Türkontaktschalter und andere Problemchen..

VW Golf 4 (1J)

Erstmal hallo an alle hier.

Habe schon viel mitgelesen ohne mich zu registrieren und habe es jetzt doch getan.

Mit meinem Golf 4 1.9 TDI PD, Bj. 2004 habe ich nach langer Zeit nun doch paar Probleme.

Wen es interessiert:

1. Heizungsgebläse nur Stufe 4, Klima nur 1-3, Ich versuche einen neuen Lüfter incl. Vorwiderstand zu bekommen denn umsonst geht doch der Widerstand nicht kaputt? Oder irre ich mich da? Der Lüfter schein mir nicht schwergängig zu sein.

2. Rückfahrlicht flackert oder geht ganz aus. Ich vermute einen Kabelbruch am Kontaktschalter/Getriebe!
Gibts sowas oder soll ich den Schalter am Getriebe tauschen?

3. Türkontaktschalter Fahrer+Beifahrerseite. Beim öffnen der Beifahrertür geht für 1 Sek. das Innenlicht an und gleich wieder aus. Fahrerseite ähnlich nur das die Fußbeleuchtung dort weiter leuchtet und der Warnsummer fürs Licht nur ganz kurz oder meist gar nicht geht.

Habe hier viel gelesen zum Thema Microschalter wechseln aber das traue ich mich nicht wirklich. Gibt es eine Möglichkeit, zb. mit Schlauch aus der Spraydose den Schalter zu reinigen? Oder bleibt mir nur die Schlösser zu tauschen?

Ja, ich weis es steht vieles hier im Forum aber eine Möglichkeit ohne Ausbau habe ich noch nicht gefunden.

Nichtsdestotrotz bin ich seit vielen Jahren mit meinen Golf sehr zufrieden und er hat mich noch nie "stehen lassen"!

Viele Grüße an alle hier

27 Antworten

Nee, unterhalb des PoFis sammelt sich nichts, das ist ja das schöne an ihm (notwendig bei AC, siehe up, der hat ohne AC noch immer keinen!): Das Schnattern und Zerhäckseln von Blättern etc., die früher in den Rotor gelangt sind, hat ein Ende.

Verdreckt wird er ggf. sein, denn kannst Du dann ja mal vom Kunststoffrahmen annehmen und entgegen der Durchströmungsrichtung flach auf dem Erdboden ausklopfen, was ich zwischen den Wechselintervallen immer 1x mache.

Wichtiger wäre aber vermutlich, dass Du Dein Schlossproblem rechts in den Griff bekommst.
Das ist ja ansich keine große Sache, einfacher als links, ich hab es im August mal fix gemacht (hatte allerdings aus 2008 Erfahrung damit links).
http://www.motor-talk.de/.../...aratur-beifahrertuer-t5011253.html?...

Vorher solltest Du ggf. nochmal prüfen, ob der Wackler der Innenbeleuchtung bei geöffneter Beifahrertür bei wirklich jeder Türstellung auftritt und ob ggf. das Wackeln am Kabelübergang etwas bringt.
Wenn die Innenbeleuchtung flackert, heißt das ja eigentlich, dass der MS teilweise noch intakt ist, ggf. kalte Lötstelle, Kabelbruch am MS oder eben im Übergang Tür/A-Säule.

Anleitung hatte ich Dir oben ja gepostet.
Einfacher ist übrigens, das Seitenfenster nach oben / vorn / außen herauszunehmen als festzukleben.
Hatte ich links mal gemacht (mit Paketband) und musste hinterher stundenlang mit Waschbenzin den Kleber von Scheibe und Lack herunterrubbeln. Das hab ich mir rechts erspart.
Die Entnahme und das Wiedereinsetzen der Scheibe ist kein Problem, daher halte ich das Festkleben auch für eine überflüssige Tätigkeit. Zudem kann man die Scheibe mal richtig putzen (stehend! bitte nicht liegend!!!).

Okay, danke. Ja stimmt, das Problem mit dem Beifahrerschloß ist ansich nix schlimmes. Aber das kotzt mich jedesmal an wenn kein Licht angeht beim Türe öffnen.
Hab vorhin nochmal WD reingesprüht und denke das der MS einfach an falscher Stelle schaltet. Nämlich zwischen erster Raste und ganz zu.
So richtig truaue ich mich nicht die Tür zu zerlegen. Erstmal bei E... ein Schloß bestellen. Muss ich da auf was achten?

Vielleicht brauchst du ja gar kein neues Schloss, sondern musst Du säubern oder nachlöten oder hast, gar, einen Kabelbruch vorn im Übergang und gar kein Problem am Schloss selbst.

Das predige ich Dir doch schon die ganze Zeit, dass Du systematisch vorgehen solltest.

Die Nachbau-Schlösser von IBÄH sind im allg. Sch***, nach allem, was man hier so liest, inkl. vertauschter Anschlusslogik.
Besser orig. oder gebraucht vom Teileverwerter, kannst aber natürlich auch Glück haben.

ICH jedenfalls würde erst die Fehlerursache diagnostizieren und danach die ggf. notwendigen Ersatzteile kaufen, nicht umgekehrt.

Okay. Ich habe nochmal probiert und am Türbalg und dem Kabelbaum gerüttelt und ich bin mir sicher das es kein Kabelbruch im Kabelbaum ist!

Also ich öffne die Tür - kein Licht. Mit Schraubendreher drücke ich Falle in erste Raste - kein Licht.
Jetzt bewege ich die Raste weiter Richtung zweite Raste (also ganz zu) und genau zwischen erster und zweiter Raste klickt der MS und das Licht geht an. Verharre ich darauf bleibt das Licht an.

Ähnliche Themen

Bis eben dachte ich, die Innenbeleuchtung geht an, wenn die Schlossfalle öffnet, also beim Öffnen der Tür!
Bei Dir geht die Innenbeleuchtung an, wenn Du bei geöffneter Tür deren Schließung simulierst, indem Du die Schlossfalle reindrückst, in Schließrichtung?

Ja ich Schließrichtung! Hab Video gemacht aber weiß nicht wie ich das hier einfügen könnte.
Schon komisch, oder?

Falsch angeschlossen, schon mal repariert?

Da stimmt doch offenbar generell etwas nicht und unterscheidet sich insofern doch wohl auch von der Fahrertür, oder?

Also an der Tür ist noch nichts repariert worden. Und bis vor nem halben Jahr ging doch auch alles.
Schon komisch. Vielleicht noch ein Hinweis: Wenn ich Auto über Beifahrertür abschließen will, geht die ZV erst an allen Türen wenn ich einmal hin und herschließe. Habe vor einigen Jahren eine ZV mit Blinkeransteuerung nachgerüstet und die geht nun auch nicht mehr. Ich denke das liegt daran, dass die ZV nicht weiß ob die Tür auf oder zu ist.

Zitat:

@Ranchid schrieb am 29. November 2014 um 15:07:23 Uhr:


Also an der Tür ist noch nichts repariert worden. Und bis vor nem halben Jahr ging doch auch alles.
Schon komisch. Vielleicht noch ein Hinweis: Wenn ich Auto über Beifahrertür abschließen will, geht die ZV erst an allen Türen wenn ich einmal hin und herschließe. Habe vor einigen Jahren eine ZV mit Blinkeransteuerung nachgerüstet und die geht nun auch nicht mehr. Ich denke das liegt daran, dass die ZV nicht weiß ob die Tür auf oder zu ist.

Ach so, Du hast etwas nachgerüstet und die ZV ist gar nicht original?

Schön, dass Du JETZT damit raus kommst.

Bei Selbstnachrüstungen bin ich raus, da machen Mutmaßungen keinen Sinn.

Meines Erachtens hat das nicht mit der (externen) FFB zutun. Die geht deshalb nicht, weil das Steuergerät nicht weiß ob die Tür auf oder zu ist. Sehr lange ging ja alles wunderbar. FFB, Blinkeransteuerung, Licht an bei Türöffnung. Das Problem ist eindeutig bei einem Türkontakt. Die FFB nutze ich schon lange nicht mehr, weil der Funkschlüssel zerbrochen ist ( kein Original gewesen).

Aber trotzdem danke @Taubitz.

Tja, dann bau den TA-Träger mitsamt Schloss aus und schau, was mit dem Mikroschalter los ist, darauf wird es jetzt wohl hinauslaufen... 🙂

Das ist eine Sache von 15 Minuten, für Ungeübte ggf. das doppelte.
Anleitungen hatte ich hier ja schon gepostet.

Mach ich @Taubitz. Ich scheine dich etwas zu nerven, merk ich ;o)

Trotzdem danke nochmal.

So, habe ein Originalschloß vom Verwerter besorgt. Ist von einem Passat, aber wäre baugleich-sagt der Verwerter. Ich glaube das mal. Habe mir das Schloß mal genau angeschaut. Bei dem Schloß kann man den Microschalter abnehmen (Spange hält ihn).

Nur noch eine Frage vor dem Ausbau. Der Microschalter wird beim öffnen betätigt und bleibt solange betätigt bis die Tür geschlossen wird? Oder gibt der MS nur ein Signal mittels kurzem schalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen