Tür öffnet nicht

VW Phaeton 3D

Guten Tag,

Habe folgendes Problem:

Die Tür hinten rechts lässt sich weder von aussen noch von innen öffnen. Türverriegelung von innen (z.b. von Fahrertür aus) geht an den übrigen drei Türen, an der betroffenen Tür hinten rechts wird noch nicht mal das "Schlüsselsymbol" gelb.

Wenn man an der Fahrertür die Kindersicherung aktiviert wird der entspreche Knopf "gelb". Denke mal dass die Kindersicherung also in Ordnung ist, oder?

Wenn man die Zentralverriegelung betätigt hört man an der Tür ein zweimaliges klicken, also denke ich mal dass es nicht an der Elektronik liegt, oder?

Könnt ihr mir einen Tip geben an was es liegen könnte?

Herzliche Dank schonmal!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ganz einfach:

Das Problem: Das Fett härtet mit der Zeit. Das Schloss liess sich nicht mehr öffnen...

Lösung: Heissluftgebläse von innen und aussen an die Tür in Höhe des Schlosses halten. Fenster runter, dann durch den Schlitz oben mit einem Fön heisse Luft in die Tür blasen.

Ca 10 Minuten warten, an der "defekten" Tür solange die "öffnen-Taste" drücken bis sich die ZV abschaltet. Dann von innen mit etwas Wackeln und Klopfen öffnen.

Das ganze hat keine 15 Minuten gedauert! :-)

War beim VW-Händler...er hat keine 60 Sekunden draufgeschaut. Seine Analyse: Ein Sensor ist kaputt. Dauert MINDESTENS 3 Tage, bis wir wissen welcher.

Könnt euch überlegen was das gekostet hätte.

DANKE EUCH NOCHMAL!!!!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Richtig, die Türverkleidung kann man nur bei offener Tür abbauen.

Wie eine geschlossene Tür aufgeht wurde mehrmals besprochen, der Notöffnungs-Trick von Innen funktioniert IMMER. Wenn es richtig gemacht wird ist das eine rein mechanische Sache und hat nichts mehr mit dem Tür-STG zu tun! Das haben wir beim Öffnen des Türschlosses gesehen.

https://www.motor-talk.de/.../...teuergeraet-schloss-t6750981.html?...

Zum merken(!!!): Nach jeglichen Arbeiten an der Tür nicht vergessen die Imbusschraube der hinteren Abdeckung des Türgriffs nicht komplett anziehen, so kann man die Abdeckung von außen entfernen (prüfen!) und die Tür immer wieder öffnen, egal was ist. Die Abdeckung ist trotzdem fest genug nach dem einschieben für Probefahrten etc. ich habe damit auch Autobahnfahrten gemacht. Man muss sich nie wieder über dieses Problem ärgern. Selbst wenn man den Bowdenzug überspannt.

Lg Fininfi

Zitat:

@FinanceInfinity schrieb am 18. Februar 2021 um 12:53:33 Uhr:


...

Zum merken(!!!): Nach jeglichen Arbeiten an der Tür nicht vergessen die Imbusschraube der hinteren Abdeckung des Türgriffs nicht komplett anziehen, so kann man die Abdeckung von außen entfernen (prüfen!) und die Tür immer wieder öffnen, egal was ist. Die Abdeckung ist trotzdem fest genug nach dem einschieben für Probefahrten etc. ich habe damit auch Autobahnfahrten gemacht. Man muss sich nie wieder über dieses Problem ärgern. Selbst wenn man den Bowdenzug überspannt.

Lg Fininfi

Jo, wenn damit das (Schließ-)Zylindergehäuse gemeint ist, bestätige ich das "gerne".

Und:
Solange eine VORDERE Tür verriegelt ist, bleibt noch die Option, die dahinter auszuhängen, um an die Schrauben heranzukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen