Türdichtungen knistern/knacken
Hi,
ich verzweifle so langsam .... seit einigen Tagen knistern/knarzen die Türdichtungen, wenn sich das Auto leicht verwindet.
Das Problem gab's ja auch beim E60 schon mal .... und jetzt anscheinend auch beim F30. Super, danke toll.
Bin ich der Einzelfall oder ist es bei euren F30 auch so?
Habe schon probiert, die Dichtungen zu reinigen .... hat aber nix gebracht.
Super ... :-(((
Gruß
Jürgen
29 Antworten
Danke für die Antworten!
Hab mir heute die Arbeit vom BMW Service mal genauer angesehen und musste feststellen, das die Türdichtungen mit einer Flüssigkeit behandelt wurden. Wie gesagt, hat nichts gebracht.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Fenster einen Spalt öffne, sind alle Geräusche weg!
Hatte ich auch dem BMW Service so gesagt und dieser meinte das hat was mit der Spannung in der Tür zu tun.
Und das wiederum wirkt sich auf die Türdichtungen aus, Anpressdruck der Tür.
Was ich oft gelesen habe ist, das sich diese beflockten oder mit Filz beschichteten (so nenne ich es jetzt einfach mal) Dichtungen oberhalb der Tür bzw Fenster mit Schmutz und Polierlwaxe zusätzen. Das gibt dann die Geräusche. Wäre für mich auch eine Erklärung das die Geräusche weg sind, wenn die Fenster ein Stück auf gemacht werden, weniger Druck auf dieser Dichtung.
Was sagt Ihr dazu?
@Jürgen: Was hast du mit deinen Problemen letztendlich bei BMW erreicht und was hat es gebracht. Ich bin da ähnlich eingestellt wie du und sehe es auch nicht ein, an einem Auto für über 75.000€ Listenpreis dieses Dichtungsproblem selbst zu lösen und vorallem für ein Auto das ein halbes Jahr alt ist, einen Spezialmittel für 50€ zu kaufen!
Schöne Grüße an alle!
Dass die Geräusche bei geöffneten Fenstern weg sind, ist ein ganz klares Zeichen für den von uns beschriebenen Mangel.
Ich hatte damals die Dichtungen einfach immer und immer wieder mit Silikonentferner gereinigt.
Und meine Autos sehen generell kein Wax oder der gleichen mehr. Hatte zwar früher immer das Wax in der SB-Wäsche aufgesprüht. Aber ich nehme nichtmal mehr das.
Und dann ist alles i.O.
Irgendwie hängt die Intensität der Knarzgeräusche auch von der Witterung ab.
Angenlich soll es an silikonhaltigen Pflegemitteln/wachsen hängen.
Also hast du dich letztendlich selbst darum gekümmert?
Dieses regelmäßige Reinigen mit Silikonentferner schaden nicht?
Im Anschluss an das Reinigen hast du dann wieder dieses carboflow aufgetragen oder einfach nichts weiter gemacht?
Schöne Grüße
Ich habe nur gereinigt .... nichtmal Carboflow aufgetragen.
Aber letztlich hab ich mich selbst darum gekümmert. Klar ist das nicht Sinn und Zweck der Garantie. Aber bevor die Werkstatt wieder sämtliche Türverkleidungen abmontiert um die Dichtungen zu tauschen bin ich damals einfach selbst tätig geworden. Ein Austausch kannst ja immer noch vornehmen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe das Knarzen nun auch beseitigen können. Habe die Dichtungen und Türeinstiege wie Jürgen mit Silikonentfernener gereinigt! Funktioniert!
Nun stellt sich mir nur die Frage, Gummis mit Pflegemittel nachbehandeln oder am besten nichts machen?
Schöne Grüße
Hallo zusammen,
ich habe zwar einen 1er (F20), aber ich denke mal, das Problem ist identisch. Bei mir knistert und knarzt es auch von allen Türen und dem Schiebedach her. Bei BMW haben sie das viel gepriesene Teflonband verklebt, aber der Erfolg hält sich in Grenzen. Nun will ich selbst tätig werden und habe mir Silikonentferner gekauft. Zur Sicherheit noch einpaar Fragen:
Gibt es Unterschiede bei Silikonentfernern? Ich habe ein Spray von Petec, extra für den KFZ-Bereich gekauft.
Kann man das Zeug auf alle Dichtungen, also auch die beflockten, gleich anwenden? Gibt es bei dem Flock extra was zu beachten?
Kann ich das Zeug auch auf die gefaltete Dichtung am Schiebedach anwenden bzw. gibt es da noch eine andere Stelle, wo es knistern kann?
Muss das Zeug eine bestimmte Zeit einwirken?
Danke für eine Rückmeldung!
Erfahrungen aus dem e46 Zeitalter:
Am Außenbereich der Dichtungen kann man eigentlich machen was man will.
Es darf nur nichts auf die Innenseite (beflockt) kommen.
So habe ich es beim e46 wegbekommen:
- Kernseife in Wasser auflösen
- mit einem weichen Schwamm die Innendichtung mehrmals benetzen
- mit einem TFT Bildschirm Reinigungstuch trocken rubbeln
- Fensterzierleisten (wo die Dichtung aufliegt) mit Politur feinstpolieren
und Ruhe war wieder in der Hütte
Danke Toni! Ich kenne den E46 nicht genauer, sind die Dichtungen in den aktuellen Modellen (F20/30) gleich geblieben? Kannst du auch was zu der Arbeit mit Silikonentferner sagen? Problem ist, dass die Türausschnitte ja schon mit Teflonband beklebt sind, d.h. ich weiß nicht, ob ich da groß was polieren kann/darf...
Zitat:
@berlin118d schrieb am 14. August 2015 um 10:59:20 Uhr:
Danke Toni! Ich kenne den E46 nicht genauer, sind die Dichtungen in den aktuellen Modellen (F20/30) gleich geblieben? Kannst du auch was zu der Arbeit mit Silikonentferner sagen? Problem ist, dass die Türausschnitte ja schon mit Teflonband beklebt sind, d.h. ich weiß nicht, ob ich da groß was polieren kann/darf...
Hallo berlin!
Ja die Dichtungen sind 1:1 - leider, hier wäre sicher die Lösung so wie beim 5er besser.
Ich habe keinen Silikonentferner benutzt, sondern auch die Außendichtung mit Kernseife
(macht auch diese wieder geschmeidiger) behandelt.
Zu dem Teflonband kann ich leider nichts sagen - sorry.
Moin,
ich habe seit Feb 2016 einen F31 - Baujahr Jan 2015. Es knarzt und knirscht in allen 4 Türdichtungen bei jeder kleinsten Bodenwelle. Richtig nervig ist es, wenn man beispielsweise einen flachen Bordstein zum Supermarkt abbiegt.
Zwei BMW-Händer wollen mir seit 5 Monaten weismachen, dass es an dem Auto-Aufbereiter liegt, der das Auto vor der Übergabe an mich aufbereitet hat. Dort sei angeblich mit irgendeinem Silikonentferner oder "irgendwas" Anderem an den Dichtungen zwischen Türen und Karosserie gearbeitet worden und deshalb bräuchte ich nun neue Dichtungen. Das deckt natürlich keine Garantie. Komplett zum Abko*****-
Mein Auto ist ein Leasingauto. Ich gebe den nach 3 Jahren wieder ab..... und schon nach 2 Wochen war mir klar, dass das mein erster und letzter BMW ist. Ich fuhr 20 Jahre Audi A4 und wollte mal was Anderes fahren. Man muss aber sagen, dass der F31 gegenüber Audi (ich fuhr zuletzt einen 3.0TDI vom B7) im Detail (Plastik und "Haptik"😉 eine Möhre ist. Neupreis 73.000 Euro und etliche Detailmängel. Hatte ich zuletzt mit einem Fiat Tipo 1992.....
verstehe ich nicht.
hast du den Aufbereiter beauftragt?
falls nein, kann es nicht dein Problem sein.
der Mangel war selbst nach Aussage der 🙂 schon vor Übergabe an Dich vorhanden.
Und wenn sich wider Erwarten alle querstellen und nicht zahlen wollen würde ich auf gar keinen Fall gleich alle Dichtungen wechseln. Die kann man auch selbst mit Gummireiniger und abschließend mit Gummipflege behandeln. Das Material kostet fast nichts und nur etwas Arbeitszeit.
War bei mir auch so, dass bei geöffneten Fenstern die Geräusche weg waren.
Oder wenn's am Morgen etwas kühler war, dann war nix zu hören; sobald die Temperaturen stiegen, oder der Wagen an der Sonne stand ging das Geknacke und Geknarze los. Zum verrückt werden.
Ab in die kompetente Werkstatt und siehe da, es waren NICHT die Dichtungen sondern die Zierleisten an den Fensterschächten der Türen. alle gewechselt, seit einem Jahr absolute Ruhe 😰
Tipp: kontrolliert mal die Zierleisten auf Spiel.
Dazu habe ich hier einen Thread aufgemacht, da es mich ebenfalls trifft.
Anfang September ist Werkstatttermin und es werden alle Türgummis gewechselt.
Im Übrigen hatte vor ca. 3 Wochen ein BMW-Meister mit Silikonentferner meine Gummis "gereinigt", weil er der Meinung war, da wäre was drauf, was da nicht hin gehört. Der "Reinigungseffekt" hat ganze 2 Tage Besserung gebracht. Jetzt also steht der Wechsel an. Mit weniger gebe ich mich nicht zufrieden.