Türgriff Beifahrertür ohne Funktion ???
Moin Moin
Der Türgriff von meinem Coupe auf der Beifahrerseite ist ohne Funktion! Wenn ich den Türgriff betätige ( ziehe ) läßt sich die Beifahrertür nicht von außen öffnen,jedoch von innen ganz normal entriegeln.Beim öffnen von außen, spüre ich auch keinen Wiederstand beim ziehen.Hatte hier schon einmal einer dieses Problem oder kann mir sonst einer Ratschläge geben wie ich dieses Problem lösen kann?
Wäre sehr dankbar für Ratschläge.
Auto ist Baujahr 04.2001.
Gruß Oliver
31 Antworten
Und? Hast du´s hinbekommen???😁
@ st328
joa so soll es sein dacht ich mir 😁😁😁
@325Ci-Fahrer
ohhhhhh man war das ein gefriemel😁😁 aber brauch ich dir ja nich zu sagen kennst das ja 😛 aber jetzt funzt es wieder.
aber mal ne andere frage....habe zwischenzeitlich mal überlegt den türgriff aussen abzubauen,weil ich fast verzweifelt bin mit meinen grossen fingern in dem kleinen loch da drinn😁😁😁 habe aber garkeine schraube oder ähnliches gesehen um ihn abzubauen...wie geht der denn ab ?
mfg Olli
Das geht ganz einfach, zumindest wenn das genauso funktioniert wie bei der Limo: Es gibt an der Tür seitlich einen "Stopfen", wenn man den raushebelt (vorsichtig mit nem Schraubenzieher) dann erscheint wie durch Zauberhand deine gesuchte Schraube (Inbusschraube). Diese rausdrehn und fixieren, damit sie nicht in die Tür fällt (aber das ist wahrscheinlich egal wenn du eh die Verkleidung unten hast) und dann erst das Schloss und dann den Griff abziehen.
Schöne Grüße -
Lutz
So nun hats mich auch erwischt! Meine Tür geht auch nicht mehr auf! Von aussen zumindest lässt sie sich nicht öffnen! Hab ne Limo! Mal ne Frage, wenn ich die Verkleidung abbauen will/muss? Ich hab da nen Airbag hinter! Das ist mir alles ein wenig suspekt! Muss ich da dann besonders aufpassen oder kann ich einfach drauf los und hoffen, dass mir die Verkleidung net umme Ohren fliegt?
Danke im Vorraus!
Ähnliche Themen
Um den Airbag brauchst du dir keine Gedanken machen. Der ist fest in der Tür verschraubt und hängt nicht irgendwie mit der Verkleidung zusammen.
Also ich hab es heute probiert dort wieder alles richtig herzustellen. Meine linke Beifahrertür geht ja net mehr auf. Verkleidung abzubauen ist ja kein Ding, aber wie bitte kommt man an den Bowdenzug oder allgemein an die Kabel, die dafür Sorgen, dass die Tür aufgeht. Ich konnte nichts machen, weil mein Airbag im weg steht. So ne Kacke. Vielleicht hat ja jemand ein Tipp. Wollte erst den Airbag ausbauen, aber dann hab ich mir nochmal den gelben Aufkleber mit den Warnhinweisen durchgelesen und doch lieber die Finger davon gelassen.
Hab da mal eben ein Bild geklaut aus dem Syndikat, damit sich jeder mal ein Bild machen kann, wie es dahinter der Verkleidung aussieht!
MfG
Hallo zusammen,
das gleiche Problem haben wir auch allerding sbei der Fahrerseite. Jedoch öffnet diese ncoh wenn ich ziemlich ruckartig und feste am Griff ziehe. Komplettt ist es also noch nicht ausgefallen. heisst fuer mich dass der Zug nicht komplett rausgesprungen ist...!? Kann dieser auch ausleiern oder ähnliches so dass der Widerstand einfach "nur" später zu spüren ist ?
Danke und Gruß KIK
Halle..lulatsch jetzt bin ich wohl an der Reihe :-(
Rechte Beifahrertür Coupe 1/2001 läßt sich von innen ganz normal öffnen und auch per Bernbedienung verriegeln nur geht der Griff von außen nicht. Also die ganze Verkleidung runter, da freu ich mich schon drauf.
Die Suchfunktion hat diesmal echt gut geklappt, danke an Soner und alle anderen, werde vom Ergebnis berichten und evtl. ein paar Fotos machen.
Kann die Ursache dafür folgendes sein, daß jemand den Öffner innen leicht spannt und jemand anderes von Außen öffnet? So das zuviel Zugkraft entsteht und als Solbruchstelle der Seilzug sich ablöst? Wenn ja wäre es vielleicht doch nicht so eine gute Idee diesen "bombenfest" dran zumachen, denn nächstes mal wird dann wahrscheinlich dieser reißen. Was meint ihr?
Hier nun die Bilder. Das abmontieren der Verkleidung ist leicht aber dafür die fummelei nachher umso schwieriger. Wer "Wurstfinger" kann es gleich lassen.
Hey, hast du da mit dem Endoskop rein fotografiert?😁
Ich hab die Reperatur schon zweimal hinter mich gebracht. Beim zweiten mal hab ich den Bowdenzug mit einem Kabelbinder fixiert. Bis jetzt Ruhe, aber hin und wieder steht meine Frau auf der Beifahrerseite und bekommt die Tür nicht auf.
Manchmal hakelt dieser blöde Mechanismus einfach ein bißchen und mir schießen sofort Schweißperlen auf die Stirn.😰
Besser, iPhone 4 :-) Habe eine 3000 € DSLR Ausrüstung aber das Foto hätte ich damit auch nicht hinbekommen. War selber auch überrascht.
Hallo an Alle!
So bei mir hat sich jetzt auch dieser Fehler eingestellt, danke auch schon für die guten Beiträge hat mir sehr geholfen die Verkleidung und die Dämmung weg zu bekommen, dennoch bekomme ich es nicht hin 😉 bei mir ist der Zug immer noch irgendwo oben fest kann ihn also nicht rausziehen, sehen kann ich nix fühlen ja da bewegt sich etwas aber am anderen Ende des Zuges bewegt sich halt nix, dann habe ich mir mal das andere Ende angeschaut und da mal aus Spaß probiert wie das dann da Funktioniert und wenn ich jetzt nachspiele das die Tür auf geht (Zug spannt sich) dann zieht er das Schloss nach unten weg, aber wenn der das so machen würde, würde die Tür auch nicht aufgehen!? Erst wenn ich den Hebel nach rechts drücke macht er sie auf und das würde der Zug nicht hinbekommen. Ich weiß das ist schwer zu beschreiben hoffe ihr versteht das was ich schreibe (wäre nicht das erste Mal 🙂)!
Habe auch ein Bild angehängt wo das andere Ende drauf zu sehen ist ob das jetzt so richtig ist und dann noch eine Frage wie man da oben was machen soll?? Ich habe schon lange Finger und auch nicht gerade dick aber irgendwie kann ich da nix erfühlen wo der jetzt genau hin muss oder ob er richtig drin ist da er sich ja bewegt wenn ich die Tür aufmachen will.
Hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen
Gruß Grull
Mit freundlicher Genehmingung von Mr.Blackmagic.😉
Ich hab den Zug dann noch mit einem Kabelbinder an dem schwarzen Teil links befestigt, damit er nicht mehr aus der halbrunden Halterung rutschen kann.
Super danke!!!
Nach dem Bild hat es nur 5 min gedauert 😁😁
aber der Kabelbinder hat 20min gedauert bis ich denn da drum hatte!!
Gruß Grull
Bleibt nur noch die Frage wo dieser Gummiring befestigt war, was anscheinend für die Misere verantwortlich ist.😕