Türgriffblende ausbauen - wie????

BMW 3er E36

hallo,
wie baue ich an einer vorderen tür die blende vom Türgriff aus??
muss ich dafür die innenverkleidung ausbauen?

28 Antworten

Hab auch nur Fahrerseite😉
War zwar schon ab Werk so,aber gibts bestimmt beim 😁 nach zu kaufen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Passen nicht die von der Limo und dem Touring (hinten) da dran. ich meine das mal irgendwo hier gelesen zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von m3osi


Passen nicht die von der Limo und dem Touring (hinten) da dran. ich meine das mal irgendwo hier gelesen zu haben.

Ne glaub ich nicht,weil bei pusches sehen die hinteren anders aus.

Hab mir grad welche beim 😁 bestellt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Was hast denn bezahlt? Wollte das bei mir auch machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Ähnliche Themen

9€ einer! aber +MwST

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Hey, das ist ja günstiger als ich dachte. 😁

Cool.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

War auch überrascht das es so günstig ist! aber mal sehen ob der mir das richtige bestellt hat! Er sagte das es auf jeden fall ohne Schlossaussparung ist weil es das nur ohne gibt.Hmm komisch das bei mir dann ein loch drin war 😁
mal abwarten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Habe bei mir gerade letztes Wochenende den Türgriff der Beifahrerseite gegen einen ohne Schloß getausch, kann daher folgendes sagen:

1. Nur die Blende austauschen funktioniert nicht, da das Schloß zu weit raussteht und die Blende sich zwar mit Gewalt montieren läßt, aber absteht und dann ziemlich dämlich aussieht.
2. Eine hintere Türklinke einbauen geht nicht, passt ganz einfach nicht.
3. Die Blende ohne Schloß für die Beifahrertür ist nicht gleich der Blende für die hintere Tür.
4. Es bleiben also nur zwei Möglichkeiten: Entweder den Schließzylinder demontieren oder die komplette Klinke gegen eine ohne Schloß tauschen.

Blende ohne Schloßauschnitt Beifahrerseite: 51 21 8 205 302 - 8,12 EUR
Türklinke ohne Schloß Beifahrerseite: 51 21 8 205 294 - 34,57 EUR (Die Klinke wird bei BMW als nicht frei verkäufliches Teil geführt, was auch immer das zu bedeuten hat.)

EDIT:

Für die, die die Teile im ETK oder bei realoem.com suchen: Wurde verbaut ab 1/95 bei Fahrzeugen mif Funk- oder IR-Fernbedienung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von daniel.krueger


Habe bei mir gerade letztes Wochenende den Türgriff der Beifahrerseite gegen einen ohne Schloß getausch, kann daher folgendes sagen:

1. Nur die Blende austauschen funktioniert nicht, da das Schloß zu weit raussteht und die Blende sich zwar mit Gewalt montieren läßt, aber absteht und dann ziemlich dämlich aussieht.
2. Eine hintere Türklinke einbauen geht nicht, passt ganz einfach nicht.
3. Die Blende ohne Schloß für die Beifahrertür ist nicht gleich der Blende für die hintere Tür.
4. Es bleiben also nur zwei Möglichkeiten: Entweder den Schließzylinder demontieren oder die komplette Klinke gegen eine ohne Schloß tauschen.

Blende ohne Schloßauschnitt Beifahrerseite: 51 21 8 205 302 - 8,12 EUR
Türklinke ohne Schloß Beifahrerseite: 51 21 8 205 294 - 34,57 EUR (Die Klinke wird bei BMW als nicht frei verkäufliches Teil geführt, was auch immer das zu bedeuten hat.)

EDIT:

Für die, die die Teile im ETK oder bei realoem.com suchen: Wurde verbaut ab 1/95 bei Fahrzeugen mif Funk- oder IR-Fernbedienung

Hi,

was hast du dann gemacht als es nicht gepasst hat?Wenn man doch das schloß rausmacht dann fehlt ja das Gewinde worauf man diese Mutter drauf dreht! Ohne das Gewinde und ohne die Mutter würde der Türgriff doch überhaupt nicht halten.Ist irgendwie komisch.

Hab mir überlegt das schloß mit gewinde ein bischen abzuflexen oder abschleifen das es passt.

Mfg Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Ich habe bei mir eine komplette Klinke ohne Schloß eingebaut, die ich bei ebay gekauft habe. Es geht aber auch relativ problemlos mit der alten Klinke. Der Schließzylinder steckt in diesem Ring mit der Mutter, wenn Du den Zylinder ausbaust, bleibt der Ring erhalten. Abflexen würde ich das Schloß auf keinen Fall, auch wenn man die Klinke dazu nicht ausbauen muß, wenn Du den Zylinder vernünftig ausbaust, kann man das ganze auch mal rückgängig machen.

Unter http://www.polysofty.de/tuning/bimmer/selfmade/Polysofty-Griffe.pdf findest Du eine Umbauanleitung die alles recht gut erklärt, auch wie der Zylinder demontiert wird. Ich würde allerdings die Führungsschiene für die Scheibe als erstes ausbauen und dann erst das Türschloß, geht irgendwie einfacher. (Du siehst Dann schon, was ich damit meine)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Danke!Die Anleitung ist echt gut!
Das schloß steht doch nur ein paar mm weiter raus als das Teil mit dem Gewinde so wie es aussieht! Reicht es wenn ich nur das schloß raus mache?

Mfg Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Das Schloß steht nur 1-2mm zu weit raus, es reicht also völlig aus. Die originale Klinke ohne Schloß ist im Prinzip auch nichts anderes, als eine Klinke, wo der Schließzylinder fehlt, lediglich das Loch, das durch den fehlenden Zylinder entsteht ist hier verschlossen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Ok Danke dann mach ich das morgen so!
Warst mir ne große Hilfe.

Mfg Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Noch eine Sache: Da Du ja die alte Klinke wieder einbauen willst, solltest Du vor dem Ausbau die sichtbare Fläche der Klinke mit etwas Klebeband abkleben, ich habe mir die alte Klinke beim rausschieben am Blech zerkratzt. Dieser Teil ist meines Erachtens nicht so gut beschrieben. Auf jeden Fall muß die Scheibe zum rausschieben der Klinke auf Mittelstellung bleiben, wenn sie ganz oben ist, geht´s nicht. Die Klinke muß dann nach vorne (also Richtung Kotflügel geschoben werden. Die Scheibe kannst Du übrigens bedenkenlos auch bei abgeschraubter Schiene hoch und runter fahren, da pasiert nichts, nur aufpassen daß sich keine der anderen demontierten Teile an der Scheibe verkeilen.
Ganz wichtig ist, daß Du Dir die Position ALLER Schrauben markierst, mit denen die Führungsschiene befestigt ist.

Dann viel Glück.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriffabdeckung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen