Tür lässt sich nicht öffnen

VW Passat B6/3C

Hallo

Ich hab folgendes Problem:

Wenn die hintere-rechte Tür mit der ZV geschlossen ist und man versucht diese Tür von außen zu öffnen, dann (nach dem Entriegeln) kann man diese Tür von außen nicht mehr öffnen, es geht nut mit dem inneren Griff.
Wenn aber bei verriegelten Türen an dem außerem Türgriff nicht gezogen wird, läßt sich die Tür nach dem Entriegeln normal öffnen.

Vielleicht etwas kompliziert bechrieben aber nach 2x lesen verständlich.

Einfach: Wenn jemand versucht bei geschloßenem Auto die Tür zu öffnen, dann nach dem Entriegeln geht dir Tür von außen nicht mehr auf (nur von Innen).

Jetzt das lustige:

Ich wollte mal schauen was dort los ist und hab noch zusätzlich die Kindersicherung aktiviert.
So, jetzt war die Tür wie zugemauert. Nichts ging mehr:-(
Dank MOTOR-TALK hab ich die Tür wieder entsperrt (komplete Innenverkleidung bei geschlossener Tür abmontiert + Scheibe raus .....), wie bei diesen problemen beschrieben, gleich Bowdenzug gewechselt (hat nichts gebracht).

Bitte um Hilfe

MfG
RafaelP
Passat 3C Highline
2.0 FSI 12.05

Beste Antwort im Thema

So, das Thema ist schon mehrfach besprochen worden, aber aus meiner Sicht nicht wirklich analysiert worden, wenn von fehlerhaften Bowdenzügen und dergleichen die Rede war - auch wenn die Werkstätten so etwas gerne mal behaupten.

Hatte nämlich jetzt auch den Fall, dass meine Fahrertür, trotz aufgeschlossenem Zustand nicht von außen zu entriegeln war.

Also habe ich mir den so viel zitierten äußeren Bowdenzug beschafft und weil man schon dabei ist, auch den Lagerbügel.

Um daran zu kommen ist es erst mal eine schei* Arbeit, wenn nichts kaputt gehen soll!

-"Türpappe" runter (Achtung die Klipse können dabei leicht beschädigt werden! Wenn man diese nur raushebeln will und nicht vorher korrekt spreizt, können auch die Kunststoffhalterungen an der „Pappe“ abbrechen! Am besten einen kompletten Satz neu kaufen und anschließend alle ersetzen, wenn die Verkleidung nach der Reparatur wieder bündig aufliegen soll!!)

-Scheibe lösen und fixieren

-Schließzylinder raus

-Äußerer Türgriff abmontieren

-Lagerbügel lösen

-Aggregatträger raus (Vorher Schlossbefestigung lösen.)

Und was war zu sehen?

Erst mal nichts!!

Der Zug war ohne Mangel (und unverrückbar in seiner Führung), genauso der Lagerbügel vollkommen intakt.

So dachte ich mir, dass ich, wenn ich schon mal so weit vorgedrungen bin, trotzdem die besagten Teile tauschen sollte.

Dabei trat dann doch die Ursache zu Tage!!

Zuerst hakte ich diesen Zug auf der Schlossseite aus. Der Kleine Metallhebel befand sich dabei in der unteren(!!) Stellung und blieb auch nach dem Aushaken in dieser Position. Doch durch einen leichten, ungewollten Druck auf diesen, machte es KLACK und der Hebel stand anschließend in der oberen Stellung.

Jetzt funktionierte die Türöffnung von außen wieder!!!

Das konnte ich nämlich gleich mit dem kompletten Aggregatträger, eingerastet im Fangbügel, ausprobieren.

Also schien der kleine Metallhebel nur etwas gehakelt zu haben!

Was ja auch so manche Berichte über zeitweilige Probleme erklärt. Oder auch, dass bei manchen durch festeres Zuschlagen der Tür das Problem "behoben" wurde usw.

Ein neues Schloss hatte ich nun nicht parat. So habe ich ein wenig Sprühöl ins Hebelwerk gegeben.

Bis jetzt funktioniert’s noch - mal sehen, ob's genügt...

skaven

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo.
Habe auch problem mit Fahrertür geht nicht auf von außen.
Tür aussenander gebaut alles gemacht ging wieder. Gestern wieder gleiche problem.
VW sagt muss neuer schloss dran.😕

Zitat:

Original geschrieben von passat zn33


Hallo.
Habe auch problem mit Fahrertür geht nicht auf von außen.
Tür aussenander gebaut alles gemacht ging wieder. Gestern wieder gleiche problem.
VW sagt muss neuer schloss dran.😕

Hast du auch den Bowdenzug getauscht?

Beim geänderten scheint nämlich der Draht etwas länger zu sein, damit der kleine Entriegelungshebel des Schlosses nicht bis zum mechanischen Anschlag (Gehäuse) gezogen werden kann (und deshalb dort ab und zu festklemmt).

skaven

Passat 3C Variant 2.0TDi 2006 140PS DPF

Also irgendwie kommt bei meinem Passat eine Sache nach der Anderen, bin wirklich entäuscht aber das wollen wir jetzt nicht weiter kommentieren...

Folgendes:
Ich hab auf der Beifahrerseite hinten die Kindersicherung bei der Türe rein gemacht und heute will ich die Türe von aussen öffnen, aber der Griff hat keinen "Wiederstand" mehr und die Türe geht nicht auf.
Ich nehme mal an da ist das Seil oder Gestänge rausgegangen, was auch immer da verbaut ist.
Das Blöde ist natürlich jetzt das ich sie auch nicht von innen öffnen kann.
Noch Blöder ist das ich Tüv machen will die nächsten Tage.
Bekomme ich so Tüv oder muss ich das vorher richten?

Wie kann ich es selbst machen? Wenn die Türe sich weder von innen noch aussen öffnen lässt, wie soll ich die Verkleidung abbekommen bzw. an das Seil/Gestänge kommen?

Ach und mal noch was anderes.
Wenn das Auto kalt ist und ich Motor im Standgas laufen lasse, zb um Scheiben zu kratzen, dann kommt ab und zu für etwa 5-10 sekunden ein Geräusch von Motorraum Beifahrerseite, so ein Tuckern. Wie ein Traktor hört sich das an. Das tuckert dann ein paar sekunden und geht wieder, dann kommt es wieder nach 1-2 Minuten oder auch gar nicht mehr. Was kann das sein?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Mit der Tür ist mal richtig Schei... die Verkleidung
bekommt man nur ab wenn die Tür offen ist.
Hätte da auch nicht wirklich eine Idee was man
da machen kann.
Lass doch mal hinten die Scheibe runter und klopfe
auf die Tür vielleicht funkt es dann wieder.

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Ähnliche Themen

Ja genau das ist ja das Problem. Wenn sich von beiden Seiten die Türe nicht öffnen lässt ist das schon irgendwie Mist!

Ich kanns probieren, denke aber nicht das es was bringt. Ich vermute das dort ein Gestänge verbaut ist und das rausgesprungen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

hallo,
bis gestern gingst bei mein Auto auch die Tür nicht auf,ein Tipp zieh mal dem Türgriff mehrmals bis zu hälfte schnell hintereinander dann musste es funktionieren.
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Ein bekanntes Passat-Problem.

2 Möglichkeiten:

1. Der Bowdenzug ist gerissen. Muss vom Händler repariert werden. Kosten ca. 150€ (Kulanzantrag stellen!!)

2. Das Problem löst sich spätestens nach ein paar Tagen von selbst und alles funktioniert wie gehabt.

Meiner hat schon beides durchgemacht (BJ 11/06, Modelljahr 2007).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

und was soll der Kulanzantrag bringen? VW lehnt diese zumindest bei mir regelmäßig ab . Widersprüche nach Wolfsburg werden - wenn überhaupt - erst nach 4-6 Wochen beantwortet . Ergebnis ebenfalls negativ im Standartschreiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Hallo, mich würde mal interessieren wie du das Problem gelöst hast. Ich habe Bj 2005. Bei mir bin ich fast rum. 1. Fahrertür, was sehr unangenehm war, 2. Hinten rechts, Zwischendurch ging der Kofferraum mal auf und lies sich nicht mehr verschließen ( sehr unangenehm weil ich beim Wintersport war) und nun die Tür hinten lks mit Kindersicherung.in den anderen Fällen gingen die Türen wenigstens von Innen auf. Aber hier geht gar nichts mehr. Es ist jetzt ein Jahr her. Da ich meistens allein fahre, habe ich mich schon fast daran gewöhnt. Ich war bei insgesamt 8 VW Werkstätten, 1 Karosserieklempnermeister, mehrere Freien Werkstätten. Das Problem, kaum einer hat eine Idee oder will eine haben. Ich habe nachdem hier in einem Tread davon gesprochen wurde es würde für 211,-Euro gehen, mehreren 300-350 Euro geboten. Doch keiner will es machen. Statt dessen wollen sie den Aufwand ohne vorherige Kostenermittlung bezahlt haben. Ich sagte was meinen sie denn so. Ja es kann mit 300 gehen aber es könnten auch gut 1000,- sein. Übrigens habe ich vor einem halben Jahr VW direkt angeschrieben. Natürlich nichts zu diesem Thema. Ich habe angeboten, sie können die Innenverkleidung zerstören, dann muß man doch einen Preis vereinbaren können. Doch keiner will und ich will keinen Freibrief ausstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türe lässt sich nicht mehr öffnen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von skaven


Was ja auch so manche Berichte über zeitweilige Probleme erklärt. Oder auch, dass bei manchen durch festeres Zuschlagen der Tür das Problem "behoben" wurde usw.
Ein neues Schloss hatte ich nun nicht parat. So habe ich ein wenig Sprühöl ins Hebelwerk gegeben.
Bis jetzt funktioniert’s noch - mal sehen, ob's genügt...
skaven

Super vielen Dank, auch bei meinem "Schätzchen" hat das Sprühöl

geholfen. Hatte schon Angst alles zerlegen zu müssen. Vorsorglich hab ich jetzt alle Schlösser/Türe behandelt. (An der Seite gibt es kleine Gummipropfen die man lösen kann. Dann hat das Sprühöl freie Bahn)

Das öffnen der Türen geht jetzt auch spürbar leichter.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von skaven


So, das Thema ist schon mehrfach besprochen worden, aber aus meiner Sicht nicht wirklich analysiert worden, wenn von fehlerhaften Bowdenzügen und dergleichen die Rede war - auch wenn die Werkstätten so etwas gerne mal behaupten.

Hatte nämlich jetzt auch den Fall, dass meine Fahrertür, trotz aufgeschlossenem Zustand nicht von außen zu entriegeln war.

Also habe ich mir den so viel zitierten äußeren Bowdenzug beschafft und weil man schon dabei ist, auch den Lagerbügel.

Um daran zu kommen ist es erst mal eine schei* Arbeit, wenn nichts kaputt gehen soll!

-"Türpappe" runter (Achtung die Klipse können dabei leicht beschädigt werden! Wenn man diese nur raushebeln will und nicht vorher korrekt spreizt, können auch die Kunststoffhalterungen an der „Pappe“ abbrechen! Am besten einen kompletten Satz neu kaufen und anschließend alle ersetzen, wenn die Verkleidung nach der Reparatur wieder bündig aufliegen soll!!)

-Scheibe lösen und fixieren

-Schließzylinder raus

-Äußerer Türgriff abmontieren

-Lagerbügel lösen

-Aggregatträger raus (Vorher Schlossbefestigung lösen.)

Und was war zu sehen?

Erst mal nichts!!

Der Zug war ohne Mangel (und unverrückbar in seiner Führung), genauso der Lagerbügel vollkommen intakt.

So dachte ich mir, dass ich, wenn ich schon mal so weit vorgedrungen bin, trotzdem die besagten Teile tauschen sollte.

Dabei trat dann doch die Ursache zu Tage!!

Zuerst hakte ich diesen Zug auf der Schlossseite aus. Der Kleine Metallhebel befand sich dabei in der unteren(!!) Stellung und blieb auch nach dem Aushaken in dieser Position. Doch durch einen leichten, ungewollten Druck auf diesen, machte es KLACK und der Hebel stand anschließend in der oberen Stellung.

Jetzt funktionierte die Türöffnung von außen wieder!!!

Das konnte ich nämlich gleich mit dem kompletten Aggregatträger, eingerastet im Fangbügel, ausprobieren.

Also schien der kleine Metallhebel nur etwas gehakelt zu haben!

Was ja auch so manche Berichte über zeitweilige Probleme erklärt. Oder auch, dass bei manchen durch festeres Zuschlagen der Tür das Problem "behoben" wurde usw.

Ein neues Schloss hatte ich nun nicht parat. So habe ich ein wenig Sprühöl ins Hebelwerk gegeben.

Bis jetzt funktioniert’s noch - mal sehen, ob's genügt...

skaven

Hi

Könntest du mir ungefähr sagen , wo sich der kleine Metalhebel befinfet .
Wenn man die türverkleidung ausgebaut hat , und die schwarze Verkleidung nur noch sieht

Der befindet sich direkt am Schloss selber. Aber ohne Ausbau des Schlosses stelle ich mir das schwierig vor daran zu kommen.

Ich hab Probleme mit meiner hinteren linken Türe.

Das letzte mal als sie nicht aufging war schätzungsweise im März/April.
Danach hatte ich mal wieder keine Probleme bis gestern abend. Da ging sie von außen wieder nicht auf.

Hatte die Tür erst im August 2011 komplett zerlegt, da ich davor auch das Problem hatte.
Dabei hab ich einen neuen Lagerbügel, ein neues Schloss und einen neuen Bowdenzug verbaut.

Ich werde nicht ganz schlau darauß.

Für alle die das gleiche Problem haben, hier mal eine kleine Anleitung des zerlegns der hinteren Türen. 🙂

https://docs.google.com/open?id=0B3zRfVz1aB2FQ3FNTHpnRXJ6Qk0

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Amrod


Hi

Könntest du mir ungefähr sagen , wo sich der kleine Metalhebel befinfet .
Wenn man die türverkleidung ausgebaut hat , und die schwarze Verkleidung nur noch sieht

Ja, der Hebel befindet sich leider direkt am Schloss auf der Innenseite in Richtung Türaußengriff. Ich würde aber, wenn du schon alles ausbauen musst, den Zug gleich mitwechseln, da ich den Eindruck hatte, dass der neue Zug etwas länger als der ursprüngliche ist. So wird das Festklemmen verhindert, da der Hebel beim Entriegeln nicht mehr bis zum Anschlag gezogen werden kann (wo er sich offenbar vorher manchmal festklemmte).

Hallo!
na das ist ja schön das ich mal hier reinschaue.
zum glück steh ich nicht alleine da mit som krams.
ich hab aber leider noch ein komplizierteres problem glaub ich.
bei mir ist es die beifahrertür die sich weder von aussen noch von innen öffnen lässt.
hat jemand eine idee? ich denke wenn sie offen ist sollte ich klarkommen.
vielen dank schonmal!
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen