Türabschlussleiste Zierleiste wechslen
Hi Leutz,
sind die geschraubt oder nur geklickt? Hat die mal jemand demontiert?
Franko
Ähnliche Themen
37 Antworten
Normal geschraubt. Wenn schonmal auf Kulanz getauscht, dann geklebt.
noch einfacher:
http://a4nachrueste.npage.de/...idung-und-fensterrahmen-entfernen.html
unterstes Bild, die Schraube außerhalb der Türverkleidung rechts siehst du? Ich glaub die einfach lösen und dann lässt die die Leiste schieben(richtung Fahrzeugheck). Ist schon wieder vier Jahre her wo ich die runter hab, hoffe es war noch so. Beim A6 ist es jedenfalls so noch gewesen
Hallo,
du meinst die Türleiste außen unten an der Türe?
Da hast du hinten und vorne eine kleine Schraube, ganz vorsichtig denn die kann durch Rost recht fest sitzen
Es gibt alleine bis zu 5 unterschiedliche Leisten an der Tür
z.B. eine Fensterschachtabdichtung, eine Zierleiste für den Fensterschacht, eine Türschutzleiste und eine Türschmutzleiste, dazu noch innen eine Dekorblende in der Türverkleidung.
Bei deiner Aussage/ Überschrift denkt jeder an was anderes, wie man hier sieht,
Ich denke, bei dieser "Überschrift" an die (Chrom) Zierleiste für den Fensterschacht und die ist nur gesteckt. Genauso wie die Dekorblende in der Türverkleidung.
Ich gehe bei der Überschrift davon aus, er meint die untere Leiste außen, die viele gerne gegen s-line Türleisten tauschen.
Willst sie zu den Felgen passend lackieren lassen, wie?
Daran hab ich auch schon gedacht. Weiß leider auch nicht wie die runter gehen, bin daher auch gespannt auf die Auskunft der Profis.
Die Leisten sind einfach geklebt
Zitat:
@Fredl99 schrieb am 21. April 2015 um 00:18:24 Uhr:
Willst sie zu den Felgen passend lackieren lassen, wie?![]()
Daran hab ich auch schon gedacht. Weiß leider auch nicht wie die runter gehen, bin daher auch gespannt auf die Auskunft der Profis.
Ja, das ist mein Plan. Möchte die den Felgen entsprechend lackieren lassen. Wenn die Leisten verklebt sind, ist die Demontage aber wohl recht fummelig. Ich hatte da schon vorsichtig dran rumgeprockelt, die sind wirklich bombenfest :-(
Versuchs mal mit nem Heissluftfön und Kunststoffspachtel , aber vorsichtig! Mir persönlich wäre es aber zu heikel die Dinger nachher wieder bombenfest zu kriegen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 21. April 2015 um 07:31:39 Uhr:
Versuchs mal mit nem Heissluftfön und Kunststoffspachtel , aber vorsichtig! Mir persönlich wäre es aber zu heikel die Dinger nachher wieder bombenfest zu kriegen
Laut Audi mit Heissluftfön erwärmen. Ok, Projekt gestorben....zu fummelig :-(
Wäre folieren eine Option?