Türdichtungen defekt
Hallo allerseits,
habe bei meinem Avant neulich bei der Reinigung bemerkt, dass auf der Beifahrertür der Dichtungsgummi unten im Bereich Schweller an einer Stelle lose ist etwa 5 cm lang. Beim Besuch des Audi Händlers wurde mir gesagt, dass sei ein Audi bekanntes Problem und es gäbe eine Lösung seitens Audi. Also wurde mit einem braunen Kleber die Stelle neu geklewbt. Gesagt getan, 2 Wochen später hat auch dieser Kleber nachgegeben. Also wurde ein komplett neuer Türdichtungsgummi eingesetzt, der 1 Tag später auch lose war. Fehler lag bei Werkstatt, die hatten den alten Kleberest nicht entfernt. Also wurde nochmal ein Dichtungsgummi getauscht, davor alles entfettet. Eine Woche später ist der Dichtungsgummi wieder lose auf etwa 20 cm Länge. Hat jemand das gleiche Problem? Mir ist das alles völlig unklar.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
habe bei meinem Avant neulich bei der Reinigung bemerkt, dass auf der Beifahrertür der Dichtungsgummi unten im Bereich Schweller an einer Stelle lose ist etwa 5 cm lang. Beim Besuch des Audi Händlers wurde mir gesagt, dass sei ein Audi bekanntes Problem und es gäbe eine Lösung seitens Audi. Also wurde mit einem braunen Kleber die Stelle neu geklewbt. Gesagt getan, 2 Wochen später hat auch dieser Kleber nachgegeben. Also wurde ein komplett neuer Türdichtungsgummi eingesetzt, der 1 Tag später auch lose war. Fehler lag bei Werkstatt, die hatten den alten Kleberest nicht entfernt. Also wurde nochmal ein Dichtungsgummi getauscht, davor alles entfettet. Eine Woche später ist der Dichtungsgummi wieder lose auf etwa 20 cm Länge. Hat jemand das gleiche Problem? Mir ist das alles völlig unklar.
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferdi80
Hallo Gemeinde,Habe meinen avant jetzt seit einer woche! Bj 2009... Heute beim waschen bzw abledern ist mir ebenfalls die lose und runterhängende türdichtung vorne/beifahrerseite aufgefallen! Am montag gehts sofort zum händler!! Hoffe die kriegen das in den griff!!!
Gruss
... bei mir war es die Fahrerseite vorn ... die Reparatur bei meinem ex 8K hielt nur ein paar Wochen, bin dann 1 Jahr mit runterhängender Dichtung gefahren, den lokalen Freundlichen hat es beim service der in dieser Zeit anstand auch nicht "gestört", Dichtung hing wie selbstverständlich daneben, bei geschlossener Tür von aussen sichtbar (!!). Einzig der Audi Betrieb in Norddeutschland (AH Wolter in Uelzen, Riesenempfehlung von mir), der die gesamte Einspritzanlage ersetzt hat, nach Totalausfall 400 KM von daheim entfernt 6 Monate vor Leasingende, hat die Dichtung vernünftig und vor allem unaufgefordert im Rahmen dieser großen Reparartur wieder angebracht und sie hält vermutlich immer noch wo auch immer der Wagen nun seine Runden fährt...
Es gibt eine neue Anweisung von Audi und seit dieser Nachbesserung halten bei mir alle 4 Dichtungen perfekt.
Das Problem hatte ich bei meinem Dicken im letzten Jahr auch gehabt. Wollte die Sache aber selbst in die Hand nehmen und habe mir nach einiger Recherche über den perfekten Kleber Petec Profilgummikleber angeschafft. Echtes Teufelszeug, kann ich nur empfehlen. Die Dichtungen sowie das Türblech mit Silikonentferner gesäubert, dann den Kleber aufgetragen, 10 Minuten ablüften lassen und dann kräftig mit einer Spachtel angedrückt.
Zuerst wollte ich den Fall an meinen 🙂 übergeben, aber nachdem ich mich hier belesen habe, war mir klar, dass ich da selber drangehen werde. Die meisten Werkstätten können anscheinend nicht einmal eine lose Dichtung fehlerfrei anbringen. Und wenn doch, dann waren bei einigen hier mehrere Versuche nötig.
Hält seit knapp einem Jahr bombenfest, ist völlig unsichtbar und wird wohl noch ewig halten.
Also ich lese ja nur noch dass "audi" da nichts wirklich macht!!! Scheisse....ich denke, ich werde es montag trotzdem mal dahin bringen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Es gibt eine neue Anweisung von Audi und seit dieser Nachbesserung halten bei mir alle 4 Dichtungen perfekt.
Welche anweisung wäre das denn??
Zitat:
Original geschrieben von Ferdi80
Welche anweisung wäre das denn??Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Es gibt eine neue Anweisung von Audi und seit dieser Nachbesserung halten bei mir alle 4 Dichtungen perfekt.
Eine TPI gibt es dazu. Soll der 🙂 dir das raussuchen. Bei mir hat es nach dem 3. Versuch geklappt. Der 🙂 darf nichts eigenmächtig machen, er muss sich an die Vorgaben halten, und wenn das nicht klappt, dann hat man Pech. Jetzt gibt es ein Update der TPI und damit hält der Kleber bombenfest. Ich glaube ein Primer wird vorher aufgetragen.
Zitat:
Original geschrieben von DS186
Das Problem hatte ich bei meinem Dicken im letzten Jahr auch gehabt. Wollte die Sache aber selbst in die Hand nehmen und habe mir nach einiger Recherche über den perfekten Kleber Petec Profilgummikleber angeschafft. Echtes Teufelszeug, kann ich nur empfehlen. Die Dichtungen sowie das Türblech mit Silikonentferner gesäubert, dann den Kleber aufgetragen, 10 Minuten ablüften lassen und dann kräftig mit einer Spachtel angedrückt.Hält seit knapp einem Jahr bombenfest, ist völlig unsichtbar und wird wohl noch ewig halten.
Habe vor zwei Jahren ebenfalls den Petec Kleber verwendet. Hält bis heute einwandfrei!
Hallo MT Gemeinde,
Ich muss an meinem B8 (Avant / MJ 11) die Türdichtung innen (Teilenummer 8K0 831 721 H) Fahrertür tauschen. Hat das von euch schon jemand gemacht? Ich bekomme die kaputte Dichtung nicht herunter. Ist diese verklebt oder nur gesteckt?
Muss hier noch was an Verkleidung wegmontiert werden?
Gibt es noch irgendetwas zu beachten?
Bei den youtube und google haben hierzu keine großen Infos liefern können… Oder ich war zu doof zum richtig suchen. ;-)
Ich danke euch auf jeden Fall schon mal für die Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türdichtung innen Fahrerseite demontieren' überführt.]
Die tür dichtung wird von einer maschiene an die tür geschweißt (geklebt)
Vorsichtig abmachen möglich aber klebt halt wie sau
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türdichtung innen Fahrerseite demontieren' überführt.]
Ich glaube er meint die Türdichtung an der Karosse!
Diese heist auch nicht Türdichtung sonder Karosseriedichtung!
Ich wechsel die immer so, da kannste nix kaputt machen und geht:
Raus gehts sie einfach einfach vom holm her abziehen, die ist quasi nur gesteckt, dann kannst Sie rundherum rausziehen!
Anfangen tu ich dann so, man bringt sie zwar auch rein ohne Demontage/Lösen von Verkleidungen aber es ist ein richtiges geficke, und wenn du die Dichtung das erste mal wechselst, ist die Wahrscheinlichkeit das Sie beschädigt wird größer als wenn du poaar Verkleidungen Löst!
Als erstes Löse ich den A-Pfosten oben (Emblem ausklipsen Airbag + Schraube raus) fahre dann mit nem Plastikkeil unter den Pfosten und drück ihn in den innenraum hin weg.
Als nächstes Baue ich die A-Säulen Verkleidung unten aus, danach löse ich den B-Pfosten mit dem Gurthöhenversteller Oben, zieh den Gurt soweit heraus, das er über die Kopfstütze geht un platziere den B-Pfosten hinten um Fußraum unten (dann ist dieser nicht im weg).
Danach löse ich die eine klammer von der B-Pfosten Verkleidung unten und somit hat man kompletten zugriff auf den ganzen Falz!
Die Dichtunge stecke ich beginnend mit der zusammenvulkanisierten Narbe am Türfestesteller und montiere sie dann rundherum!
Aufpassen, das du in den Kurven komplett hochdrückst und dort keine Blasen/Wulste entsehen!
Danach wieder alles zusammenclipsen fertig ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türdichtung innen Fahrerseite demontieren' überführt.]
Werde ich so machen herzlichen Dank für die detaillierte Beschreibung. Lt. ? heißen beide türdichtungen... aber du hattest recht meinte die an der Karosse. Hat nichts mit dem Thema ablösen der Dichtungen zu tun.
Vielen Dank nochmal!!
Jap kann sein, das es Türdichtung innen und Türdichtung aussen heisst ^^
Ich hoffe du kriegst es hin, pass auf den Himmerl auf, das du den nicht Knicktst!
Bei meinem Bj09 Audi hängen auch sämtliche Türdichtungen... Das sieht extrem bescheiden aus und dadurch scheinen die Türen nur mit schwung zuzugehen. Audi brauche ich nach dieser langen Zeit jetzt wohl nicht mehr konsultieren, mal davon abgesehen das die es eh nicht hinbekommen...
Die optimallösung lautet also Petec Kleber oder gibt's da mittlerweile noch was anderes?
Den Shit hatte ich auch 2009. zweimal Werkstatt bis das Gummi hielt. Heute zerbröseln diese Dichtungen in der Mitte.
Können sie machen, wenn ich wegen der betrugssoftware den Rückruf zur drosselung des Motors erhalte.
Ich werde mir vermutlich diesen kleber holen.
Muss man das Auto beim Rückruf dann abgeben? hab wenig lust das die wieder rumpfuschen...
Mein 2.0 TDI wird ja betroffen sein..