Türgriffe von hinten nach vorn past es ???
Hallo
mal eine frage an euch da mir mein dicker aufgemacht wurde würde ich gerne das schloss an der Fahrertür entfernen.
Kann ich da einfach den Griff von der Hinteren tür nemmen???
oder past es nicht???
33 Antworten
Servus,
Also an meiner Kofferraumklappe kann ich nur abschließen ca. 15° nach rechts und alle Schlösser verriegeln, nach links drehen passiert nicht´s bzw. geht nicht nach links zudrehen.
Schade, unter der Vorraussetzung das man an der Heckklappe nach auf und zu schließen kann, würde ich mir die engl. Klinke gerne montieren.😮
ennowallberg
PS: rudiraser, ich habe gerade gesehen dein Dicker ist vor FL.
sollen die FL andere Heckschlösser bekommen haben
---> Wer weiß da was genaues ????????????
@rudiraser: das ist denke ich uns allen schon klar das man den wagen über das klappenschoß entriegeln und öffnen kann.
nur was machst du wenn wirklich das zv-steuergerät, so wie dirk geschrieben hat, ausfällt und den dienst verweigert? denn die heckklappe wird nicht mechanisch sondern rein elektrisch (soft-touch) gesteuert. es befinden sich 2 elektrische stellmotoren in der heckkleppe (sowohl beim avant als auch bei der limosine) ein motor ist zum ver- und entriegeln und der andere stllmotor öffnet die heckklappe.
außerdem mache ich mir gerade gedanken darüber wenn ein mutmaßlicher "autoknacker" jetzt nicht mehr über die fahrertür reinkommt dann knackt er halt mein heckklappenschloß und es sind wieder alle türen offen.
ich weiß noch nicht was ist jetzt genau machen werde entweder ich bin so konsequent und und nehme das heckklappen schloß aus dem zv kreis raus, was dann bedeuten würde das kein autodoeb mehr ins auto reinkommt, ich dann allerdings auch nicht mehr, wenn sich zb. der wechselcode verlenen soll. oder ich bau mir wieder mein türschloß auf der fahrerseite ein damit mir nicht das gleich wie dirk passiert.
gruß
Ich habs gerade auch mal probiert. Schlüssel nach links: Alle Türen auf. Schlüssel nach rechts: Alle Türen wieder zu. Mein Griff am Kofferraumdeckel hat kein Softtouch. Vielleicht hat das ja was damit zu tun.
Servus,
Ich habe mein Kofferraumschloss beim 🙂 überprüfen lassen, jetzt weiß ich warum mein Schloss nur zum abschließen ging ---> versuchter Einbruch. Die Assis haben den Schliesszylinder verwürckt😠 . Das merkt man erst wenn man mal wieder den guten alten Schlüssel zum schließen nimmt.
Naja versuchter Einbruch ist besser als wenn die ganzen feinen Sachen ausgebaut werden .
Beim 🙂 sagte man mir das zur Zeit wieder häufiger Audi aufgebrochen werden. In diesem sinne passt gut auf eure Dicken auf!
Viele Grüße ennowallberg
Ähnliche Themen
PS: Der so genannte engl. Türgriff ist eigendlich doch nur der von hinten links (Teilenummern sind gleich) da mein Kofferraumschloss ja nun wieder richtig öffnet und schliesst, habe ich einen "engl. Türgriff" bestellt.
ennowallberg
Hallo
Was passiert eigentlich, wenn die Batterie leer ist?
Lässt sich dann mit dem Schlüssel die Heckklappe öffnen oder nicht?
Bei meinem A6 Avant 03/2000 höre ich beim Öffnen der Heckklappe ein Surren, welches vermutlich den Schliessmechanismus öffnet.
Funktioniert dieses auch bei leerer Batterie?
Wenn nein, wie kann ich dann die Batterie wieder laden, wenn ich nicht in den Innenraum komme, um die Motorhaube zu öffnen? (Vorausgesetzt, Fahrerschloss existiert nicht mehr)
Danke und Gruss
wenn die batterie leer, defekt oder sonnst was ist, bzw das zv steuergerät seinen geist aufgibt (siehe auch beitrag von "audi6you" in diesem thread) dann kommst du nicht mehr ins fahrzeug rein, du bekommst auch nicht die motorhaube zum batterie laden auf.
deshalb hat ja audi auf der fahrerseite ein rein mechanisch betätigtes schoß als notentriegelung sozusagen (ist leider auch der schwachpunkt für viele fahrzeugaufbrüche)
ich quwäle mich jetzt shcon seit wochen mit diesem problem, weil ich auch das türschoß auf der fahrerseite entfernt habe.
gruß
Hallo,
bei mir wurde vor einem Monat eingebrochen und der Navi geklaut. Der/Die Einbrecher hatten das heckschloss (laut Polizei mit einem Polenschlüssel) aufgebrochen. Folglich gingen alle Türen auf und die Alarmanlage aus.
A6 Bj.99 Navi Plus = 210 Euro von der Versicherung für einen Navi!
Habe daraufhin das Heckschloss aus der ZV rausgenommen das heißt das wenn man jetzt mit dem Schlüssel das Heckschloss mit dem Schlüssel aufschließt das die anderen türen verschlossen bleiben und die Alarmanlage auch scharf bleibt. Und sobald man die Heckklappe öffnet das die Alarmanlage los geht.
Alle Funktionen des Kofferaums gehen weiter hin wie Softtouch / Entriegelung per FB
Das Fahrerschloß auszubauen und eine Blende einzubauen hatte ich auch schon gedacht wobei ich dann nicht genau weiß ob ich bei einem Problem der ZV über den Kofferraum in das Wageninnere kommen kann (habe umklappbare Rückenlehnen die aber vom wagen inneren entriegelt werden). Das dabei die Alarmanlage herumschreien wird ist schon klar!
Servus,
Es ist vollbracht, die engl. Klinke ist dran. Auch auf die Gefahr hin das der Dicke mal ein Problem mit der ZV-Steuerung bekommen könnte, denke ich ist die Wahrscheinlichkeit das ein Polenschlüssel wieder zum einsatz kommt viel gößer.😎
Viele Grüße
ennowallberg
Zitat:
Original geschrieben von ennowallberg
Servus,
Es ist vollbracht, die engl. Klinke ist dran. Auch auf die Gefahr hin das der Dicke mal ein Problem mit der ZV-Steuerung bekommen könnte, denke ich ist die Wahrscheinlichkeit das ein Polenschlüssel wieder zum einsatz kommt viel gößer.😎
Viele Grüße
ennowallberg
Hallo zusammen,
Also bei mir war die Warscheinlichkeit "Problem mit ZV-Steuergerät" größer. Ich hab schon das dritte ZV-Steuergeät in meinem Wagen drinnen. 2 mal kompletter Steuergeäte tot. Zum glück hatte ich noch mein Schoß in der Fahrer Tür und werde es auch nicht entfernen (wollte es zuerst machen). Wenn die ZV ausfällt dann geht keine der Türen mehr auf , auch nicht von innen, die einzige tür dir funktioniert ist die fahrer tür die man über das schloß ver und entriegeln kann. Auch die Heckklappe ist dann außer Funktion.
Reiner
Servus
Ich habe es heute mal ausprobiert, beide Sicherungen der ZV rausgezogen. Dieser Zustand sollte ja dem Ausfall der ZV bzw. dem Sterben der Batterie gleich stehen. ---> Kofferraumklappe lässt sich manuell öffnen!🙂🙂🙂
Viele Grüße
ennowallberg
Zitat:
Original geschrieben von ennowallberg
Ich habe es heute mal ausprobiert, beide Sicherungen der ZV rausgezogen. Dieser Zustand sollte ja dem Ausfall der ZV bzw. dem Sterben der Batterie gleich stehen. ---> Kofferraumklappe lässt sich manuell öffnen!🙂🙂🙂
Soweit, so gut! ABER wie kommst du nun an das defekte ZV-Steuergerät ran?? Den Sitz ausbauen ohne die Fahrertüre zu öffnen ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Den Griff habe ich bereits ein Jahr lackiert bei mitrrumliegen, aber irgendwie zögere ich noch!
Ach ja, falls die Batterie schlappmacht kann ich das Auto über die Leitungen der AHK versorgen.
Guß
Reinkommen bei leerer Batterie
Hallo,
ich habe meinen A6 4.2q von einem Händler gekauft, der geklaute Autos zurückführt usw. Leider sind die Tür- und Heckdeckelschlösser nicht mehr original. So weit so gut. Alle Schlüssel passen ja am Zündschloss und zum Öffnen habe ich ja die Fernbedienung. "Da braucht man doch keine neuen Schlösser.....!!! Bis auf den Tag, als die Batterie völlig runter war. Da sich die inneren Hebel ja nun auch mit einem Draht nicht zum Öffnen eignen habe ich den ohnehin nutzlosen Schließzylinder an der Fahrertür aufgefräst - in der Hoffnung, dass sich da was bewegen lässt. Leider auch ohne Erfolg. Da der Wagen bis vorne verdunkelte Scheiben hat, wollte ich auch auf diese Weise nicht in den Innenraum gelangen um an den Motorhaubenzug zu kommen um dann die Batterie neu zu laden.
Letztendlich habe ich die Motor-Verkleidung von unten abgenommen und bin an den Pluspol des Anlassers gegangen, der ja sozusagen einen '"direkten Draht" zur Batterie hat, habe noch eine Masse angelegt und somit die Batterie überbrückt und schwuppdiewupp klappte es auch wieder mit der Fernbedienung.
Jetzt habe ich aber ein Problem: beide FB müssen neu angelernt werden. Aus Mangel eines Türschlosses muss es doch noch eine andere Möglichkeit geben, die FB zu synchronisieren. Im Moment kann ich leider den Wagen nicht mehr abschließen. Muss ich tatsächlich tief in die Tasche greifen und mir neue Schlösser besorgen? Hat jemand eine Idee?