Golf Variant hat viele Problemchen

VW Golf 4 (1J)

Ich habe ein paar Problemchen mit meinem 4er Variant und hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben! Es handelt sich hierbei um einen Golf 4 Variant, Baujahr 2001, 1,6 L 16V.

1. Beim anfahren und wenn ich in den zweiten Gang schalte und dabei die Kupplung etwas schleifen lasse habe ich so ein quitsch/pfeif Geräusch. Keilrippenriemen habe ich schon gewechselt, habe gedacht kommt davon!

2. Im dritten Gang bei 2000 Umderhungen (ca. 40km/h) ruckelt mein Golf. Er ruckelt noch öfter im zweiten Gang kann jetzt aber nicht genau sagen bei welcher Drehzahl!

3. ABS bzw. ESP Leuchte geht öfter mal nicht aus wenn ich starte. Wenn ich Zündung aus mache und wieder an, geht es meißt aus. In der Werkstatt haben die schonmal nen Bremsdruckschalter gewechselt.

4. Kofferraumklappe geht nicht immer zu (macht mich noch wahnsinnig). Muß drei vier mal zu machen bis sie endlich richtig zu ist. Habe das Schloß schon mal gefettet hilft aber auch nicht!

Vielleicht kann mir der ein oder andere einen Tipp geben. Vielen Dank schonmal dafür!

8 Antworten

Hallo Golf-Pilot,

zu deinen Problemen:

1.) Dieses Pfeifgeräusch tritt immer nur ganz kurz beim Einkuppeln unter Last auf, stimmts? Wahrscheinlich nicht nur im 2., sondern auch im 1. und 3. Gang....
Dieses Thema ist hier bereits des öfteren behandelt worden. Wahrscheinlich ist das ein Quitschgeräusch vom Flexrohr der Auspuffanlage. Kein Problem, is nur lästig.

2.) Dieses Problem ist schon von vielen hier gepostet worden. Abhilfe/Zumindest Besserung bringt vielleicht das Reinigen der Drosselklappe (gibt's hier ne gute Anleitung für -> Suche benutzen)

3.) Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen lassen.

4.) Ist die Klappe vielleicht zu stramm eingestellt? An der Klappe gibt es Gummipuffer, die einstellbar sind. Vielleicht geht es dann leichter.

Gruß
edition_golf4

Hallo edition_golf4!

Erstmal vielen Dank für die Antworten!

1. Das Pfeif/Quitsch Geräusch dauert schon länger an. Kann es sein das es die Torrsionsfedern (heißen glaube so) in der Kupplung sind???

2. Werde ich mal probieren. Habe noch Drosselklappen reiniger vom meinem 3er Golf.

3. Im Fehlerspeicher steht nie was drinne!

4. Schaue ich mal nach. Dürfte ja so wie an manchen Motorhauben auch sein.

MfG, Sven

Hi,

zu 1.)
nee, glaub ich nicht. Das wäre schon ziemlich einmalig, das man sowas bei laufenden Motor hört (naja, bei stehendem Motor kann man's auch nicht hören 😁)
Mal sehen, ob dazu noch jemand anderes was postet

zu 2.)
Nicht einfach nur Drosselklappenreiniger reinsprühen, sondern die Klappe komplett ausbauen. Ist bei dem Motor echt kein Akt:
1.) Batterie abklemmen
2.) Luftfilter/Plastikverkleidung vom Motor nach oben abziehen
3.) Stecker an der Drosselklappe abziehen
4.) 4 Schrauben lösen
... und schon hat man das Ding in der Hand.

Ich habe handelsübliche Verdünnung genommen, damit war der Dreck in Null-komma-nichts weg.....

zu 3.)
Bist Du schon mal direkt zu VW gefahren und hast den Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn die Lampe an war? Wenn es wieder auftritt: Motor anlassen, bis der Freundliche mit dem Fehlerauslesegerät den Fehlerspeicher abgefragt hat.

zu 4.)
Schick mir mal ne PN mit deiner email-Adresse, dann kann ich dir ne Anleitung zukommen lassen.

Gruß
edition_golf4

1. Aber das Flexrohr kann doch nicht beim verwinden so lange quitschen und oder pfeifen. Wenn ich am Berg anfahre und die Kupplung ein wenig schleifen lasse dauert das Geräusch schon ne ganze Zeit an. Wenn ich dann in den zweiten schalte ist es kürzer. Und in den dritten gar nix mehr!

2. Alles klar werde ich mal so machen.

3. Mit leuchtender Leuchte war ich noch nie da. Werde das mal machen!

Danke

Ähnliche Themen

So, habe die Drosselklappe mal gereinigt das ruckeln ist aber immer noch da!

Luftmassenmesser hat er ja keinen......

Das Ruckeln habe ich auch, aber nur manchmal. Mir wurde mal gesagt, das Ruckeln (Pulsieren) kommt von den Einspritzdüsen. Und da der Motor sehr mager läuft, kann das passieren. Ist unschön, aber normal. Ich verfolge das schon seit dem 1 Km (damals Neuwagen).

Kommt der Fehler mit der ESP-Leuchte nach dem Tausch des BL-Schalters immer noch ???
Sporadische Fehler löschen sich selbst wieder und sind dann auch in keinem Speicher zu finden.

zu 1.) Wackele mal ein bischen fester hinten am Auspuffendrohr (in alle Richtungen) und achte auf Geräusche. Die angeschweissten Halterungen an den Töpfen und am Rohr vergriessgnaddeln gerne mit der Zeit weg und müssen wieder angeschweisst werden. Auch, wie schon genannt, verursacht das Flexrohr SEHR OFT Geräusche. Aussen ist es mit diesem Edelstahl-Geflecht umwickelt, innen besteht es aus einem geriffelten Wellrohr. Dieses bricht allzuoft vorzeitig und kann quietschen, rattern, dröhnend abblasen...je nachdem. kann bei jedem unterschiedlich sein.

Thema Flexrohr ist eine lange Geschichte. Dazu am Besten Suchfunktion verwenden.
Oder vielleicht hilft dir mein damaliger Thread....
http://www.motor-talk.de/.../brummen-flexrohr-t1753089.html?...

zu 4.) Wie meinst du das mit: geht nur beim 4. Mal zu ???

Ich habe festgestellt, dass der elektronische Servomotor erst nach 3- 4 Sekunden wieder vollständig zurückgefahren ist. Erst dann schliesst die Heckklappe vollständig. Vorher geht sie nur in die erste Raste. Kann es sein, dass dein Motor wesentlich länger braucht. Auch hier hilft zunächst mal ganz genau hinhören (man hört, wie er zurückfährt). Wenn es so ist, kann mit etwas feinem Sprühöl nachgeholfen werden.

Die haben einen sogenannten Bremsdruckschalter gewechselt. Fehler kommt immmer noch ab und zu. Bei VW haben die gesagt es ist ein sporadischer fehler, da könne man nix machen. Außerdem würde das ESP und ABS tortzdem funktionieren.

Wenn ich das nächste mal auf der Bühne bin werde ich mir mal den Asupuff komplett anschauen. Mal sehen ob da was weggerostet ist.

Ich hasse das wenn Leute ihrer Motorhauben oder Kofferraumklappen zuschmeisen bis zum geht nicht mehr. Ich mache das immer nur aus geringer höhe und nicht mit viel Kraft. Nur bei der Kofferraumklappe geht das nicht. Sie ist immer ein bißchen offen. Jetzt nicht so, dass ich sie wieder aufmachen könnte, aber auch nicht ganz zu! Habe die Klappe unten am Schloß schon eingesprüht weil die ein bißchen schwer ging, das Schloß an sich habe ich schon eingesprüht. Hilft alles nix.

Beim Drosselklappen reinigen muß immer eine Anpassung mit geeignetem Diagnosegerät vorgenommen werden...!
Oder, jetzt kommt der Tipp, wenn man bei Abgeklemmter Batterie die DK reinigt ganz einfach nach anklemmen
der Batterie für ca 15s die Zündung anmachen oder den Motor zu starten. Dann lernt sie sich alleine an!

Sind es direkte Zündaussetzer??? Sprich das der Motor wie son 3Zylinder läuft oder Verschluckt er sich nur manchmal???

Zu dem Problem mit der Heckklappe, so wie du es beschreibst klingt das schwer nach falsch eingestelltem Schloß...
Hatte der Wagen mal nen Heckschaden?

Gruß Thomas

PS: Das quietschen könnte alles mögliche sein, ne klare aussage per fern Diagnose wirst du nicht bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen