Türen lassen sich nicht mehr öffnen
Moin,
wollte heute Lampen wechseln und auf einmal hat sich das Auto abgeschlossen. Seitdem kriege ich weder Fahrer- noch Beifahrertür auf. Weder von innen, noch von außen. Batterie hat Spannung und sonst läuft auch alles. Mein erster Impuls wäre ja gucken, ob ne Sicherung durch ist, aber an die komme ich jetzt nicht ran. Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Kappe schon ab is brauchste da nur noch einen langen breiten Schlitzschraubendreher,steckst den da drin in den Schlossschlitz und schließt damit einfach auf.
37 Antworten
War spannung drauf? mit der Zange kurzen gebaut? Hochspannung von dir und deiner Kleidung ins Fahrzeug gegeben? mal so als Idee. Hier gab es mal einen Beitrag welche Kabel für die Türschlösser zuständig sind um extern mit Spannung zu versorgen, vielleicht kannste damit die Schlösser bewegen?
Würde ich eigentlich alles ausschließen, hatte ja weder den Schlüssel im Zündschloss, noch mit Werkzeug gearbeitet.
Hast du die Fassung der Birne ,der du zuvor das Glas abgedreht hast mit den Fingern herausbekommen oder musstest du dafür mit einem Werkzeug nachhelfen und unglücklicher Weise einen unbemerkten Kurzschluss verursacht?
Ich glaube dir das du dein eigenes Auto nicht stehlen wolltest ; kann aber sein das das dein eigenes Auto geglaubt hat und daher die zuvor unverschlossenen Türen verrammelt hat; da versucht jemand das Auto Kurz zu schließen!
Ich hatte auch schon einen Kollegen dem das passiert ist..... mit Schlüssel auf dem Beifahrersitz, Seitentür von Caddy zugeschoben, Kind im Kindersitz mittig auf der Rückbank. Klack, klack .. alles zu! Feuerwehr musste Seitenscheibe einschlagen weil Ersatzschlüssel 300Km weg! VW Kommentar weil noch Garantie...… bedauerlicher Einzelfall … können wir uns nicht erklären..... alles Selbst bezahlt!
Selbst wenn die Birnenfassung nicht mit einem Werkzeug herausgeholt wurde ….. schon beim herausdrehen des Glases
kann es einen Kurzschluss gegeben haben ….. ein durchgebranntes Glühwendel kann immer noch überbrückt werden wenn beim herausschrauben des Glases die Wendelstäbe rechts und links regelrecht miteinander zusammen geflochten werden.... hab ich auch schon geschafft!
Ähnliche Themen
Unterschied- mit Schlüssel auf dem Beifahrersitz, Seitentür von Caddy zugeschoben, Kind im Kindersitz mittig auf der Rückbank. Klack, klack .. alles zu! Feuerwehr musste Seitenscheibe einschlagen weil Ersatzschlüssel 300Km weg--
Nachdem die Feuerwehr den Schlüssel hatte, ging ja wieder alles.
Fenster runter machen oder notöffner am Kofferraum, dann alles zu machen abschließen öffnen, abschließen öffnen, mit dem Zweitschlüssel auch mal probieren wenn der Erstschlüssel mal außer reichweite ist, und schauen was passiert. So das der erkennt alles mal richtig zu und dann vielleicht mal aufmacht, Versuch
Aber wenn der Schlüssel nicht in der Zündung steckt, kann ich dann trotzdem einen Kurzschluss verursachen?
Haste das Auto schon mal gestartet?
Eigentlich sollte dann die Entriegelung auf gehen.
Evtl.mehrmals an der Verriegelung innen ziehen.
Wenns nicht auf geht ,dann die Türpappe entfernen und den kleinen Motor im Schloss über den Kabelbaum auf dem Aggregateträger fremd bestromen.
Evtl.hat ja ein User die Kabelfarben bei der Hand.
Zitat:
@ezay schrieb am 22. März 2020 um 12:34:15 Uhr:
(....)
Und ja, es gibt keine sichtbaren Schlösser an den Griffen.
(...)
Hmm. Meines Wissens hat noch jeder Golf IV mindestens ein sichtbares Türschloß im Griff der Fahrertür. Das Schloß der Beifahrertür entfiel irgendwann bei Wagen mit ZV oder bei ZV m. FFB. Mein Golf (s. Sig.) mit orig. ZV m. FFB hat es noch in der Fahrertür.
Wurde der Golf individualisiert? Getunt 😁?
Evtl. hat jemand aus opt. Gründen eine passende Blende auf das Türschloß gesetzt?
Was ist verbaut? Original ZV m. FFB?
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 22. März 2020 um 14:59:43 Uhr:
Haste das Auto schon mal gestartet?
Eigentlich sollte dann die Entriegelung auf gehen.
Evtl.mehrmals an der Verriegelung innen ziehen.
Wenns nicht auf geht ,dann die Türpappe entfernen und den kleinen Motor im Schloss über den Kabelbaum auf dem Aggregateträger fremd bestromen.
Evtl.hat ja ein User die Kabelfarben bei der Hand.
Ja, das Auto habe ich gestartet, die Tür ging aber nicht auf. Versuche das morgen nochmals mit mehrmaligen Versuchen.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 22. März 2020 um 15:13:40 Uhr:
Zitat:
@ezay schrieb am 22. März 2020 um 12:34:15 Uhr:
(....)
Und ja, es gibt keine sichtbaren Schlösser an den Griffen.
(...)
Hmm. Meines Wissens hat noch jeder Golf IV mindestens ein sichtbares Türschloß im Griff der Fahrertür. Das Schloß der Beifahrertür entfiel irgendwann bei Wagen mit ZV oder bei ZV m. FFB. Mein Golf (s. Sig.) mit orig. ZV m. FFB hat es noch in der Fahrertür.Wurde der Golf individualisiert? Getunt 😁?
Evtl. hat jemand aus opt. Gründen eine passende Blende auf das Türschloß gesetzt?Was ist verbaut? Original ZV m. FFB?
Es ist kein Türschloss sichtbar. Wenn ich bei der Fahrertür die kleine Blende abnehme (nicht vom Griff selbst, sondern daneben), dann sehe ich etwas was wie ein Schloss aussieht aber mit dem Schlüssel nicht erreichbar ist. Verbaut ist eine ZV mit FFB, ob es sich um die originale handelt, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@zonki101 schrieb am 22. März 2020 um 17:48:29 Uhr:
Mach mal Bilder von dem "Schloss" und der FFB
Ich probiere es morgen nochmal und mache ansonsten nochmal Bilder 🙂
Wenn die Kappe schon ab is brauchste da nur noch einen langen breiten Schlitzschraubendreher,steckst den da drin in den Schlossschlitz und schließt damit einfach auf.
Sollte die defekte / ausgetauschte Birne eventuell eine Blinkerbirne gewesen sein? Ist da in deinem Auto eine funkgesteuerte Zentralverriegelung; eventuell mit dem beliebten Pieps und kurz aufleuchtenden Blinkern zur Verriegelungsbestätigung verbaut? Wenn ja ist der Fehler dort zu suchen. Funktioniert denn mit der neu eingebauten Birne diese Blinkerbestätigung der Zentralverriegelung wieder oder bleibt es ohne Pieps und Blinkbestätigung wenn du die Fernbedienung betätigst? Kommst du an das verbaute Blinkrelais heran?
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 22. März 2020 um 19:05:21 Uhr:
Wenn die Kappe schon ab is brauchste da nur noch einen langen breiten Schlitzschraubendreher,steckst den da drin in den Schlossschlitz und schließt damit einfach auf.
Ist es echt so leicht, dieses Auto zu knacken? 😁
Zitat:
@Bitboy schrieb am 22. März 2020 um 21:09:53 Uhr:
Sollte es da nicht einen Notschlüssel ohne Kunststoff geben
Mag sein, aber den besitze ich nicht, bzw. hatte der Vorbesitzer diesen auch nicht mehr.
Zitat:
@PIRELLIGOLFGTI schrieb am 22. März 2020 um 22:28:12 Uhr:
Sollte die defekte / ausgetauschte Birne eventuell eine Blinkerbirne gewesen sein? Ist da in deinem Auto eine funkgesteuerte Zentralverriegelung; eventuell mit dem beliebten Pieps und kurz aufleuchtenden Blinkern zur Verriegelungsbestätigung verbaut? Wenn ja ist der Fehler dort zu suchen. Funktioniert denn mit der neu eingebauten Birne diese Blinkerbestätigung der Zentralverriegelung wieder oder bleibt es ohne Pieps und Blinkbestätigung wenn du die Fernbedienung betätigst? Kommst du an das verbaute Blinkrelais heran?
Es war keine Blinkerbirne, die ich ausgetauscht habe. Die Blinkerbestätigung und das Pieps bleiben komplett weg, auf das Betätigen der Fernbedienung folgt gar keine Reaktion beim Auto. Batterien sind aber geladen, das habe ich schon probiert.