Türen W 169

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen,

meine Türen bei A 200 3 -Türer knacken ganz laut und schließen schlecht. Wie kann ich die nachstellen?
Habe keinen Rost., Beschädigungen o.ä.

Gruß pikepak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ottocar2013



Zitat:

Original geschrieben von H.Kohl


Das mit dem fetten wird nicht funktionieren, da die Türscharnieren mit Kugellagen für die "Rasterung" beim Türöffnen ausgestattet sind.Bei mir waren beide verrostet, da die Schmierung von außen sehr wenig bringt.
Och Leute, warum nur immer dieser mangelnde Einfallsreichtum.

Nimmt er halt ein Spray !!!
Etwas WD 40 gefällig ???

....die Methoden der Gebrauchtwagenhändler....Sie sind unter uns😉

52 weitere Antworten
52 Antworten

Und definiere mir mal "blockiert sie" geht sie dann überhaupt nicht mehr? Oder geht sie dann nicht mehr zu?

würde gerne mehr davon wissen, um mich auch im Vorfeld abzusichern, und achja noch was, muss die Tür bei Instandsetzung entnommen werden um das Türscharniergelenk auszutauschen?

Könntest du mir genauer definieren, was du mit "irgendwann blockiert die Tür vollständig" meinst? Was mich auch etwas abschreckst ist, dass wenn das Türscharniergelenk nicht ausgetauscht wird, dass möglicherweise die Tür abreißt? Das musst du mir mal genauer erklären, was es damit auf sich hat, dass sie abreißen kann, Ratschläge von anderen sind ebenfalls gerne gesehen.

Schade, ne Antwort auf meine Frage erhält man wohl hier nicht mehr, sei es drum, ich schau mal Heute (Samstag) beim Freundlichen vorbei und werde ihm das Problem mit der Fahrertür sogut es geht schildern, und mir erste Kostenvoranschläge einholen.

So, anscheinend verfügt der W169 über kein Türfangband, so so, das sagte mir eben die ATU Werkstatt, es könnte ein kleines Einstellungsproblem sein, eventuell mit etwas Sprühfett in die Gelenkkugel einsprühen, ich sag mal so, Kleinigkeit.

Da kommt ein neues Türscharniergelenk rein, ich denke das untere wird es sein, und dann habe ich meine Ruhe, vorerst das ganze als Provisionlösung kräftig einsprühen.

Ähnliche Themen

Das "Türfangband" ist beim W169 im unteren Türgelenk mit drin sozusagen.

Die meinten, er hätte kein Türfangband, also hat er eins oder nicht, das Knacken hat sich mittlerweile etwas zurückgezogen, es tritt denke ich mal auf, sobald ich Morgen beispielsweise wieder die Tür öffnen werde, es kann auch ne Einstellungssache sein, aber das Türscharniergelenk wird irgendwann (wann genau kann ich nicht sagen) erneuert, in meinen Augen aber ne Kleinigkeit.

es ist im unteren Gelenk integriert, also kein Extra Bauteil wie z.b. beim W123

das knacken ist immer im unteren Gelenk, mit schmieren bekommt man es etwas leiser aber nicht immer, bei unserem knackt es manchmal an der Beifahrertür, war jetzt aber bestimmt schon ein Jahr lang nicht mehr.

Teilenummer: A1697201137* unten linke Seite
und die A1697201237* für rechts unten.

Kostet pro Stück ca. 47,- inkl. Steuer beim MB-Händler

Gruß Baotian

*sind die Teilenummern fürs Coupe!!!

Ich lass erstmal auf sich ruhen, das Geknacke zieht sich nach und nach etwas zurück, vollständig ist weg ist es aber nicht, vor allem muss die Tür mit einem kräftigeren Kraftaufwand zugeschlossen als bisher, wenn das nur der einzige Mangel an der A Klasse W169 wäre. Aber danke dir aufjedenfall für deine Tipps und Ratschläge auch hinsichtlich des Starterproblems in einem anderen Thread, schätze ich wirklich sehr.

Und preislich ist das noch gerade so im Hinnehmbaren Rahmen, dachte mehr am 150€ in der Richtung

Deine Antwort
Ähnliche Themen