Letzter Beitrag

Mercedes V-Klasse

[W639] Geräusch beim Auskuppeln – weitere Fehlersuche

Zitat: @schraegverzahnung schrieb am 15. Februar 2025 um 10:35: Es gibt ein Update meinerseits: Ich habe nun ein generalüberholtes Differential und eine neue Kardanwelle eingebaut mit dem Effekt, dass das Geräusch etwas besser geworden ist, aber es ist immer noch nicht weg. Ich hatte mir zuvor ein paar Meinungen eingeholt, die alle etwas verschieden waren. Davon hat mir einer bei einer Mercedes LKW-/Transporter-Werkstatt gesagt, dass das Getriebe die Geräusche verursacht, unter anderem, weil die Gänge teilweise schwer einzulegen sind. Die Diagnose hatte ich schnell wieder verworfen, weil ich mir nicht vorstellen konnte/kann, wie die Synchronringe im Getriebe etwas mit diesem Geräusch zu tun haben können. Nun frage ich mich, da das Geräusch ja offensichtlich nicht ganz weg ist: Kann es sein, dass das normal ist? Oder kann es sein, dass das Getriebe verantwortlich dafür ist? Ehrlich gesagt halte ich beides für unwahrscheinlich, aber etwas anderes im Antriebsstrang bleibt ja offensichtlich nicht mehr übrig und alle Lagerungen habe ich bereits getauscht, zudem auch das Zweimassenschwungrad. Andererseits ist beim Vito auch keine Hardyscheibe verbaut und die Kardanwelle ist komplett starr, was vielleicht dafür sprechen würde, dass das "normal" ist. P. S.: Start-/Stop-Automatik braucht wirklich kein Mensch. Habe selbes Problem: Motorlager, Getriebe auf (kein Fehler gefunden), Kardanwelle neu, Differential 3x gewechselt, dabei 2x mit verschiedenen Getriebebauern geöffnet. Originales Diff hatte keinen feststellbaren Fehler. Generalüberholtes nach Einbau nochmal raus geholt, Getriebebauer wollte Spiel reduzieren (wenn möglich). Langer Rede, kurzer Sinn: Massiv Geld vernichtet, KEINE Besserung. PS: ZMS und Kupplung auch gewechselt. Hatte irgendwann einen Ingenieur am Telefon, der neue Differntiale verkauft hat. Hat vom Kauf abgeraten, meinte diese Autos haben (nicht alle) ein so hohes Spiel im gesamten Antriebsstrang (Summe aller Komponenten), daß es beim Lastwechsel/Entspannen zu diesen Geräuschen kommt. Wahnsinn, aber wohl wahr. Hört sich übel an... Aus meinem Laien verständnis hat JEDES Differential zu viel Spiel, und das Spiel im Getriebe ist auch nicht ohne. Ist aber nur Ladenverständnis, und Getriebebauer konnte das Spiel nicht verbessern... Mein Fazit: Durch dieses unterirdische (aber wohl nicht zu reduzierende) Spiel im Getriebe UND Differenzial kommt es zu diesem schlagenden Geräusch, wenn unter viel Spannung im Antriebsstrang die Kupplung getreten wird. PS: Vorsicht! Jeder Profi meint er habe die Lösung (Kardanwelle, Mittellager, ZMS, etc, etc, und am Ende sieht es mau aus.. und hört sich beschissen an.