Tür abgeschlossen, Kabelbruch BF-Tür - kann nicht öffnen
Hallo.
Diese (VAG) Autos haben ja wohl alle eine Sicherheitsmechanik, daß die Türen von innen nicht mit dem Griff zu öffnen sind, wenn mit dem Schlüssen (Fernbedienung) abgeschlossen wurde.
Ich habe anscheinend einen Kabelbruch in der Beifahrer-Tür (Fenster geht auch nicht mehr). Und jetzt bekomme ich die Tür nicht auf, da das Schloss keine elektrischen Signale mehr zu bekommen scheint, ist es halt "Schlüssel"-abgeschlossen, und der innere Türgriff hat entsprechend keine Funktion...
Es müsste doch irgend eine Notentriglung geben, oder muss ich tatsächlich die Türverkleidung zerstören, um das Schloss/die Tür irgendwie auf zu bekommen?
Hat jemand einen Tipp?
Falls man tatsächlich durch die Türverkleidung dran muss, dann müsste es doch theoretisch auch ein kleines Loch (mit Dremel, etc) tun, um an der richtigen Stelle irgendwas zu hebeln?
4 Antworten
Moin , bei einem 9N Polo hatten wir das leider auch, Türpappe raus und dann das Schloss suchen und versuchen mit dem ganzen hebeln zu spielen. Beim 9N waren ein paar hebelchen die man umlegen konnte, dann war die tür offen.
Die Hauptursache für eine Leitungsstörung in der Tür ist meist die Gummidurchführung zwischen Tür und Karosserie - beweglich und dem Wetter ausgesetzt.
Hast du dort schon eine Sichtprüfung unternommen? Mache dies zu erst, bevor du an "Türverkleidung zerstören" denkst. Und für eine Reparatur der Leitungen innerhalb der Tür muss nichts "zerstört" werden.
Erst einmal herausfinden, wo die Leitungen einen Defekt aufweisen könnten. Da würde ich rund um die Gummidurchführung anfangen...
[ETS]
Bei mir war mehrfacher Kabelbruch in der Fahrertüre im Gummibalg - gut zu sehen, wenn du den Balg etwas zurückziehst. Der Balg kommt beim neuen Kabelbaum in einer verbesserten Version mit.
Kabelbaum bestellt und alles ist wieder gut.
Auf YouTube gibts diverse Beiträge, wie du den aus- und wieder einbaust.
Es ist Kabelbruch im Kabelbaum zwischen Fahrzeug und Tür. Problem war, daß die Tür ja nicht mehr aufging, da mit dem Schlüssel abgeschlossen, und das "Safetey-Lock" aktiv.
Innenkotflügel raus, Kotflügel soweit als möglich lösen, dann kam ich an den Kabelbaum, konnte so zwar nicht reparieren, aber die defekten Kabel überbrücken. Dann mit der Fernbedienung aufschließen, und die Tür geht wieder auf.
Erst mal alles zusammen gebaut, und Reparatursatz bestellt. Diese Reparatur dann vermutlich mit offener Tür und entfernter Innentürverkleidung (Innenkotflügel muss da vermutlich nicht mehr raus).