tts vs tt 3.2 0-200 km/h
Hallo Leute,
mein Bruder hat sich einen TTS Coupe vor wenigen Tagen bestellt, er hat atm einen TT 3.2 Coupe, nun wollte ich mal wissen wie die vergleichswerte von 0-200 km/h zwischen den beiden Wagen ist, da er das selber auch nicht weiß.
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten könnte, vielleicht hat da jemand schon einen Test gefunden.
Vielen Dank.
mfg
Beste Antwort im Thema
nicht alle TTS-Fahrer möchten die Helden der Autobahn sein oder in irgendwelchen Tests lesen, dass die Konkurenz in Grund und Boden gefahren wird.
Auch der Sound interessiert mich nicht. Schließlich bin ich 4 Jahre lang einen 8N gefahren ohne mir einen anderen Auspuff drunter zu basteln 😉
Bei dem Kauf meinen derzeitigen 2.0 habe ich mich entscheiden müssen zwischen der Turbocharakteristik und quattro. Ich habe mich für die Turbocharakteristik entschieden. Im Laufe der ersten Monate machte sich eine Unzufriedenheit die Traktion betreffend breit 😁
Dann kam für mich die eierlegende Wollmilchsau TTS: Turbo und quattro. Den normalen 2.0 gibts jetzt optional auch mit Quattro, also Konfigurator verwendet und siehe da für ca. 1000 Euro Aufpreis gibt es 72 PS mehr. Für mich einfach nur ein gutes Paket, nicht mehr nicht weniger.
Es interessiert mich auch überhaupt nicht wer auf der Straße alles erkennt, dass ich einen TTS fahre. Ich freue mich daran in der Garage meinen TT zu sehen und damit Spaß zu haben. Ich kaufe mein Auto nicht für Andere.
Wenn ich den Vergleich zum 3.2 hinsichtlich der Fahrleistungen anstelle, gebe ich Emulex recht. Ich erwarte einen tick bessere Fahrleistungen. Nicht mehr und nicht weniger. Eben 27 PS besser. Diese werde ich aber, da bin ich sicher, niemals im direkten Vergleich mit dem 3.2 ausfahren. Also alles rein akademisch.
Und jetzt wünsche ich allen viel Spaß mit ihren TT's oder eine angenehme Wartezeit.
Und frohe Pfingsten 🙂
318 Antworten
Hi Girks,
ich hatte falsch verlinkt, 1000x sorry. Fehler vom Amt 😁
semu
Zitat:
Original geschrieben von semu
Hi Girks,ich hatte falsch verlinkt, 1000x sorry. Konnte dir auch leider keine PN schicken.
Jetzt passt es - vielleicht kannst du bei dir auch den Link und deinen Kommentar ändern, sonst passt es nüsch. Wir meinen ja beide das Gleiche!
semu
...und es darf natürlich niemand einen positives Votum im verlinkten Beitrag abgeben, sonst passt es nämlich auch nicht mehr 😉. Alles ziemlich kompliziert hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Julien Hagar
...und es darf natürlich niemand einen positives Votum im verlinkten Beitrag abgeben, sonst passt es nämlich auch nicht mehr 😉. Alles ziemlich kompliziert hier 😁Zitat:
Original geschrieben von semu
Hi Girks,ich hatte falsch verlinkt, 1000x sorry. Konnte dir auch leider keine PN schicken.
Jetzt passt es - vielleicht kannst du bei dir auch den Link und deinen Kommentar ändern, sonst passt es nüsch. Wir meinen ja beide das Gleiche!
semu
*lol* 😁
Emulex
Okay habe meinen Beitrag angepasst 🙂
Was ich aber noch vergessen habe, man wird ja älter 😁 Ein normaler Sauger mit dem selben Hubraum hat deutlich weniger PS und verbraucht deutlich mehr als die neuen Turbo / Kompressor Modelle. Der Wirkungsgrad der Turbomodelle ( immer auf den selben Hurbaum bezogen!! ) ist erheblich besser. Wenn man einen solchen Vorteil als Nachteil beurteilt weil der Turbo ja mal kaputt gehen kann.... dann weiss ich auch nicht.
@Bimmian kennst du einen 2.0 Liter Sauger der 200 PS hat und selbst bei forscher Gangart 8-9 Liter auf 100 KM verbraucht? Da nehme ich gerne in Kauf das ich nach 180 TSD KM einen neuen Turbo oder eine Überholung von des selbigen machen lassen muss. Bis dahin habe ich eine Menge Sprit gespart 😉
Girks
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Der Wirkungsgrad der Turbomodelle ( immer auf den selben Hurbaum bezogen!! ) ist erheblich besser. Wenn man einen solchen Vorteil als Nachteil beurteilt weil der Turbo ja mal kaputt gehen kann.... dann weiss ich auch nicht.
ich denke nicht, dass der turbo hier als generelle fehlerquelle gesehen wird. die kombination aus hoher literleistung und wenigen litern, die zu relativ häufiger bzw. langer nutzung hoher drehzahlen führen dürfte ist glaube ich eher der grund, warum einige hier bedenken hegen.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
@Bimmian kennst du einen 2.0 Liter Sauger der 200 PS hat und selbst bei forscher Gangart 8-9 Liter auf 100 KM verbraucht? Da nehme ich gerne in Kauf das ich nach 180 TSD KM einen neuen Turbo oder eine Überholung von des selbigen machen lassen muss. Bis dahin habe ich eine Menge Sprit gespart 😉
Ach komm ich bitte dich...
Ich hatte den exakt gleichen Motor fast 2 Jahre im A4 B7 und bis auf die Tatsache dass der Wagen knapp 200kg mehr wiegt, hat er ggü. dem TT in Sachen Sparsamkeit nur Vorteile:
Bessere Aerodynamik und ein echter Spargang der die Drehzahl enorm senkt.
Der Verbrauch laut Audi ist mit je 7,7 Litern identisch.
Auf exakt den selben Strecken, egal ob forsch oder schleichend, brauch ich mit dem TT 3.2 ca. 1,5 Liter mehr und das mit 18" statt 17" und 245er Reifen statt 235.
Der 2.0T ist ein super Motor und durchaus sparsam, aber ein Wundermotor ist er sicher nicht.
Redet euch nicht immer so nen Mist ein...schlussendlich ist es eine Frage der Physik und wie der_horst in einem andren Beitrag so treffend gesagt hat: von nix kommt nix.
Der höhere Wirkungsgrad des TFSI ggü. z.B. dem alten 1.8T 5V ist durch das, dank Direkteinspritzung, von 9,5 auf 10,5 gestiegene Verdichtungsverhältnis zwar respektabel, aber wir reden hier nicht gleich von mehreren Litern die man einspart 😉
Zumal man ja darüberhinaus auch erheblich mehr Drehmoment und Leistung erhält.
Emulex
Ach Emulex was hast du den nun wieder? Redet hier irgendeiner von dem 3.2er? Es ging um die Turbonachteile oder eben nicht. Und nicht um den Vergleich 3,2 Hubraum gegen 2 Liter.
Ich habe nur den Vergleich alter Turbo 225 PS gegen den neuen und da sind es auf unseren Strecken mit unserer Fahrweise fast 2 Liter unterschied. Dein toller Tipp spritsparmonitor sagt im übrigen das selbe 😉 8,xx zu 10,xx die Seite ist bei dir ja annerkannt 😉 Ich denke das kann sich sehen lassen. Damit rede ich mir auch kein Mist ein sondern vergleiche anhand von Werten die in diesem Fall auch mit meinen übereinstimmen.
Ich rede auch sicher nicht von einem Wundertriebwerk. Ich denke aber das man mit dem Motor in die Richtung gegangen ist. Leistung und trotzdem weniger Verbrauch ist halt doch machbar. Aber wie gesagt darum ging es nicht sondern um den Nachteil Turbo ja oder nein und ich bleibe dabei NEIN!
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Aber wie gesagt darum ging es nicht sondern um den Nachteil Turbo ja oder nein und ich bleibe dabei NEIN!
und ich glaube weiterhin, dass in dieser allgemeinen form auch niemand ernsthaft JA sagen wird. gründe dagegen gibt es imo nur bei betrachtung bestimmter motor-instanzen, während das konzept als solches über zweifel erhaben ist.
Es sind 8,9 zu 10,2 laut Spritmonitor und das bei einem 8N der 100kg durch den Quattro und nochmal 100kg mangels Alubauweise mehr wiegt (siehe Werksangaben: 1260 zu 1465kg), bei 25PS mehr.
Wenn der sich 1,3 oder von mir aus auch deine 2 Liter mehr nimmt, dann hängt das am allerwenigsten am Motor 😉
Den 3.2er hab ich ins Spiel gebracht um mal die Differenz zu einem Museumsmotor aufzuzeigen und wie wenig das letztendlich doch ausmacht 😁
An dieser Stelle muss ich nochmal einen weisen Mann des Forums zitieren, Godam: Ich hab hier manchmal das Gefühl der Motorenbau wird monatlich neu erfunden ! 😉 😁
Emulex
Die Zukunft gehört ganz klar den Hubraumärmeren (kleinen) Motoren mit Turboladern.
Und zwar bei VW-Audi, BMW und Mercedes.
P.S.: Ich liebe alle TT´s (jedem sein Lieblingsmotor)
.....komischer Topic....
Zum Thema: 0-200km/h ist der TTS schneller....
Damit ist doch diese Frage geklärt und wie können hier dicht machen!...reden doch einige Personen immer davon beim Thema zu bleiben und nicht ständig das gleiche zu erzählen...
Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Die Zukunft gehört ganz klar den Hubraumärmeren (kleinen) Motoren mit Turboladern.
Und zwar bei VW-Audi, BMW und Mercedes.
Ölknappheit, schmelzende Polkappen, aussterbende Tierarten, mit ner gewissen Wahrscheinlichkeit fällt uns sogar mal ein Asteroid aufn Kopf und jetzt auch noch dieses !!!!!!
Wie können wir unsre Kinder in eine Welt setzen in der es nurnoch aufgeblasene 4-Zylinder gibt ????
😉 😁
Bitte nicht ernst nehmen, das ist mir jetzt nur irgendwie so eingefallen zu der Vorhersage *gg*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ölknappheit, schmelzende Polkappen, aussterbende Tierarten, mit ner gewissen Wahrscheinlichkeit fällt uns sogar mal ein Asteroid aufn Kopf und jetzt auch noch dieses !!!!!!Zitat:
Original geschrieben von speedfreakmiche
Die Zukunft gehört ganz klar den Hubraumärmeren (kleinen) Motoren mit Turboladern.
Und zwar bei VW-Audi, BMW und Mercedes.
Wie können wir unsre Kinder in eine Welt setzen in der es nurnoch aufgeblasene 4-Zylinder gibt ????😉 😁
Bitte nicht ernst nehmen, das ist mir jetzt nur irgendwie so eingefallen zu der Vorhersage *gg*
Emulex
Naja - mit dem 3.0 TFSI
V6(333 PS) z.B. im neuen S5 müsstest du doch leben können Emulex - oder?
Gruß Michel
He He Ölknappheit ist ja nicht von der Hand zu weisen und keine Frage ob, sondern wann uns das Öl ausgeht 😉 Und das die Preise steigen ist auch wahrscheinlicher als das uns ein Astorid auf den Kopp fällt 😁
@derhorst sag ich ja aber hast du schöner formuliert 😉
Girks
Das wäre ein adäquater Motor für einen TTRS...🙂🙂