktwerden. Jetzt muss ich schon wieder in die Werkstatt. 🙁

Hier hab ich davon mal ein Handy-Video gemacht:
https://youtu.be/zItzb6360Ic

Ähnliche Themen

ei verbibbsch...........isch glob da musste nochema ins VEB nach Zwickau ;-(

da habe ich doch lieber meine Türscharniere so wie Sie jetzt sind und führe die Tür, wie von @vitelli123 beschrieben, als dass ich so ein übles geknackse habe wie Foto-Dirk. Gut ich habe die Scharniere auch noch nie bemängelt. Ich drück die Tür auch nicht mit schmackes nach vorne so dass Das Ding zurückprallt.

Hat eigentlich noch jemand die neuen Scharniere unlackiert verbaut bekommen??

Ich habe auch neue Türfangbänder bekommen, das Ergebnis ist nicht so toll finde ich. Endposition ist etwas strammer, aber in der Mittelposition merke ich keinen Unterschied. Dafür funktioniert der Fensterheber vorne rechts nicht mehr. Ist der eventuell defekt, wurde ein Stecker vergessen bei der Montage der Türfangbänder oder muss der nur irgendwie kalibriert werden? Kennt sich jemand aus? OK, hellsehen kann wohl keiner, aber ob was kalibriert werden muss, das wäre schön zu wissen, sonst muss ich den Wagen schon wieder abgeben.

Zitat:

@mopped-kotten schrieb am 15. April 2019 um 22:56:38 Uhr:


Hat eigentlich noch jemand die neuen Scharniere unlackiert verbaut bekommen??

Nein die neuen sind seit 3x drin und in Wagenfarbe.

Zitat:

@upjet schrieb am 22. April 2019 um 20:33:56 Uhr:


Ich habe auch neue Türfangbänder bekommen, das Ergebnis ist nicht so toll finde ich. Endposition ist etwas strammer, aber in der Mittelposition merke ich keinen Unterschied. Dafür funktioniert der Fensterheber vorne rechts nicht mehr. Ist der eventuell defekt, wurde ein Stecker vergessen bei der Montage der Türfangbänder oder muss der nur irgendwie kalibriert werden? Kennt sich jemand aus? OK, hellsehen kann wohl keiner, aber ob was kalibriert werden muss, das wäre schön zu wissen, sonst muss ich den Wagen schon wieder abgeben.

So ein Service schafft vertrauen 🙁 Kalibrieren bringt nur was wenns auch ein wenig tut.

Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend...

In diesem Zusammenhang eine Frage an die, die die Tage ihren nagelneuen W/S 213 abgeholt haben. Wurde dieser Mangel denn zwischenzeitlich werksseitig mal behoben?

Beim meinem aktuellen (11.2018), nein. In 4-6 Wochen hab ich wieder Wechsel, wir werden sehen ...

Da wird sich beim 213er auch nix mehr tun, das würde eine komplett neue Konstruktion bedeuten.Das Geld gibt keiner für das alte Modell mehr aus.
Die neueren Fahrzeuge A,B,CLA haben die auch wieder richtige Türfangbänder wie früher.

Wenn jemand Zugriff auf den neuen GLE hat sollte er sich mal ansehen wie es da gelöst wurde.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 23. April 2019 um 06:20:46 Uhr:


Türscharniere halten die Türen nicht ausreichend...

In diesem Zusammenhang eine Frage an die, die die Tage ihren nagelneuen W/S 213 abgeholt haben. Wurde dieser Mangel denn zwischenzeitlich werksseitig mal behoben?

Ich habe mein Buarle ja jetzt erst 14 Tage und war durch die Berichte hier bereits vorgewarnt.
Daher bin ich beim "Aufstoßen" der Türe echt vorsichtig und erwische bisher immer den richtigen Punkt.
Insgesamt aber definitiv nicht glücklich gelöst, das kann Audi definitiv besser.

Da ich bisher keine Verletzungsgefahr durch Einklemmen meiner Beine erlebt habe, kann / muss ich damit leben.

Beste Grüße

der DC

Habe meinen seit knapp einer Woche und das Problem ist immer noch vorhanden. Bei zu viel Schwung beim aufmachen, fliegt einem die Tür entgegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen