Türe öffnet nicht/nur sporadisch oder nur von innen

Audi A6 C6/4F

hallo , seit kurzem öffnet die linke tür hinten nicht mehr. Von innen kann man sie ganz normal öffnen doch von aussen tuht sich nichts. Sobald ich das auto abschliesse und wieder aufsschliesse bleibt die hintere tür zu , doch sobald ich sie von innen öffne kann man sie so oft man will ganz normal zumachen und wieder aufmachen , doch sobald ich sie mit der zentralverieglung zumache geht sich nicht mehr auf ... Was könnte das problem sein ? Danke im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
habe gestern bei meinem Auto eine Lösung aus einem anderem Forum angewandt und es funktioniert!!!
Meine rechte hintere Tür ging seit Wochen mit Fernbedienung nicht auf, manuell von innen schon.
Probiert einfach mal Folgendes:

1. Fenster der betroffenen Tür öffnen
2. Schlüssel abziehen, aussteigen und Fahrzeug mit Fernbedienung schließen
3. Die betroffene Tür Tür mit dem Knie zuhalten, damit sie nicht aufspringt
4. Türöffner außen und innen gleichzeitig in die Öffnen Stellung bringen und HALTEN
5. Die Öffnen und Schließen Taste auf der Fernbedienung abwechselnd drücken, FERTIG

Das heißt, in einer Hand müsst Ihr auch die Fernbedienung halten!

Bei mir hat es wunderbar funktioniert, es gibt weder in der Betriebsanleitung noch von Audi
einen solchen Tipp. Offensichtlich wird ein Reset der Steuerung damit durchgeführt; warum
das so ist weiß ich nicht. Audi hat übrigens den Defkt des Türschlosses diagnostiziert.
Preis mit Wechseln ca. 300 €..........................

Zitat:

@Ibomu schrieb am 3. Oktober 2014 um 08:32:52 Uhr:


Ich hatte gestern auch ein komisches Phänomen, ich öffnete erstmal die Heckklappe mit dem mittleren Taster auf der FB, dann hab ich in ganz normal entriegelt und er öffnete alle Türen bis auf die Fahrertür... Ich also durch die Beifahrertür Zündung an und Motor kurz eingeschaltet, aber die Tür ließ sich nicht von innen oder außen öffnen bis ich den Schlüssel abgezogen hab ihn verriegelt und entriegelt hab dann lief alles wieder normal und ich konnte mein Tür öffnen. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte hat es Vllt mit dem Wetter zu tun oder verabschiedet sich solangsam ein Stg?

Gruß

157 weitere Antworten
157 Antworten

Es gibt überholte türschlössen bei ebay mit ziemlich langer garantie, die gehen auch

Zitat:

@Valbene schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:51:42 Uhr:


... Gibt ... Erfahrungsberichte zu Chinanachbau - aber nach meinem Gefühl ist auf Dauer nur der Austausch gegen ein neues Originalteile sinnvoll. ...

Hallo

Mit Sicherheit gibt es auch bei der sog. China-Ware Unterschiede.
Meine in der Bucht gekaufte China-Ware tut seit über 4 Jahren seinen Dienst:

https://www.motor-talk.de/.../...ad-c6-4f-bj-07-2007-t6197607.html?...

Viele Grüße
der Michael Mark

Nach 8 Jahren war mein gebrauchtes Schloss wieder ausgefallen. Man konnte die Fahrer-Tür nicht mehr von aussen öffnen.

Hatte das alte Schloss noch da, was ich vor 8 Jahren mit dem gleichen Fehler ausgebaut habe.

Nach dem öffnen des Gehäuses habe ich gesehen dass die Motor Kontakte angekokelt waren. Habe sie mit Schleifpapier bearbeitet und im Anschluss verzinnt. Die Kontakte in den Motoren würden mit Kontaktspray behandelt.
Die Motoren habe ich dann ans 5v Netzteil angeschlossen um zu schauen ob diese noch funktionieren.
Alles funktionierte auf Anhieb.

Der Einbau in der Fahrertür dauerte dann 2h. Man muss den Scheibenrahmen nicht ausbauen.
Seit Samstag funktioniert alles perfekt.

Kontakte
Motoren

Zitat:

Bei unserem 2005er war es das Türsteuergerät. Hatten die selben Symptome wie ihr. Das Teil hat 135€ gekostet + 60€ Einbau (freie Werkstatt).

Ich hab das selbe problem aber bei alle türen. Angefangen mit beifahrer tür.
Also muss ich jetz alle steuergeräte wechseln ?

Ähnliche Themen

@Memo6800 Musst Du nicht wenn es am Türschloss liegt. Schloss und Steuergerät sind 2 verschiedene Dinge.

Der Hammer!!!

Hatte seit paar Wochen auch das Problem beim Q7 4L :

Zentralveriegelung auf, Beifahrertür geht nur von innen auf bei ca: 8 von10 Aufschliessvorgängen mit der Zentralveriegelung

Vcds sagt : elektronischer Fehler Türschloss Beifahrertür sporadisch

Habe dann diese Neukalibrierung wie oben beschrieben gemacht :

1:Auto auf mit FFB
2:Beifahrerscheibe runter
3:Auto zu mit FFB
4:Gegen die Beifahrertür von aussen gegen gelehnt
5:Griff Innen + Aussen der Beifahrertür komplett gespannt gehalten
6: einmal mit FFB auf und danach wieder zu geschlossen
7😁ann beide Griffe losgelassen

Dann der Test:
Auto wieder auf mit FFB und die Beifahrertür geht wieder auf von aussen und das bei 10 von 10 Versuchen !

Unglaublich !

Also kein Einzelfall !

Bitte probiert es vorher alle aus, ob es nicht auch bei euch klappt

War echt schon kurz davor, mir ein neues Türschloss zu kaufen/Steuergerät !

Na dann warte mal ein wenig. Bis zum nächsten Fehler werden nicht viele Tage vergehen. 🙂

https://youtube.com/watch?v=L64tALpFgzo&feature=share

Das hatte ich auch an anderer Stelle gepostet.
Funktioniert einwandfrei und kostet kein Geld!
Handwerkliches Geschick vorausgesetzt.

Macht euch Fotos nach jedem Ausbauschritt, und baut es ordentlich wieder zusammen, benutzt Silikonfett und ihr habt sehr lange Ruhe.
Lg

RudiS hat recht: Heute wieder das gleiche Drama!

Hi Ronny.

Bau es wirklich aus, mach es nach der Anleitung wieder gängig und Du hast jahrelang wieder Ruhe. Vor allem, bevor Du es in die Tür wieder einbaust, mach mal mehr als zwanzig Öffnungen und Schließungen zur Probe. Natürlich mit ZV, denn nur da liegt ja das Problem. Bei mir hat das geholfen.
Die Mechanik innen, hat aktuell bei dir kein Zusammenspiel mehr. Schau dir mal das Video an was ich oben gepostet habe. Mach dir aber wirklich Bilder vor dem auseinander nehmen. Und vorallem, wie die Hebel verlaufen. Kann auch sein, dass ein Hebel aus der Führung ist.
GLG

Mein Problem ist das gleiche wie Ihres, die Türen lassen sich bei Kälte nicht öffnen.
Wurde eine Lösung gefunden?

Also bei mir war es einfach nur Schmierung die gefehlt hat, war alles furztrocken n den Zahnrädern. Habe gerade heute das Türschloss auf der Fahrerseite erfolgreich instand gesetzt. Ausgebaut, geöffnet, neu gefettet und auch gleich neue Motoren eingebaut (12 € bei AliExpress). 20 mal auf und zu gemacht im ausgebaut Zustand, alles wieder tip top. Anschließende Probefahrt auch alles in Ordnung. Ich hoffe das es die Arbeit wert war und ne Weile hält.

Wenn man das Ding schon öffnet, sollte man auf Verdacht auf alle Fälle gleich die Motoren mit tauschen, kann nicht schaden.

Nächstes Schloss ist hintere Tür Beifahrerseite. Da ich nun mal eins auseinander hatte, weiß ich wie es geht und mit der Fahrerseite, habe ich das Schlimmste an Ausbau hinter mir und der Rest sollte einfacher sein.

Zitat:

@Spannungsprüfer24686 schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:03:41 Uhr:


Hallo zusammen,
habe gestern bei meinem Auto eine Lösung aus einem anderem Forum angewandt und es funktioniert!!!
Meine rechte hintere Tür ging seit Wochen mit Fernbedienung nicht auf, manuell von innen schon.
Probiert einfach mal Folgendes:

1. Fenster der betroffenen Tür öffnen
2. Schlüssel abziehen, aussteigen und Fahrzeug mit Fernbedienung schließen
3. Die betroffene Tür Tür mit dem Knie zuhalten, damit sie nicht aufspringt
4. Türöffner außen und innen gleichzeitig in die Öffnen Stellung bringen und HALTEN
5. Die Öffnen und Schließen Taste auf der Fernbedienung abwechselnd drücken, FERTIG

Das heißt, in einer Hand müsst Ihr auch die Fernbedienung halten!

Bei mir hat es wunderbar funktioniert, es gibt weder in der Betriebsanleitung noch von Audi
einen solchen Tipp. Offensichtlich wird ein Reset der Steuerung damit durchgeführt; warum
das so ist weiß ich nicht. Audi hat übrigens den Defkt des Türschlosses diagnostiziert.
Preis mit Wechseln ca. 300 €..........................

Zitat:

@Spannungsprüfer24686 schrieb am 20. Dezember 2014 um 14:03:41 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 3. Oktober 2014 um 08:32:52 Uhr:


Ich hatte gestern auch ein komisches Phänomen, ich öffnete erstmal die Heckklappe mit dem mittleren Taster auf der FB, dann hab ich in ganz normal entriegelt und er öffnete alle Türen bis auf die Fahrertür... Ich also durch die Beifahrertür Zündung an und Motor kurz eingeschaltet, aber die Tür ließ sich nicht von innen oder außen öffnen bis ich den Schlüssel abgezogen hab ihn verriegelt und entriegelt hab dann lief alles wieder normal und ich konnte mein Tür öffnen. Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte hat es Vllt mit dem Wetter zu tun oder verabschiedet sich solangsam ein Stg?

Gruß

Bin gestern per Google auf diesen Beitrag gestoßen. Der Trick ist hier im Thema jetzt öfter mal drin, sowweit ich es überfolgen habe. Du warst aber glaube der Erste und genau Dein Beitrag kam beim Öffnen des Suchergebnisses.
Ich hatte den gleichen Fehler. Erst, nachdem die Tür von innen geöffnet wurde, konnte sie man von außen öffnen. Beim nächsten Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs, blieb die Tür hinten links geschlossen.
Habe das heute gemacht und es funktioniert!! Vielen Dank dafür Spannungsprüfer!!!
Damit auch andere auf diesen Beitrag stoßen könnten, kopiere ich den Fehler, der im Steuergerät hinterlegt war. Höhere Chance für andere Betroffene:

Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 795 E
Bauteil: TSG HL H21 0210
Codierung: 0001066
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2E53BBBFB9174CF6A8-807A

1 Fehler gefunden:
02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 248
Kilometerstand: 216117 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.07.21
Zeit: 03:20:46

Bei mir hat der Trick nicht lange funktioniert.
Letztendlich hilft nur der Tausch des Türschlosses.
Habe kein Originalteil sondern einen Premium Nachbau besorgt.
Hat so um die 60€ gekostet.

Also meine alte Tür geht immer noch auf und zu nach der Reparatur. Und das mittlerweile fast vier Jahre. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen