Türgriffe und Gummis pflegen
Moin,
kann man noch bei 1 Grad Plus die Gummis und Dichtungen der Türen einfetten?
Wahrscheinlich hat das der Aufbereiter im Oktober vergessen.
Die Türgriffe frieren ein und sind morgens nur sehr schwer zu öffnen.
Gibt es ein Mittelchen, um die Türgriffe im Winter besonders zu pflegen?
Danke und Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
Und was hat das dann zu sagen? Auch wenn im Gum Feed Glycerin drinnen ist? In Urea-Handcreme ist Harnstoff drinnen, würde mir trotzdem nicht auf die Hände pissen und dann die Wirkung mit dem Handcreme vergleichen...
78 Antworten
Obwohl ich selbst als Rezenset bei amazon.de tätig bin, würde ich auf die dortigen Rezensionen bzw. das Endergebnis (1-5 Sterne) nicht viel geben. Dort bewerten in der Regel absolute, leicht zu begeisternde Laien, die meist weder über Autopflege im Allgemeinen noch über alternative Produkte informiert sind. Das rezensierte Produkt kann deswegen weder bezüglich seiner Position unter den alternativen Produkten eingeschätzt werden, noch bezüglich seines Langzeitverhaltens, das insbesondere bei den Autopflegeprodukten eine Rolle spielt.
Dafür ist beim Laien die Aufmerksamkeitsspanne zu kurz und das Mittel zu ... speziell, zu selten benutzt, zu kompliziert in seinen Eigenschaften, gewünscht wie beobachtet.
Bei einer Kaffeemaschine sehe ich das schon ganz anders, die hat jeder im täglichen Einsatz, und das Funktionsprinzip ist klar umrissen, die Anforderungen stehen fest. Hier gebe ich mehr auf die amazon.de Rezensionen, hier weiß nahezu jeder, wovon er spricht.
Mein Lieblingsbeispiel für irreführende Amazon-Bewertungen beim Standzeit-Versager MEG NXT Tech Wax 2.0: 4,5 Sterne. Die "Sonntagswachser" überschlagen sich vor Begeisterung, seine Rezension nach 1 Monat editieren in Richtung "Aus der Zauber nach nur 4 Wochen" tut niemand.
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
Gruß,
Celsi
P.S.: Entschuldigung für meine Abschweifung, aber das ist ein Reizthema für mich. Und es ist nicht als "Gemeinheit" gegen OPC gemeint, bitte nicht falsch verstehen!
Nö du argumentierst doch sachlich. Was soll daran gemein sein?
Ich glaube hier den Leuten auch mehr als auf Amazon. Es soll ja auch nur ein Richtwert sein, woran man sich orientieren kann.
Ich weiß auch, dass man bei Amazon Bewertungen abgeben kann, ohne das Produkt da selbst gekauft zu haben und so Firmen bestimmt ihre eigene Produkte in den Himmel loben.
Wie gesagt, es sind nur Richtwerte!
Was hälst du von der Nirgin Gummipflege Stift aus dem Baumarkt? 😁 Für 2,99 Euro....
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Was hälst du von der Nirgin Gummipflege Stift aus dem Baumarkt? 😁 Für 2,99 Euro....
Hallo,
hast mich zwar nicht direkt angesprochen, möchte dir jedoch meine Erfahrung mitteilen.
Ich habe in der vergangenen Woche die Dichtungsgummis an meinem Wagen mit dem Sonax "winterfest" gemacht.
Heute Morgen der erste Härtetest - Gummis angefroren.
Jezt kommt nicht mit Verarbeitungsfehler - alles vorher sauber gemacht - Gummis nicht feucht und das Sonax sorgfältig aufgetragen.
Ich kann es nicht empfehlen.
Liebäugle schon wieder mit Vaseline für die Türgummis.
Gruß
War das der Sonax Gummipfleger, mit dem kleinen Auftragsschwamm an der Flasche? Den hab ich auch und keine Probleme mit angefrorenen Türen. Aber vor meinem Pflegespleen hatte ich da auch wenig Probleme mit, von daher ist mein Auto kein Härtefall.
Den gabs auch für 2,99. Und abgesehen das ich den an der Flasche fest angebrachten Auftragsschwamm furchtbar finde, hatte ich von dem Mittel einen guten EIndruck was Optik, Haptik und schnelles einziehen betrifft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Liebäugle schon wieder mit Vaseline für die Türgummis.
Dieser Thread wirft eine sehr uninteressante Frage auf. Nämlich, wieviele hunderte Male im Jahr Plaststar empfohlen wird, und wieviele zig Male Autoglym 07B?
Und das wirklich irre dabei ist auch noch, sie funktionieren auch noch beide. Im Winter 07B sogar einen Tacken besser als Plaststar. Und beide kann man im Herbst auftragen und die schützen dann trotzdem vorm Einfrieren der Tür den ganzen Winter lang. Jedenfalls nicht schlechter als die besten sonstigen Mittel.
Und jedes Jahr sobald die Türen einfrieren, weil man schon wieder nichts dagegen unternahm oder Bullshit draufgeschmiert hat, kommen die Suchunkündigen rein und meckern über andere Mittel und drohen auf Hirschtalg oder Vaseline umzusteigen.
Ein Musterirrennhaus oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Dieser Thread wirft eine sehr uninteressante Frage auf. Nämlich, wieviele hunderte Male im Jahr Plaststar empfohlen wird, und wieviele zig Male Autoglym 07B?Zitat:
Liebäugle schon wieder mit Vaseline für die Türgummis.
Ein Musterirrennhaus oder?
Hallo Sachte,
ok, mags ja in gewisser Hinsicht recht haben, aber ist mir im Zusammenhang mit Anfrieren der Gummis, dies nicht im Hinterkopf - also mea culpa.
Aber warum soll ich meine Erfahrungen, die ich mit dem Sonax gemacht habe nicht kundtun.
Bezüglich deines Missfallens gegenüber Vaseline und anderem Bullshit, werde ich deinem Rat folgen und mich über die von dir angepriesenen Produkte informieren.
@Mr. Moe
ja, ist das von dir beschriebene Sonax
MfG
Wolli
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
[…]
kommen die Suchunkündigen rein und meckern über andere Mittel und drohen auf Hirschtalg oder Vaseline umzusteigen.
[…]
Und? Wo soll da jetzt das Problem liegen? Darin, dass einige User Deine Ratschläge, also die des absolut unfehlbaren Fahrzeugpflege-Papstes, in den Wind schlagen? Lass sie doch. Ich habe mir vor Jahrzehnten von einem Freund, der in der Chemie-Industrie arbeitete, ein Fläschchen Glycerin mitbringen lassen und damit die Türgummis meiner Autos behandelt – funktioniert bis heute einwandfrei.
Für den Ford habe ich das Swizöl Gum Feed angeschafft. Die alten Fenster und Türdichtungen wurden damit sogar wieder etwas geschmeidiger, allerdings ist das Zeug wirklich teuer und für Alltagsautos vielleicht etwas zu viel, aber das Koch Chemie Plast Star und den Autoglym Plastic and Rubber Cleaner habe ich nicht, werde ich mir auch nicht kaufen, weil ich je einen Liter von dem Zeug für das bisschen Plastik an meinen Autos nicht brauche, also?
Norske
@wollikla
Bestens 🙂
@norske
Es gibt einiges was funktioniert. Glycerin tut es auch. Das Problem damit, und mit Vaseline, ist, daß es eine Schmiere bleibt. Die hat man dann auf den "Gegenseiten" am Auto und meist auch schnell auf Anziehsachen.
Irgendwie hat jeder mal mit Vaseline, Glycerin oder 2€ Hirschtalgstifen angefangen. Nur, irgendwann haben wir auch aufgehört die Autos mit Leder zu trocknen... Also passte das nicht ganz zusammen, m.M.n., da ich hier den Level kleinwenig höher einschätze.
GumFeed funktioniert. Das glaub ich. Aber dafür muß ich so ein teures Zeug nicht primär empfehlen. Wenn du dir GumFeed leisten möchtest, brauchst du dir nicht noch was anderes anlachen. Egal wie es heißt.
Also? Was war nochmal das Problem? Du möchtest kein Plaststar kaufen? Ist ok. Das ist hier keine Butterfahrt.
Oder war die Karroserie deiner Hobel immer so angenehm geführt, daß du nie Glycerinstreifen auf dem Ärmel einer 200€ Winterjacke hattest? Dann hast du halt was dazu gelernt.
Ich sehe hier daher nur POSITIVE GEDANKEN 🙂 Ooohhmmmm... Ooohhmmm... 🙂
*** edit by Johnes, MT-Moderation - OffTopic entfernt! ***
@ Sachte:
… und nein, ich hatte tatsächlich noch nie Glycerin-Streifen an den Ärmeln meiner Winterjacken – egal wie viel sie gekosten haben.
Davon aber abgesehen habe ich kein Problem damit, wenn wollikla die Türdichtungen seines Autos mit Vaseline, Hirschtalg oder Glycerin pflegt, da all das seit Jahrzehnten erprobt ist und problemlos funktioniert. Dir scheint es aber massiv gegen den Strich zu gehen, dass wollikla nicht dankend vor Dir auf die Knie gefallen ist und Dich nicht für dIe Empfehlungen für das Plast Star und das Autoglym 07B anbetet.
Was ich so insgesamt von Deinen arroganten Auftritten hier halte, kann ich leider nicht öffentlich schreiben – dafür würde ich eine Ermahnung riskieren und das bist Du mir ganz sicher nicht wert.
Norske
*** edit by Johnes, MT-Moderation - OffTopic entfernt! ***
Hirschtalg? Das hört sich ja eklig an. -.-
Generell weiß ich nicht, warum man hier bei so einen nicht essenziellen Thema so persönlich werden muss?
letzte Woche war der Kofferaumdeckel bei mir leicht festgefroren. Ich mein daraus muss man ja keine Wissenschaft machen.
Was ist mit Silikonspray?
oha .... mal runter kommen, danke ;-)
Ich hatte im Übrigen auch das PlastStar und Autoglym empfohlen, weil ich beides benutze und damit zufrieden bin.
Ich habe auch schon den Hirschtalg ( Stift / Sonax ) und Vaseline probiert. Die beiden letzteren wirken zwar, aber haben auch in der Anwendung klare Nachteile gegenüber den ersten beiden die ich genannt habe.
In meiner ersten Antwort habe ich auch auf die Nachteile des Hirschtalgstiftes hingewiesen. So wie dort beschrieben ist es übrigens mir ergangen bei der Anwendung des Sonax Stiftes... das war suboptimal. Gegen Frost hat es trotzdem geholfen.
Bei Vaseline hatte ich auch das Problem, dass nachdem die Vaseline eingezogen war, weiße mehr oder weniger trockene Überschussreste auf den Gummis übriggeblieben sind, die entweder auf den Teppich fallen im Lauf der Zeit oder - wie Sachte schrieb - gerne mal an der Kleidung hängenbleiben.
Funktionieren werden alle: Autoglym 07b, PlastStar, Hirschtalg und Vaseline - Klare Vorteile in der Anwendung aber haben Autoglym / PlastStar... und man kann es auch für andere Plastiksachen nehmen - ist ja auch kein Nachteil ;-)
Gruss
E
Ich habe gestern mit dem Nigrin GummipflegeStift meine Türgummis behandelt. Mal schauen, ob's nicht schon zu spät von den Temperaturen her war... Teile meine Erfahrungen dann gerne hier mit, sobald ich "erfahre". 😁
Wo sind die Gitarreros? Ich will mitreden. 😎
Ich habe noch nie die Dichtungen mit irgendeinem Mittel gepflegt.
Und was ist passiert? Nichts, noch nie was angefrohren, auch nicht bei -15 Grad. Mein Polo ist 5 Jahre alt und die Gummis fühlen sich noch immer weich und geschmeidig an.
Ich trockne nach jeder Wäsche alle Türkannten und Dichtungen, so bleibt alles trocken und sauber. Bei jeder 2ten Wäsche wasch ich da auch alles ab mit einen Waschhandschuh (liegt am Verschmutztungsgrad).
Nutze ja auch das Autoglym erfolgreich, allerdings nur auf Gummi und unlackierten Plastikteilen. Mit den unbehandelten Filzdichtungen habe ich aber auch keine Probleme mit anfrieren. Wahrscheinlich deshalb, weil die Gegenseite der gut gewachste Lack ist 😉.
Ausserdem habe ich vergangene Nacht mit ´ner Strat über einen phantastisch klingenden Linnemann Blues Reverb 35 gespielt, da erscheinen mir solche Probleme nichtig und klein ... 😁 😁
Für diejenigen, die ein bisschen tiefer in die Tasche greifen möchten/ können, kann ich Swizöl Gum Feed empfehlen. Muss ca. jede 2 Monate erneuert werden - es ist wirklich ein Traum-Mittel. Die Dichtungen sind seidenmatt schwarz, fühlen sich weich und geschmeidig an. Ich habe ebenfalls Erfahrungen mit Hirschtalg, Vaseline und Nigrin-Pflegestift - diese Mittel können in dem Vergleich einfach nicht mithalten. Entweder bleiben auf den Dichtungen Reste, oder sie frieren doch fest, oder machen irgendwie einen struppigen Eindruck. Das Problem ist natürlich der Preis - 54 Eur. für ein Fläschen. Mir ist die FoFine wert, aber das ist natürlich jedem seine Entscheidung.