Türgriffe und Gummis pflegen
Moin,
kann man noch bei 1 Grad Plus die Gummis und Dichtungen der Türen einfetten?
Wahrscheinlich hat das der Aufbereiter im Oktober vergessen.
Die Türgriffe frieren ein und sind morgens nur sehr schwer zu öffnen.
Gibt es ein Mittelchen, um die Türgriffe im Winter besonders zu pflegen?
Danke und Gruß
Jens
Beste Antwort im Thema
Und was hat das dann zu sagen? Auch wenn im Gum Feed Glycerin drinnen ist? In Urea-Handcreme ist Harnstoff drinnen, würde mir trotzdem nicht auf die Hände pissen und dann die Wirkung mit dem Handcreme vergleichen...
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
... wir können deinen Thread ja zum Gitarrenthread umbauen ... ist zwar komplett off topic, macht aber spass 🙂
😁😁 !!
Wenn mein Sohn, dessen Duesenberg auch in Pink ist, nicht sein ganzes Zeugs mit nach Berlin in seine WG oder in den Proberaum im " Nachbarort" geschleppt hätte, wäre bestimmt noch Stoff für weiter 5-10 zusätzliche Seiten über das Thema vorhanden. Aber auch so reicht es allemal für massig OT ... 😎
Übrigens, gibt es das Plaststar nur in der Bucht oder auch in einem "normalen" Online-Shop? 😉
Skyline Car CareZitat:
Original geschrieben von siggi s.
Übrigens, gibt es das Plaststar nur in der Bucht oder auch in einem "normalen" Online-Shop? 😉
.
Den Shop kann ich empfehlen. Die verkaufen auch über eBay, meines Wissens zu den gleichen Preisen wie im Online-Shop.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
😁😁 !!Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
... wir können deinen Thread ja zum Gitarrenthread umbauen ... ist zwar komplett off topic, macht aber spass 🙂
Wenn mein Sohn, dessen Duesenberg auch in Pink ist, nicht sein ganzes Zeugs mit nach Berlin in seine WG oder in den Proberaum im " Nachbarort" geschleppt hätte, wäre bestimmt noch Stoff für weiter 5-10 zusätzliche Seiten über das Thema vorhanden. Aber auch so reicht es allemal für massig OT ... 😎
ich fand damals nur cool, dass auch Eddie Van Halen sich mal ne Duesenberg von Rockinger hat bauen lassen. Im Nachhinein bzw. etwas später in meiner "Gitarrenkarriere" hätte ich mir keine pinke Gitarre mehr gekauft, aber damals war eben mit Van Halen, Mötley Crüe, Steve Vai, Paul Gilbert etc. alles was bunt war angesagt - da hatte ich mich wohl anstecken lassen. Später waren es dann auch eher dezentere Farben wie schwarz oder cremefarben... Je länger ich gespielt habe, desto reduzierter wurde dann auch das Amp Equipment. Früher musste es ja ein 19" Rack mit Vor- Endstufe und allerlei Effektgeräten sein - später war es dann nur noch ein Marshall Top und eben das Fender Top.
Welchen Amp ich aber auch riesencool fand war die erste Generation des Peavy 5150 ( Van Halen ) Tops. So einen satten, runden und druckvollen Sound habe ich selten bei einem Amp gehört. Und der Cleansound / angezerrte Sound war auch ok.
Was spielst du denn so mit deiner Framus ? Band ? Stil ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
...
Was spielst du denn so mit deiner Framus ? Band ? Stil ?
Womit wir wieder beim Thema sind 😉!
Band ist schon ewig nicht mehr, nur noch reines Gelegenheits-Jammen mit Kumpels in irgendwelchen Mini-Clubs über die dortigen Amps, und dann eben Blues 😎. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten ... 😛
Zu Hause habe ich einen kleinen Hybrid-VOX zum Üben und meine super klingende alte Eigenbau-Squier Strat mit LeoSunds RedHouse.
Und hier die Krawall-Band meines Bengels:
Klick!😁 (die Farbe der Duesenberg war dem "günstigen" Preis geschuldet 😉)
Übrigens, wenn wir uns jetzt gegenseitig 2x Danke geben, haben wir Beide jeweils 700 von den nichtssagenden Dingern ... (machen wir natürlich nicht 😉)
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Womit wir wieder beim Thema sind 😉!Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
...
Was spielst du denn so mit deiner Framus ? Band ? Stil ?
Band ist schon ewig nicht mehr, nur noch reines Gelegenheits-Jammen mit Kumpels in irgendwelchen Mini-Clubs über die dortigen Amps, und dann eben Blues 😎. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten ... 😛
Zu Hause habe ich einen kleinen Hybrid-VOX zum Üben und meine super klingende alte Eigenbau-Squier Strat mit LeoSunds RedHouse.
Und hier die Krawall-Band meines Bengels: Klick! 😁 (die Farbe der Duesenberg war dem "günstigen" Preis geschuldet 😉)Übrigens, wenn wir uns jetzt gegenseitig 2x Danke geben, haben wir Beide jeweils 700 von den nichtssagenden Dingern ... (machen wir natürlich nicht 😉)
danke für den Link zur Band, leider kann ich die Bilder nicht sehen, da ich dort nicht registriert bin. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass bei der einen pinken Gitarre der Preis ( leider ) nicht die ausschlaggebende Rolle gespielt hat. Ich fand das tatsächlich mal cool ;-) Ich meine damals war eben auch die Zeit von bunten Customized Grafik Gitarren wie Charvel oder Jackson bzw. ESP .... andere Zeit eben. Dazu kam dann auch die Ibanez JEM 777 von Steve Vai in giftgrün ( und dann in so "dezenten" farben wie neongelb und neonpink ...
Da fällt mir ein ich hatte auch mal so ne Ibanez RG ? - die war komplett mit Kuhfell bespannt. Das war aber eine reine Bühnengitarre, weil die Dinger so leicht sind...
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
also damals hatte ich mich noch nicht sooo ums Auto gekümmert, da war der Focus ein anderer. Den lack hatte ich nie gewachst. Das einzige das ich gewachst hatte war der Hals ( Ahorn ) der Custom Made Strat.
Es gibt mehr Quereinsteiger als man vermuten würde. Ich hab angefangen indem ich damals im Winter die Ohren meines Hundes zweiwöchentlich mit Ballistol versiegelt habe...
Von wegen OT 😁 !
Aber so'ne Flitzefinger-RG 570 war auch mal im "Familienbesitz", allerdings in schnödem Schwarz ...
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Es gibt mehr Quereinsteiger als man vermuten würde. Ich hab angefangen indem ich damals im Winter die Ohren meines Hundes zweiwöchentlich mit Ballistol versiegelt habe...Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
also damals hatte ich mich noch nicht sooo ums Auto gekümmert, da war der Focus ein anderer. Den lack hatte ich nie gewachst. Das einzige das ich gewachst hatte war der Hals ( Ahorn ) der Custom Made Strat.
:-) ich hoffe er hört trotzdem noch ;-)
Nö der ist schon leider dahin. In vollen Hunderjahren, also ehr nicht auf das Öl zurückzuführen. Taug tja auch nur für Wildleder nicht. War wie gesagt ein Hund und kein Wolf 🙂