Türdichtungen defekt

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits,

habe bei meinem Avant neulich bei der Reinigung bemerkt, dass auf der Beifahrertür der Dichtungsgummi unten im Bereich Schweller an einer Stelle lose ist etwa 5 cm lang. Beim Besuch des Audi Händlers wurde mir gesagt, dass sei ein Audi bekanntes Problem und es gäbe eine Lösung seitens Audi. Also wurde mit einem braunen Kleber die Stelle neu geklewbt. Gesagt getan, 2 Wochen später hat auch dieser Kleber nachgegeben. Also wurde ein komplett neuer Türdichtungsgummi eingesetzt, der 1 Tag später auch lose war. Fehler lag bei Werkstatt, die hatten den alten Kleberest nicht entfernt. Also wurde nochmal ein Dichtungsgummi getauscht, davor alles entfettet. Eine Woche später ist der Dichtungsgummi wieder lose auf etwa 20 cm Länge. Hat jemand das gleiche Problem? Mir ist das alles völlig unklar.

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

habe bei meinem Avant neulich bei der Reinigung bemerkt, dass auf der Beifahrertür der Dichtungsgummi unten im Bereich Schweller an einer Stelle lose ist etwa 5 cm lang. Beim Besuch des Audi Händlers wurde mir gesagt, dass sei ein Audi bekanntes Problem und es gäbe eine Lösung seitens Audi. Also wurde mit einem braunen Kleber die Stelle neu geklewbt. Gesagt getan, 2 Wochen später hat auch dieser Kleber nachgegeben. Also wurde ein komplett neuer Türdichtungsgummi eingesetzt, der 1 Tag später auch lose war. Fehler lag bei Werkstatt, die hatten den alten Kleberest nicht entfernt. Also wurde nochmal ein Dichtungsgummi getauscht, davor alles entfettet. Eine Woche später ist der Dichtungsgummi wieder lose auf etwa 20 cm Länge. Hat jemand das gleiche Problem? Mir ist das alles völlig unklar.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 88kw



Zitat:

Original geschrieben von kingofjungle


Habe ebenfalls das Problem (EZ 10/2008) und mein Audi-Händler meinte, dass ich nur 70% auf Kulanz bekomme und für den Arbeitslohn selbst aufkommen müsste !!!
Kann das sein?
Wäre ja ne ziemliche Sauerei, nach nur 2 Jahren bereits 240 EUR (Schätzung Händler) in eine ungeplante Reparatur zu stecken.
10/2008 - 10/2010 :müsste man da nicht noch "Gewährleistung" haben ?
Grüße

Lt. Händler geht es für Audi nicht um die EZ, sondern um die Auslieferung und die war 07/08.

Sowas nervt schon gehörig, sehe nicht ein, 240 EUR auszugeben und trotzdem ist dies anscheinend ja nicht die Top-Lösung....

Zitat:

Original geschrieben von kingofjungle



Zitat:

Original geschrieben von 88kw


10/2008 - 10/2010 :müsste man da nicht noch "Gewährleistung" haben ?
Grüße

Lt. Händler geht es für Audi nicht um die EZ, sondern um die Auslieferung und die war 07/08.

Sowas nervt schon gehörig, sehe nicht ein, 240 EUR auszugeben und trotzdem ist dies anscheinend ja nicht die Top-Lösung....

...habe meinen in Neckarsulm selbst abgeholt. Dann sollte doch EZ und Auslieferung identisch sein?

...wo wäre denn das Datum der Auslieferung zu finden?

Grüße

Tach auch,
ich hab's bei meinem erst heute festgestellt - und den hab ich am 02.09. erst in NSU abgeholt (Avant 2.0 TFSI Sline flexfuel), bei mir sind bereits beide hinteren Türen betroffen!!! Der Gummi war zwischen Radlauf und Tür reingequetscht, sieht bei Ibisweiss natürlich scheisse aus, und bei einem 53 TEUR-Wagen eine echte Enttäuschung, und das nach 1 Monat!!!
Werde natürlich umgehend bei meinem 🙂 vorsprechen und um Nachbesserung ersuchen!

Hallo,

seit meinem letzten Eintrag habe ich vor kurzem mal wieder unter die Tür geschaut. Und siehe da, obwohl die Plastikleiste, Bilder hatte ich eingestellt, dran ist, hebt sich der Gummi wieder ab. Habe jetzt beschlossen, dass ich die Stellen mal punktuell mit Sekundenkleber bearbeite. Hat das schon mal jemand gemacht? Das Interessante ist, der Kleber auf den Türdichtungen klebt ja noch, sodass ich den immer wieder festkleben kann, er lässt halt alle 4 Wochen nach. Ist auch anhängig von der Aussentemperatur.

Ähnliche Themen

Also ich habe es am Donnerstag mit Silikon versucht, Vorteil es ist Farblos und müsste auch im Falle eines Falles mehr oder weniger Leicht zu lösen sein ! Ergebniss muss ich heute mal schauen !

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Also ich habe es am Donnerstag mit Silikon versucht, Vorteil es ist Farblos und müsste auch im Falle eines Falles mehr oder weniger Leicht zu lösen sein ! Ergebniss muss ich heute mal schauen !

Wenn du wirklich

Silikon

verwendet hast, hast du den FEHLER deines Lebens begangen !!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Also ich habe es am Donnerstag mit Silikon versucht, Vorteil es ist Farblos und müsste auch im Falle eines Falles mehr oder weniger Leicht zu lösen sein ! Ergebniss muss ich heute mal schauen !
Wenn du wirklich Silikon verwendet hast, hast du den FEHLER deines Lebens begangen !!!!!!!!!!!!!!

???

Hab gerade geschaut hält auch nicht !!! ich glaub als nächstes Nehm ich scheiben kleber !!!

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Wenn du wirklich Silikon verwendet hast, hast du den FEHLER deines Lebens begangen !!!!!!!!!!!!!!

???

Hab gerade geschaut hält auch nicht !!! ich glaub als nächstes Nehm ich scheiben kleber !!!

Hey, Silikon ist somit das SCHLECHTESTE Mittel um irgendwas am Lack zu befestigen! Das lernt man schon im Kindergarten ;-) Da ist Säure drinnen ohne Ende, und frißt auf lange Sicht den Lack auf!!!!! Sofort runter damit!!! Wenn, dann nur mit Scheibenkleber oder eigenem Karosseriekleber!

Hab soeben das hier !!!! Bestellt, ich denke mit dem müsste es halten und den Lack nicht angreifen !

Und es hält einfach nicht !

Wie ich aus Eurer Homepage entnehme bist du wie ich ein Musiker.

Vorschlag - nimm die dickste Tuba, schließe einen Kompressor an und stell dich damit auf den Gang des Audivorstandes. Lass das Gerät brüllen, bis den Verantwortlichen die Löffel fortfliegen.

Grunzende Grüße

Das mit der Tuba wäre eine klasse Idee, doch leider zu spät. Habe heute mit der Audi Hotline telefoniert, da mein Wagen nun seit 5 Wochen aus der Garantie ist und auf Teile die in der Garantiezeit verbaut wurden es keine Garantie gibt. D.h. ich habe vor 5 Wochen vier neue Dichtungen bekommen die nun schon wieder hängen !!! Aber in der zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass es anscheinend am vorreinigen liegt. Es gibt ja mehrere Deutsche Hersteller die die Dichtungen kleben und auch die haben probleme allerdings soll es am Vorreinigen liegen. Nun habe ich das "wundermittel" bekommen und falls meine Reklamation durch gehen wird, werden die Flächen zuvor mit diesem Mittel gereinigt. Dann sollte es halten bzw. habe ich dann 12 Monate Garantie, dass sie halten sollen ! :-)

Mfg Tobi

Ich denke, dass es auf alle neuen Teile neue Garantie gibt !? Vor allem dann, wenn sie durch eine Fachwerkstatt verbaut wurden.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich denke, dass es auf alle neuen Teile neue Garantie gibt !? Vor allem dann, wenn sie durch eine Fachwerkstatt verbaut wurden.

Ist eben nicht so !!! Auf Teile die in der Garantiezeit Verbaut werden gilt keine Extra Garantie von einem Jahr. Ich habe den letzten Satz Dichtungen am mehr oder weniger letzten Garantietag montiert bekommen, es war der 29.08.2010. Nun habe ich Anfang Oktober reklamiert, da die Dichtungen nicht halten. Und nun kosten alle vier Dichtungen inkl. Aufwand 403.- wobei ich 70% Kulanz auf die Dichtungen bekommen würde. alle vier Dichtungen um die 130.- minus 70% plus Aufwand wäre dann der Korrekte Betrag !

Da hab ich auch gestaunt und mich dann an Audi gewannt. Falls das abgelehnt werden sollte ist soweit alles für Auto Bild vorbereitet ! :-)

Mfg Tobi

Hallo Leidgenossen,

ich darf beim Freundlichen zum 3-ten Mal mir neue Dichtungen einbauen lassen.

Gruß

cohe

Deine Antwort
Ähnliche Themen