Türkontakt oder doch was anderes Defekt??
Hallo zusammen,
Ich hab das gleiche problem wie viele davor schon gehabt haben.
Beim öffnen der Beifahrertür leuchtet kein licht, nicht im fußbereich und an der tür (2leuten) auch nicht.
Im FIS wird nichts angezeigt. Das im himmel eingebaute licht flimmert.
Was ich schon gemacht habe
Türschloss ausgebaut, microkontakt ausgebaut überprüft ob strom drauf ist mit einem akustichen stromprüfer. Es gab pieps töne.
Ab und zu funktionierte es plotzlich. Doch beim wieder einbau das gleich bild. Also ob es einen Wackelkontakt hat.
Stecker vom schloss abgezogen und mit stromprüfer an die 3 und 4 angelegt. Stromfließt.
Ich weis nicht mehr weiter.
Weis von euch jemand noch eine Lösung.
Für jede hilfe dankbar.
22 Antworten
Hallo, habe auch ein Türkontaktproblem Beifahrertüre hinten.
Habe im Sommer das ganze Türschloss ausgebaut und auch den Microschalter zerlegt, Kontakt des Mikroschalters gesäubert und zusammengebaut ... Zuerst dachte ich das wars, weil die hintere Leselampe oben im Dach dann wieder anging ... leider musste ich dann nochmals das Türschloss ausbauen weil es am nächsten Tag dann wieder war ... nach intensiver Reinigung der Kontakte am Stecker und am Schloss war der Spuk einige Monate vorbei .... jetzt habe ich wieder das gleiche Problem... denke es sind wieder die Kontakte schuld ... die Türe wird seltener auf und zu gemacht als die fahrerseitig. Die hintere linke Türe hat diese Probleme nicht ... denke es sind wieder die Kontakte am Stecker. - Beim Ausbau muss die ganze Türe samt Scheibe ausgebaut werden; nicht schwer aber es muss danach die Scheibe mittels der Einstellkeile usw. wieder sauber an die Karosserie eingepasst werden, damit auch alle Gummis wieder sauber anliegen...
das Zerlegen und Zusammenbauen des Mikroschalter ist machbar, aber nichts für ungeduldige schwache Nerven ... die Teile sind einfach zu klein schon 😛
Vor Kurzem ist nun auch das Innenlicht selber defekt gegangen ... die sich selbst dimmenden Leuchten gingen nur noch manuell an, wenn man den Schalter für die Leselampe betätigt. Die Elektronik scheint im Hauptschalter der Leuchten zu sitzen. Nach probeweisen Tausch der gesamten Leselampeneinheit, die nur in den Dachhimmel geklippst ist geht wieder alles. die ganze Einheit kostet ca. 60Euro ... glaube die kaufe ich demnächst neu ...
Hallo,
wieso muss die ganze Tür samt Scheibe ausgebaut werden???
Das Schloss geht auch so raus...
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Hallo,wieso muss die ganze Tür samt Scheibe ausgebaut werden???
Das Schloss geht auch so raus...
Gruß
Christian
😁 dann mach es mal vor für die hinteren Türen ... 🙄 Das was ich sehe ist das Schloss für die vorderen Türen ... kann stimmen ... hab ich auch nicht ausgebaut 😉
Die Beschreibung von vorhin bezog sich eigentlich auf das hintere Türschloss.
Hinten war ich noch nicht am Schloss - sollte doch aber nicht so viel anders sein als vorne. Schloss ist von außen verschraubt - nur innen kommt man dann vermutlich etwas schlechter dran.
Edit: da ist der Beweis 😉: www.motor-talk.de/.../tuerschloss-hinten-rechts-wechseln-t1578589.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Die Beschreibung von vorhin bezog sich eigentlich auf das hintere Türschloss.Hinten war ich noch nicht am Schloss - sollte doch aber nicht so viel anders sein als vorne. Schloss ist von außen verschraubt - nur innen kommt man dann vermutlich etwas schlechter dran.
Edit: da ist der Beweis 😉: www.motor-talk.de/.../tuerschloss-hinten-rechts-wechseln-t1578589.html
Nee nee ... da steht doch ".. Habe am Wochenende meine Türschlösser vorne rechts und links gewechselt." ich rede von hinten ... diese Schloss hat ja keinen Schliesszylinder und ist wie ein grosser Winkel geformt ... der Türöffner wird an einen langenhelbel eingeglippst ... das ist viles im Weg, wenn man an den Microschalter ran will ....man muss den Fesnsterrahmen etwas nach oben rausziehen um das Schloss ausbauen zu können .... nur die Türverkleidung abzu nehmen geht nicht ... man muss auch nur den Scheibenrahmen lösen ... um etwas mehr Platz zu hben der Schenkel schlossseitig irrt beim Ausbauen ....aber es ist nicht schwer den Scheibenrahmen wieder einzubauen, wenn man die Schreuben in der richtigen Monatagereihen folge anzieht und die Alu-Einstellkeile richtig justiert ... d.h. mal den Rahmen fixieren.. Türe vorsichtig zu machen, ob der Scheibengummi richtig sitzt... und danach Türe auf und den Rahmen festziehen in der Anzugsreihenfolge ..
Hab die Tür schon zweimal zerlegt ...🙂
dann lies in dem Beitrag mal etwas weiter unten:
"Vorne gehts ja ohne, aber hinten ?????"
"Ja, das geht - es ist allerdings etwas kniffelig. Man kann das Schloß unter leichter "gewaltanwendung" nach unten über den Gewindebolzen raushebeln. Rein geht es genau so. Kaputt geht da nichts, aber es bedarf schon etwas Nachdruck das Schloss nach unten rauszuziehen.
Wenn man den Kniff raus hat, geht das 10x schneller als den ganzen Innenrahmen zu demontieren.
Wer sich nicht traut etwas kräftiger mit den Fingern am Schloss zu ziehen, der baut den Innenrahmen besser ab"
Also gehts wohl auch ohne alles zu zerpflücken (nur eben schwieriger)
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
dann lies in dem Beitrag mal etwas weiter unten:"Vorne gehts ja ohne, aber hinten ?????"
"Ja, das geht - es ist allerdings etwas kniffelig. Man kann das Schloß unter leichter "gewaltanwendung" nach unten über den Gewindebolzen raushebeln. Rein geht es genau so. Kaputt geht da nichts, aber es bedarf schon etwas Nachdruck das Schloss nach unten rauszuziehen.
Wenn man den Kniff raus hat, geht das 10x schneller als den ganzen Innenrahmen zu demontieren.
Wer sich nicht traut etwas kräftiger mit den Fingern am Schloss zu ziehen, der baut den Innenrahmen besser ab"
Also gehts wohl auch ohne alles zu zerpflücken (nur eben schwieriger)
Denke aber das der richtige Weg der ist wo keine Gewalt nötig ist ... sonst würden ja die Werker am Fliesband schon nach kurzer Zeit geschafft sein 😁 ... also wenn man fix ist, dann schafft man den Ein- und Ausbau so in 30min ... man muss natürlich das mit der Scheibe sich vorher mal ansehen .... und so schwer ist das Einstellen auch nicht, man kann ohne Krafteinsatz die Teile montieren und einstellen ... sozusagen ein Entspannungsübung nach der Instandsetzung des Mikroschalter 😉
Da fällt mir ein ... die Schwierigkeit war auch den Hebel des Türgriffs auszuhängen und da kommt man sau schlecht dran, so ich mich nicht täusche irrt da der Fensterrahmen ....das Aus- und Einklippsen des Gestänges ist auch ein Geduldsprobe ...
dann weiß ich ja, dass das lange Aufschieben der Reparatur meines defekten Schalters hinten rechts kein Fehler war 😉
Beim Aufschieben bin ich übrigens immer noch hehehe. Da sind noch einige Sachen, die vorher drankommen 😉