Tür öffnet nicht
Guten Tag,
Habe folgendes Problem:
Die Tür hinten rechts lässt sich weder von aussen noch von innen öffnen. Türverriegelung von innen (z.b. von Fahrertür aus) geht an den übrigen drei Türen, an der betroffenen Tür hinten rechts wird noch nicht mal das "Schlüsselsymbol" gelb.
Wenn man an der Fahrertür die Kindersicherung aktiviert wird der entspreche Knopf "gelb". Denke mal dass die Kindersicherung also in Ordnung ist, oder?
Wenn man die Zentralverriegelung betätigt hört man an der Tür ein zweimaliges klicken, also denke ich mal dass es nicht an der Elektronik liegt, oder?
Könnt ihr mir einen Tip geben an was es liegen könnte?
Herzliche Dank schonmal!
Stefan
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ganz einfach:
Das Problem: Das Fett härtet mit der Zeit. Das Schloss liess sich nicht mehr öffnen...
Lösung: Heissluftgebläse von innen und aussen an die Tür in Höhe des Schlosses halten. Fenster runter, dann durch den Schlitz oben mit einem Fön heisse Luft in die Tür blasen.
Ca 10 Minuten warten, an der "defekten" Tür solange die "öffnen-Taste" drücken bis sich die ZV abschaltet. Dann von innen mit etwas Wackeln und Klopfen öffnen.
Das ganze hat keine 15 Minuten gedauert! :-)
War beim VW-Händler...er hat keine 60 Sekunden draufgeschaut. Seine Analyse: Ein Sensor ist kaputt. Dauert MINDESTENS 3 Tage, bis wir wissen welcher.
Könnt euch überlegen was das gekostet hätte.
DANKE EUCH NOCHMAL!!!!
46 Antworten
Das kann auch sein. Hatte bei mir damals aber nix gebracht als ich den Zug gelockert habe, das STG hat Schlichtweg nicht freigegeben mit entsprechendem Fehlereintrag. Daher wäre interessant zu wissen, wie sich die Leuchten an der Tür Verhalten. Blinken, gar nicht an etc pp
Also Kindersicherung kann ich aus und einschalten. Leuchtet dann jeweils.
ZV kann ich auch bedienen und es klackt auch würde ich sagen.
Hört sich auf beiden seiten gleich an. Habe jetzt gerade die Batterien ab und werde dann weiter sehen.
Also Batterie abklemmen hat leider nichts gebracht. Hab danach Fehler gelöscht und gestartet.
20x am Türgriff gezogen, half nichts.
Von aussen habe ich am Türfgriff einen Widerstand wie bei den anderen Türen würde ich sagen, Von innen eher schwergängig.
Die Leuchten an der Tür kann ich ein und ausschalten und Fensterheber geht auch.
Was kann ich noch machen? :/
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 13. Februar 2021 um 23:22:22 Uhr:
Du hast zuviel Spannung am Bowdenzug des Türgriffs. Suche hier im Forum, wir haben es beschrieben...
Wie genau soll ich den finden.... sorry für die doofe Frage, aber komme ja nicht von aussen an den türgriff bzw. dort wer er mit seiner rastnase am türaussengriff festgeklemmt wird. oder von innen den Türgriff aushängen?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Da kommst Du wohl nur so dran:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6519774
Ansonsten auch hier:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 14. Februar 2021 um 15:45:32 Uhr:
Da kommst Du wohl nur so dran:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6519774Ansonsten auch hier:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...LG
Udo
Ich weiss ja wie ich die Tür auseinander baue, aber das geht ja nur, wenn die Tür sich öffnen lässt. Sonst kommt man doch an viele Schrauben gar nicht erst ran...
Die frage ist, wie kriege ich die Tür auf? Beziehungsweise was muss ich tun um den Bowdenzug gängig zu bekommen?
Grüße
Hast Du denn diesen Thread aus meinen verlinkten Suchergebnissen gelesen?:
https://www.motor-talk.de/.../...komme-ich-nicht-auf-t4061241.html?...
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 14. Februar 2021 um 16:13:09 Uhr:
Hast Du denn diesen Thread aus meinen verlinkten Suchergebnissen gelesen?:
https://www.motor-talk.de/.../...komme-ich-nicht-auf-t4061241.html?...LG
Udo
A:
Also ein Tipp ist mit einem Heissluftföhn das ganze erwärmen. Und dabei fleissig am Türgriff ziehen.
B:
Den Bowdenzug aussen aushängen, sodass der Griff aussen lose ist?
Kommt man da ohne weiteres trotz der Abdeckung neben dem Türgriff dran?
Wenn ich den Bowdenzug dort aushake, dann kann der Türgriff aussen ja gar nichts mehr bewirken?
Oder verstehe ich das ganze falsch?
Da sind in den 6 Seiten doch noch viele Tipps enthalten. Mehr als das alles zu lesen kann ich Dir leider nicht raten.
Außerdem habe ich bereits die SuFu für dich bemüht. Dafür könntest Du dich gerne auch mal bedanken, selbst wenn bisher nicht das Richtige für dich dabei gewesen sein sollte.
LG
Udo
Ja aufjedenfall danke! Hab ich ja am anfang gesagt, das es mich freut so schnell rückmeldungen zu bekommen. Ich werde jetzt erstmal wärmere temperaturen abwarten...
An den Bowdenzug kommst du auch ran, wenn du einfach am Türgriff (außen) ziehst und die Abdeckung neben dem eingentlichem Griff entfernst. Kannst dann mit Feinmechaniker Werkzeug (Schlitz) die Rastnase aushebeln. Aber mit Pech, flitzt diese in die Tür rein und verschwindet - mit Glück kann man dann aber wieder von innen öffnen.. Sei gewarnt, ist mir beinahe passiert. Leuchte da Mal rein, dann siehste schon was gemeint ist.
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 14. Februar 2021 um 18:03:27 Uhr:
An den Bowdenzug kommst du auch ran, wenn du einfach am Türgriff (außen) ziehst und die Abdeckung neben dem eingentlichem Griff entfernst. Kannst dann mit Feinmechaniker Werkzeug (Schlitz) die Rastnase aushebeln. Aber mit Pech, flitzt diese in die Tür rein und verschwindet - mit Glück kann man dann aber wieder von innen öffnen.. Sei gewarnt, ist mir beinahe passiert. Leuchte da Mal rein, dann siehste schon was gemeint ist.
Ja ich weiss was du meinst, aber wie du schon sagst, wenn ich den aushebel, dann hakt er ja aus und ist irgendwo in der Tür, sodass ich keine Chance haben den Bowdenzug wieder neu einzuhängen. Deshalb hab ich lieber nochmal nachgefragt. Werde ich testen, wenn es etwas wärmer ist.
Danke schonmal🙂
Wenn es dir gelingt den kleinen Bowdenzug auszuhängen (so wie es @Don-Banane beschrieben hat) dann kannst du wenigstens die Tür von innen wieder aufmachen. Anschließend ist es einfach den Griff abzunehmen und den Bowdenzug wieder einzufädeln. Ansonsten bleibt nur die richtig harte Tour (siehe Foto) um bei geschlossener Tür an das blockierte Türschloß zu kommen!
LG Günther
Habe nochmal geschaut, der Fensterheber gibt zwar Geräusche aber die Scheibe verfährt nicht. Werde jetzt die kalten Temperaturen abwarten und die Tipps nach und nach durchgehen. Bis hin zum aushaken des Bowdenzugs..
Danke schonmal🙂
Ich habe eine Anleitung mit erwärmen und Tür zudrücken geschrieben....
Bei mäßig zuviel vorgespanntem Bowdenzug kann die Tür so aufgemacht werden.