Türpin auswechseln

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

ich habe kürzlich einen C63s T bestellt. Beo der Probefahrt fielen mir schon die billihgen Plastiktürpinne auf. Mein freundliche meinte, man könne die nachträglich tauschen. Preis für vorne rd 150 eur brutto, die hinteren könne er noch nicht genau beziffern.

Da ich aber nicht rd. 300 eur für Türpinne ausgebe, suche ich gerade Alternativen. Sind welche bekannt?

Michael

Beste Antwort im Thema

Hier einmal ein Foto
Marc, müsste passen, oder?

Image
70 weitere Antworten
70 Antworten

Hier einmal ein Foto
Marc, müsste passen, oder?

Image

Yes!
Sehr gut... 🙂

Das wird deinem Coupé optisch sehr gut tuen!

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 5. Juni 2016 um 18:41:31 Uhr:


Hier einmal ein Foto
Marc, müsste passen, oder?

Die passen ....viel Erfolg beim Einbau

Hat denn schon jemand die AMG - Pins für die 40 Euro verbaut?

Ähnliche Themen

Hey kann mit mal jemand die Längen, Durchmesser geben und der bin ist ja geschraubt was hat der für ein Gewinde ?
Hab vor sie selber an der CNC Maschine zu fertigen.

Schau mal hier:
https://www.kunzmann.de/.../...atz-edelstahl-gebuerstet-silbergrau.htm
Passen super. Austausch kein Problem.

Ja die kenne ich Danke !
Aber 70€ für zwei Stück seh ich nicht ein. Hab es grob überschlagen, Material und Arbeitszeit komm ich auf 20 € für vier Stück
Ohne AMG Logo

Zitat:

@mitch140 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:02:04 Uhr:


Ja die kenne ich Danke !
Aber 70€ für zwei Stück seh ich nicht ein. Hab es grob überschlagen, Material und Arbeitszeit komm ich auf 20 € für vier Stück
Ohne AMG Logo

Wenn du sie schon auf der CNC fertigst geht das doch auch mit Gravur AMG oder halt den Stern, je nach Geschmack:-)

@ mr Sideburn
Hat der Ein-und Ausbau gut funktioniert? Musstest du Kleber verwenden oder nur ab- und anschließend wieder draufschrauben?

Hi.
Ich habe zunächst nichts verwendet zum verkleben. Nach ein paar Tagen ist ein Pin aber verrutscht. Ausgeholfen habe ich mir mit einer kleinen Kugel aus einem Tesa Power Strip. Es war wirklich sehr wenig nötig. Seit dem sitzt er fest. Kritisch ist es, wenn man den Wagen ein zweites Mal verschließt oder ihn innen von Hand verriegelt und bei anfahren die Türen automatisch verriegelt werden wollen. Hier wird Zug an die Pins verrichtet, was beim ersten Male bei mir das Problem war.
Ich habe vorher mit einer Schieblehre ausgemessen wie weit die original Pins raus schauen.

Hier noch die Bilder.

Img-8704
Img-8705
Img-8706
+1

Hallo zusammen, der letzte beitrag ist ewig her, hoffe dennoch das mir jemand helfen kann. Habe ebenfall die alu-pins eingebaut. Nur gleitet beim entriegen auf der fahrerseite der pin nachdem hochspringen etwas mehr runter als der von der beifahrerseite :/ habe ein M4 gewinde rein geschnitten und rein gedreht. Normal? Oder habe ich beim reindrehen was am gestänge oder am gar schloss kaputt gemacht? 🙁

Ich denke nicht, dass etwas defekt ist. Wenn du aber schon ein Gewinde geschnitten hast, dann kannst du doch beide anpassen indem du einen etwas raus drehst.....

Das Gewinde war schon am a**** :/ habe 2 neue bestellt und wieder ein m4 gewinde geschnitten, diesmal bis zum anschlag. Habe jetzt beide perfekt reingedreht bekommen und auf exakt gleicher höhe, sieht super aus! 🙂

Kann mir hier jemand nochmal kurz auf die Sprünge helfen. Haben die AMG Pins A0007660800 für den W205 Mopf keine Gewinde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen