1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Tür lässt sich nicht öffnen

Tür lässt sich nicht öffnen

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich hab folgendes Problem:

Wenn die hintere-rechte Tür mit der ZV geschlossen ist und man versucht diese Tür von außen zu öffnen, dann (nach dem Entriegeln) kann man diese Tür von außen nicht mehr öffnen, es geht nut mit dem inneren Griff.
Wenn aber bei verriegelten Türen an dem außerem Türgriff nicht gezogen wird, läßt sich die Tür nach dem Entriegeln normal öffnen.

Vielleicht etwas kompliziert bechrieben aber nach 2x lesen verständlich.

Einfach: Wenn jemand versucht bei geschloßenem Auto die Tür zu öffnen, dann nach dem Entriegeln geht dir Tür von außen nicht mehr auf (nur von Innen).

Jetzt das lustige:

Ich wollte mal schauen was dort los ist und hab noch zusätzlich die Kindersicherung aktiviert.
So, jetzt war die Tür wie zugemauert. Nichts ging mehr:-(
Dank MOTOR-TALK hab ich die Tür wieder entsperrt (komplete Innenverkleidung bei geschlossener Tür abmontiert + Scheibe raus .....), wie bei diesen problemen beschrieben, gleich Bowdenzug gewechselt (hat nichts gebracht).

Bitte um Hilfe

MfG
RafaelP
Passat 3C Highline
2.0 FSI 12.05

Beste Antwort im Thema

So, das Thema ist schon mehrfach besprochen worden, aber aus meiner Sicht nicht wirklich analysiert worden, wenn von fehlerhaften Bowdenzügen und dergleichen die Rede war - auch wenn die Werkstätten so etwas gerne mal behaupten.

Hatte nämlich jetzt auch den Fall, dass meine Fahrertür, trotz aufgeschlossenem Zustand nicht von außen zu entriegeln war.

Also habe ich mir den so viel zitierten äußeren Bowdenzug beschafft und weil man schon dabei ist, auch den Lagerbügel.

Um daran zu kommen ist es erst mal eine schei* Arbeit, wenn nichts kaputt gehen soll!

-"Türpappe" runter (Achtung die Klipse können dabei leicht beschädigt werden! Wenn man diese nur raushebeln will und nicht vorher korrekt spreizt, können auch die Kunststoffhalterungen an der „Pappe“ abbrechen! Am besten einen kompletten Satz neu kaufen und anschließend alle ersetzen, wenn die Verkleidung nach der Reparatur wieder bündig aufliegen soll!!)

-Scheibe lösen und fixieren

-Schließzylinder raus

-Äußerer Türgriff abmontieren

-Lagerbügel lösen

-Aggregatträger raus (Vorher Schlossbefestigung lösen.)

Und was war zu sehen?

Erst mal nichts!!

Der Zug war ohne Mangel (und unverrückbar in seiner Führung), genauso der Lagerbügel vollkommen intakt.

So dachte ich mir, dass ich, wenn ich schon mal so weit vorgedrungen bin, trotzdem die besagten Teile tauschen sollte.

Dabei trat dann doch die Ursache zu Tage!!

Zuerst hakte ich diesen Zug auf der Schlossseite aus. Der Kleine Metallhebel befand sich dabei in der unteren(!!) Stellung und blieb auch nach dem Aushaken in dieser Position. Doch durch einen leichten, ungewollten Druck auf diesen, machte es KLACK und der Hebel stand anschließend in der oberen Stellung.

Jetzt funktionierte die Türöffnung von außen wieder!!!

Das konnte ich nämlich gleich mit dem kompletten Aggregatträger, eingerastet im Fangbügel, ausprobieren.

Also schien der kleine Metallhebel nur etwas gehakelt zu haben!

Was ja auch so manche Berichte über zeitweilige Probleme erklärt. Oder auch, dass bei manchen durch festeres Zuschlagen der Tür das Problem "behoben" wurde usw.

Ein neues Schloss hatte ich nun nicht parat. So habe ich ein wenig Sprühöl ins Hebelwerk gegeben.

Bis jetzt funktioniert’s noch - mal sehen, ob's genügt...

skaven

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skaven


So, das Thema ist schon mehrfach besprochen worden, aber aus meiner Sicht nicht wirklich analysiert worden, wenn von fehlerhaften Bowdenzügen und dergleichen die Rede war - auch wenn die Werkstätten so etwas gerne mal behaupten.

Hatte nämlich jetzt auch den Fall, dass meine Fahrertür, trotz aufgeschlossenem Zustand nicht von außen zu entriegeln war.

Also habe ich mir den so viel zitierten äußeren Bowdenzug beschafft und weil man schon dabei ist, auch den Lagerbügel.

Um daran zu kommen ist es erst mal eine schei* Arbeit, wenn nichts kaputt gehen soll!

-"Türpappe" runter (Achtung die Klipse können dabei leicht beschädigt werden! Wenn man diese nur raushebeln will und nicht vorher korrekt spreizt, können auch die Kunststoffhalterungen an der „Pappe“ abbrechen! Am besten einen kompletten Satz neu kaufen und anschließend alle ersetzen, wenn die Verkleidung nach der Reparatur wieder bündig aufliegen soll!!)

-Scheibe lösen und fixieren

-Schließzylinder raus

-Äußerer Türgriff abmontieren

-Lagerbügel lösen

-Aggregatträger raus (Vorher Schlossbefestigung lösen.)

Und was war zu sehen?

Erst mal nichts!!

Der Zug war ohne Mangel (und unverrückbar in seiner Führung), genauso der Lagerbügel vollkommen intakt.

So dachte ich mir, dass ich, wenn ich schon mal so weit vorgedrungen bin, trotzdem die besagten Teile tauschen sollte.

Dabei trat dann doch die Ursache zu Tage!!

Zuerst hakte ich diesen Zug auf der Schlossseite aus. Der Kleine Metallhebel befand sich dabei in der unteren(!!) Stellung und blieb auch nach dem Aushaken in dieser Position. Doch durch einen leichten, ungewollten Druck auf diesen, machte es KLACK und der Hebel stand anschließend in der oberen Stellung.

Jetzt funktionierte die Türöffnung von außen wieder!!!

Das konnte ich nämlich gleich mit dem kompletten Aggregatträger, eingerastet im Fangbügel, ausprobieren.

Also schien der kleine Metallhebel nur etwas gehakelt zu haben!

Was ja auch so manche Berichte über zeitweilige Probleme erklärt. Oder auch, dass bei manchen durch festeres Zuschlagen der Tür das Problem "behoben" wurde usw.

Ein neues Schloss hatte ich nun nicht parat. So habe ich ein wenig Sprühöl ins Hebelwerk gegeben.

skaven

Bei unserem Passat 3C 2005 und für die die noch nie gemacht haben zur Ergänzung:

Bild ganz links

Klemmschaube für Scheibe (hinter den beiden Gummikappen). Achtung lösen der Scheibe - drehen in Uhrzeigerrichtung - Rechts!!!!!!!!!!! Passen tut eine 4er Imbusnuss.

Bild links

Sichtbare Schraube (Torx 40 lang) so lange rausschrauben bis 1. der gezogene äußere Griff stehen bleibt und dann vorschichtig weiter bis man 2. den Zylinder rausziehen kann. Nun nicht weiterdrehen!

Bild rechts

Links sieht man drei, rechts zwei 10mm Löcher für die Türverkleidung. Das dritte Loch rechts ist genau auf der "Ecke" vom Lautsprecher unten. Da greifen die Clipse rein.

Bild ganz rechts

Hilfswerkzeug um Clips zu öffnen. LXB 150x30mm. 2mm oder 3mm Blech. Vorn Schlitz 15x8mm. Das ganze schön entgraten und mit Isolierband abkleben. 🙂
Ich habe ein gebrauchtes Mähwerkmesser verwendet.

MfG. Jens

Moin zusammen!

Das Problem scheint ein Dauerbrenner zu sein... hat mich heute auch ereilt - an der Fahrertür (na super !!).
War schon ziemlich verzweifelt, habe aber gleich hier Hilfe gesucht - und gefunden:
" Heilsame Wut "
Tür von innen aufgemacht, kräftig zugehauen, und schon ging´s auch von außen wieder.
Also liebe Passi-Fahrer: Wen es ereilt, der darf gern erst mal richtig wütend werden und wird dann sehen, ob er dann noch in die Tür rein muss.

Gruß von Bernie

Zitat:

Original geschrieben von L2daX


Ja genau das ist ja das Problem. Wenn sich von beiden Seiten die Türe nicht öffnen lässt ist das schon irgendwie Mist!

Ich kanns probieren, denke aber nicht das es was bringt. Ich vermute das dort ein Gestänge verbaut ist und das rausgesprungen ist.

Hallo hatte dasselbe problem an meinem Passat 3C , nach zwei versuchen in verschiedenen VW Werkstätten eine Rat zu bekommen , die Werkstatt will natürlich Geld verdienen, und hat mir alles mögliche erzählt , Schloss kaputt , Seilzug gerissen u.s.w. , habe ich dann in verschiedenen Foren gestöbert , und siehe da ich wurde fündig .Zwar war nicht immer alles logisch , man muss ja nicht immer alles verstehen , habe mit dem einfachsten vorschlag angefangen der sofort funktionierte.

Wie gesagt konnte ich meine hintere Tür Fahrerseite weder von aussen noch innen öffnen .

Habe dann einfach wie im forum beschrieben den Griff mehrmals hintereinander auf und zu gemacht ,

und siehe da , meine Tür geht seitdem wieder auf . Lasse erstmal die Kindersicherung raus.

Hoffe konnte damit weiterhelfen. Ich bin wieder Glücklich und zufrieden .

Gruss manti2

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Hi.
habe das Problem seit zwei Wochen. Morgens ging alles noch gut, danach habe ich meine kinder aussteigen lassen- Türe zu- blieb zu! Kann sie nicht mehr öffnen, da ich auch die Kindersicherung drin habe. Wie bekomme ich meine Türe wieder auf? Ist hinten Links.

Gruß
Jay Jay

Ähnliche Themen

Zitat:

@TestdriverPassat3C schrieb am 6. Januar 2018 um 09:36:50 Uhr:


Hi.
habe das Problem seit zwei Wochen. Morgens ging alles noch gut, danach habe ich meine kinder aussteigen lassen- Türe zu- blieb zu! Kann sie nicht mehr öffnen, da ich auch die Kindersicherung drin habe. Wie bekomme ich meine Türe wieder auf? Ist hinten Links.

Gruß
Jay Jay

Oh jeh, das ist übel, dass die Kindersicherung aktiv ist!
Hatte ich auch. Die Tür konnte ich dann nur von innen auf bekommen. Dazu musste erst einmal die Innenverkleidung entfernt werden, um an den Aggregateträger zu gelangen.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich zunächst das Sitzpolster der Rücksitzbank ausgebaut um besser an die Innenverkleidung der Tür zu kommen.
Die Griffschale aufhebeln und dann die 2 Schrauben rausdrehen. An der unteren Seite der Türverkleidung müsste auch noch eine Schraube entfernt werden. Dann die Verkleidung von unten her abhebeln. Das kann mit der "Abreißmethode" recht schwergängig sein. (Eigentlich sollte man die "Klipse" mit einer speziellen Zange "aktiv" entriegeln damit nichts beschädigt wird oder ausleiert, aber das funktioniert bei geschlossener Tür nicht.)
Sind alle Klipse gelöst, muss die Verkleidung etwas nach oben hin abgenommen werden.
Danach kann der Aggrekteträger gelöst werden, damit man an das Türschloss gelangen kann.
Wie es dann weitergeht, kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Auf jeden Fall war das ein ziemliches Gefummel.🙁
Viel Glück!

skaven

Danke Dir erstmal für deine Antwort! Denke ich werde das mal am Montag in Angriff nehmen! Werde Dir dann schreiben wie alles Funktioniert hat! :-)

Zitat:

@TestdriverPassat3C schrieb am 6. Januar 2018 um 14:07:11 Uhr:


Danke Dir erstmal für deine Antwort! Denke ich werde das mal am Montag in Angriff nehmen! Werde Dir dann schreiben wie alles Funktioniert hat! :-)

Gerne!
Ich rate dir aber zuvor ein neues Ersatzschloss zu besorgen (im Internet gibt es die auch sehr günstig als Nachbau - Aussehen und Passgenauigkeit wie das Original)!
Denn wenn ich mich noch recht erinnere, war in der hinteren linken Tür im Inneren des Schlosses ein Kunststoffteil, welches für die Zentralverriegelungsmechanik zuständig ist, gebrochen - da gab es leider nichts mehr zu reparieren.

Zitat:

@TestdriverPassat3C schrieb am 6. Januar 2018 um 09:36:50 Uhr:


...
Morgens ging alles noch gut, danach habe ich meine kinder aussteigen lassen- Türe zu- blieb zu! Kann sie nicht mehr öffnen, da ich auch die Kindersicherung drin habe. Wie bekomme ich meine Türe wieder auf? Ist hinten Links.
...

Türgriff außen leichtgängig -> Bowdenzug ausgesprungen.
Türgriff außen mit üblichen Widerstand -> Türschloß defekt.
Die Tür bekommt man mit Hilfsmittel und Fingerspitzengefühl auch ohne die Innenverkleidung zu zerstören auf -> KLICK

Zitat:

Türgriff außen leichtgängig -> Bowdenzug ausgesprungen.
Türgriff außen mit üblichen Widerstand -> Türschloß defekt.
Die Tür bekommt man mit Hilfsmittel und Fingerspitzengefühl auch ohne die Innenverkleidung zu zerstören auf -> KLICK

@ AOLM
Das ist ja ein super Tipp, inkl. Bauanleitung des "Dietrichs" zum Abschalten der Kindersicherung! Das spart 'ne menge Ärger - Danke!🙂

Es hat mich nun auch getroffen:
Meine Tür hinten rechts geht nun von außen nicht mehr auf :-(

Passiert ist das letzte Woche im Skiurlaub. Meine Tochter hat einen klitzekleinen Moment bevor ich (per Signal von der Funkfernbedienung des Schlüssels) entriegelt hatte den außeren Türgriff betätigt und ins Leere gegriffen. Seitdem läßt sich die Tür nur noch von innen öffnen. Der äußere Türöffner fühlt sich beim öffnen nun etwas leichtgängiger an.

Beherztes zuwerfen der Türe hat nicht geholfen. Auch nicht der Versuch beide Hebel gleichzeitig zu betätigen. Heute Abend probiere ich mal die Hammer-Methode (und ein wenig WD40 in das Schloss).

Andere Tipps nehme ich gerne entgegen.

Hi,
an meinem Passet geht schon seit einigen Wochen die "Fahrertür" von außen beim Betätigen der Fernbedienung nicht mehr auf.

Die gelbe Leuchte im Schlüssel-Symbol auf der Fahrzeuginnenseite an der Fahrertür bleibt nach dem Betätigen der Fernbedieung an. Hat man die Tür einmal von innen geöffnet, erlischt die gelbe Leuchte im Schlüssel-Symbol an der Fahrertür und die Tür kann auch nach mehrmaligem zuschlagen immer wieder von außen völlig problemlos geöffnet werden. Die gelbe Leuchte im Schlüssel-Symbol ist nicht mehr an, was bedeutet, alle Türen etc. sind offen.

Frage: Somit sollte der Seilzug in der Fahrertür eigentlich in Ordnung sein, weil sich die einmal geöffnete Tür immer wieder von außen und innen öffnen lässt?

Wenn man das Auto einmal mit der Fernbedienung wieder verschlossen hat, geht die Fahrer-Tür immer wieder nur noch von innen auf und die gelbe Leuchte im Schlüssel-Symbol (im Innenraum) geht erst nach Öffnung der Fahrertür von der Innenseite her wieder aus. Diese Leuchte mit dem Schlüssel-Symbol zeigt offensichtlich an, dass die Fahrer-Tür trotz Fahrzeug-Öffnung noch immer verschlossen ist, die Beifahrertür und die rechte hintere Tür und der Kofferraum lassen sich von außen öffnen.

Frage: Wo ist jetzt der Fehler zu finden? Wer hat eine Idee?
Beim Verschließen kommt das Verriegelungs-Signal der roten Blink-Leuchte in der Fahrertür zunächst als Dauerlicht, das Blinken der roten Leuchte kommt mit Verzögerung erst etwa 25-30 Sekunden später, was nicht der Regel entspricht.

Bin für alle Tipps dankbar!
Gruß

Hallo,
ist zwar schon etwas länger her aber was war denn die Lösung? Das gleiche Problem gab ich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen