CD-Wechsler probs
hi jungs,
zuerst die eckdaten: a4 avant 2.5 TDI quattro (132 kw) BJ 04/2002.
Ich habn Naviplus mit einem CD-Wechsler (und BOSE Sound), der auch anstandsmässig funktioniert hat, auch mit meinen gebrannten Sicherheitskopien bzw. selbst zusammengestellten Mix-Cds.... Bis heute... denn jetzt spielt er nichts mehr ab, wechselt zwischen "ERROR" und "CHECK MAGAZINE" und CDs spuckt er gleich garnicht mehr aus.
Auch sind Geräusche zu hören, die er sonst nie von sich gibt.
da bin ich in die Audi-Werkstatt gefahren und die meinten....aalso wenn da eine selbstgebrannte CD drin ist, dann wird Audi das niemals auf Gewährleistung austauschen, (das würden die ja dann sehen wenn sie den Wechsler einschickt bekommen). Ausserdem kann es gut sein, dass sie mir den Aufwand für die Analyse des eingeschickten Wechslers in Rechnung stellen. Meine Original CDs die gerade auch noch im Wechsler sind, die würde ich sowieso nicht mehr sehen.
Das sei ein bekanntes Problem mit den Audi-Wechslern, dass diese bei gebrannten CDs kaputt gehen.
Weiss jemand zufällig von diesem Audi-Wechsler-Problem-bei-gebrannten-CDs ??? Wie ist das mit der Gewährleistung geregelt, denn in der Anleitung steht nichts davon drin, dass der Wechsler dabei kaputt gehen kann, lediglich dass die CDs evtl. nicht oder nur schlecht abgespielt werden können ?
Würde mit freuen, wenn jemand, der auch nur irgendetwas darüber weiss, mir antworten würde.
gruss j2ee
12 Antworten
Schön das Du das erwähnst. Habe morgen einen Werkstatt Termin und nie gebrannte CD´s im Wechsler. Mal sehen was die so sagen..
Und das ist nur eine Kleinigkeit warum der TT morgen wieder die Werkstatt sieht.... uäääh
Gruss
Zitat:
Das sei ein bekanntes Problem mit den Audi-Wechslern, dass diese bei gebrannten CDs kaputt gehen.
Kein wechsler geht kaputt wegen CD-R, es sei den du hast die
900 mb Rolinge gebrannt.
Hallo j2ee,
also wäre echt mal interessant... welche Rohlinge hast Du benutzt ?
Geht nur der Wechsler kaputt oder kann mir auch der Schacht vorne das ganze Symphony kaputt machen ?
Ich habe nämlich keine einzige Original-CD mehr (alles für den S4 bei ebay verscherbelt) 😉
MfG René.
ich hab alle mögliche rohlinge verwendet, von billig bis teuer, und maximal bis 85mins Länge. Ich hab aber nicht auschliesslich gebrannte cds im einsatz.
Also fürs NaviPlus ist mir das zu riskant, weil wenn ich da die gewährleistung verliere sind 2600 steiner im eimer, beim wechsler will ich jetzt mal nicht so genau darauf achten ;-)
Ähnliche Themen
Mir haben die in der Werkstatt klar gesagt, dass es nicht an den CD-s gelegen hat. Zwar gibt es immer Probleme mit den gebrannten und Ingolstadt sieht das nicht so gerne, aber deshalb wird die Garantie nicht erlöschen.
Also völlig egal was da für CD´s reingeschmissen werden.
Gruss
Hi,
nach Rücksprache mit meinem Händler scheint es eher ein allgemeines Problem zu sein. Mache Wechser lesen alles und mache haben sich mit selbstgebrannten komisch. Manche können wohl auch die heute neuerdings von dern CD-Herstellern benutzten Kopierschutz nicht erkennen und schmeissen also selbst Original-CDs wieder raus.
Das es dabei dann auch im Extremfall mal einen kaputten Wechsler gegeben haben könnte, kann schon sein... also ich probiere alle mal aus 😉 vielleicht liest er ja sogar MP3's 😉 hehe
MfG René.
Mein Wechsler muckt nun nicht mehr. Hat sich der Garantieaustausch bei mir doch gelohnt ;-)
Gruss
@j2ee
Ich habe über 3 Jahre in einem A6 Bj.99 mit concert1 und 6xWechsler fast nur gebrannte CD-R´s (800min.)verwendet und niemals ein Problem damit gehabt, keine Springer etc. sogar "stark" verkratzte CD-R´s liefen immer top.
Ich tippe auf einen mechanischen defekt im Wechsler, der aber bestimmt nicht nur durch eine CD-R entstanden ist/wäre.
Ich habe aber auch keinerlei Info´s das in einem Wechsler keine CD-R´s benutzt werden dürfen und damit die Garantie erlischt?!?
In meinem neuen A6 Bj.02 mit chorus2 und 6xWechsler läuft auch alles tip top mit den CD-R´s.
Im Navi klein benutze ich auch nur meine Sicherheitskopie ohne Probs.
Gibts wirklich von Audi die Einschränkung die Garantie zu verlieren wenn gebrannte CD-R´s benutzt werden, sowohl im Wechsler als auch im Navi??? und wenn Quelle???
Schreib mal was an dem defekten Wechsler war.
Gruss
hennes
Hi,
also nach ein paar Tagen kann ich das auch nur bestätigen... mein Wechsler schluckt auch alle CD-Rs ohne Mucken und Rucken... 🙂 Und auch mein Symphony spielt alles saueber ab...
Umsonst Sorgen gemacht... nur MP3 kann er nicht 🙂 hehe...
MFG René.
also was schriftliches zu der garantie gibts wohl nicht, ich meine aber das im servicebuch drinsteht, dass man nur original cd´s verwenden soll.
ich bin mir nicht sicher.
allerdings weiss ich, dass audi da ne kleine vorschrift an seine händler abgegeben hat.
bei meinem audi händler wird man nicht drauf hingewiesen das man möglichst die gebrannten cd´s durch originale ersetzt. da kann die garantie wohl erlöschen.
aber bei meinem tt habe ich die info bekommen, dass man die wechsler garnicht im austauschprogramm hat. man kennt das ja. da wird ein teil ausgebaut und im rahmen der garantie ist es audi überlassen entweder ein generalüberholtes teil oder ein neues teil einzubauen.
aber der wechsler im tt steht garnicht auf dieser generalüberholten liste. den gibts, wenn er spinnt direkt neu.
freut meist den mechaniker der das ding ausbaut.
gruss
Also ich habe die Bedingungen mal durchforstet, was die Gewährleistung beim Autoradio und CD-Wechsler betrifft. Da ist nirgends die Rede von selbsterstellten bzw. selbstgebrannten CDs. Es ist immer nur dann die Gewährleistung ausgeschlossen, wenn ein unsachgemässer Gebrauch vorliegt. Ich persönlich würde diesen bei selbstgebrannten CDs nicht sehen, ich denke aber, dass hier die trechtsverdreher ranmüssen... am besten mit einem Grundsatzurteil 😉 hehe.... und wenn es das nicht gibt, dann wird es Zeit dafür 😉
Wenn nicht gerade die selbstgebrannte CD noch im Wagen steckt, würde ich allerdings auch immer eher sagen, dass ich nur gekaufte Originale abgespielt habe... 😉
Also ein paar DInge muss ich jetzt loswerden.
Wenn Autoradios Original (koperigeschützte) CDs auswerfen,ist das kein verschulden des Radioherstellers, sondern der CD Firma, denn die Kopiergeschützten CDs halten sich nicht an den offiziellen CD Standard. (meist steht kein CD Audio drauf). Konsequenz: CDs nicht kaufen.
Hinzu kommt, das viele Autoradios mit (PC ähnlichen) CD Laufwerken ausgestattet sind, da diese robuster und auch für Datenverarbeitung geeignet sind (Navigation, mp3 ...).
DAnn noch etwas: Ich habe ncoh nie gehört, das eine CD, ob gebrannt, oder nicht ein Laufwerk zerstören kann. Die Fehlermeldungen sollen vorbeugen, falls man de CD falsch herum eingelegt hat, oder eine DVD eingelegt hat (in eine DVD untaugliches Gerät).
Technisch sind de CDs von den selbst gerannten nur dadurch zu unterscheiden, das das Laerlicht schwächer reflektiert wird (evtl. mehr Fehler im SOng sind) d.h. Das Laufwerk merkt normalerweise gar nicht, ob es ein original ist, oder eine selbstgebrannte, nur passiert es, das es die selbstgebrannten (aufgrund der Reflexionsschwäche) nur schwer oder gar nicht lesen kann, und denkt die CD sei defekt und gibt eine Fehlermeldung aus. Das ist dann ätzend, kann man aber nichts machen. (Liegt oft auch an der Qualität des Brenners!!!)
Ich hoffe ich konnte die Verwirrungen jetzt ein wenig lösen.
Ach noch was: Rein logisch kann Audi die Garantie nicht verfallen lassen, den selbstgebrannte CDs (wenn sie nach ofiiziellem CD Audio Standard gebrannt sind) sind "richtige" CDs. Und ich denke nicht, das man diese als Grund für den Garantieverfall nehmen kann.
(Die Garantie verfällt ja auch nicht, wenn man mit besseren Winterreifen fährt, als denen im Hanbuch: Reifen bleibt Reifen)