TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?

Audi S3 8P

mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)

bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"

beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.

mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.

leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg

der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?

hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?

Beste Antwort im Thema

fehler ist gefunden.

im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.

ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)

der s3 läuft wie gechipt ;-)

in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.

dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.

aktuell ist seit 01.04.2009

06H 145 710 D für 42,48 brutto

dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Besser Zahnriemen als Steuerkettenlängung.

Will das Thema erneut aufgreifen. Ich bin mir nicht sicher ob mein S3 ein Problem hat oder nicht.

Hatte am Sonntag eine Begegnung mit einem E-Klasse Coupe und zwar dem 350er ob Benziner oder Diesel ist mir unklar... (Diesel: 235PS Benziner: 292PS). Haben beschleunigt von 80-250km/h ich war immer 2 Wagenlängen vorn. Mein Dilema: wenn Diesel dann müsste ich deutlich wegziehen wenn Benziner müsste er mich eigentlich abziehen.

Heute wieder ein "Rennen" Gegner diesmal Porsche Boxter, ich weiß auch hier nicht welcher (Embleme waren keine dran) Das Heck sah aber so aus (siehe Anhang). Laut mobile ist es ein Boxter S mit 280PS...aber da seh ich doch in der Regel kein Land?!? Wir waren fast gleich schnell, ab 200km/h kam ich gaaanz langsam vorbei.

Werde wohl mal auf einen Prüfstand gehen.

Das neue Schubumluftventil habe ich schon verbaut...müsste ganz sein.

Grüße.

ich weiß nicht was für ein Problem du hast! Dein Wagen geht doch ganz gut. In der PS-Klasse da braucht man schon ein Batzen mehr um davon zu ziehen.  😉

Gruß Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


ich weiß nicht was für ein Problem du hast! Dein Wagen geht doch ganz gut. In der PS-Klasse da braucht man schon ein Batzen mehr um davon zu ziehen.  😉

Gruß Denis

Hehe ist schon richtig ABER nur wenn der 350er wirklich der 292PS Benziner war und es wirklich nen Boxter S mit 280PS war...laut Datenblatt von "einszweidrei.de" macht der S3 mit 265PS aber kein Stich gegen den Boxter S.

Meine "Sorge" ist halt das es nur nen 350er Diesel war und nen normaler Boxter mit 240PS...aber da hätte ich nicht so zu "kämpfen gehabt"

Gibt es Fälle wo er Serien S3 extrem mit der Leistung nach oben streut? Weil das Gefühl das meiner schlecht geht habe ich eigentlich nicht. EIGTENTLICH ;-) kenne ihn seit Kauf nur so...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChronosPR



Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


ich weiß nicht was für ein Problem du hast! Dein Wagen geht doch ganz gut. In der PS-Klasse da braucht man schon ein Batzen mehr um davon zu ziehen.  😉

Gruß Denis

Hehe ist schon richtig ABER nur wenn der 350er wirklich der 292PS Benziner war und es wirklich nen Boxter S mit 280PS war...laut Datenblatt von "einszweidrei.de" macht der S3 mit 265PS aber kein Stich gegen den Boxter S.

warum sollte das e-coupe davon ziehen, nur weil es knapp 30ps mehr hat?, dafür hat er auch ein höheres fahrzeuggewicht etc... es kommt nicht immer nur auf die PS an😉, aber wenn man will findet man immer ein haar in der suppe

alle s3 streuen wohl nach oben. (wie wohl so ziemlich alle turbomotoren von audi)
meiner hatte lt. prüfstand serienmäßig 282,3 ps und 375 nm

die 265ps waren in meinen augen von anfang an ein marketinggag.
der einser bmw 130i hat auf dem papier ebenfalls 265ps und der s3 sollte in den test der bekannten blätter eben immer gewinnen.
und der identische s3 motor (auch motorbuchstabe identisch) läuft ja auch z.b. im tts oder golf r mit 270 bzw. 272 ps.
von daher wird der motor überall zwischen 275 und 280 ps haben, je nach prüfstand, luftdruck, temperatur etc.

eine 292 ps e-klasse und ein 280 ps boxter s sind daher schon vergleichbar, lässt man jetzt die letzte 1000tel sekunde dabei raus.

Mein Nachbar fährt nen Boxter-S mit 280PS. Wenn es also auch noch der "alte" Boxter-S war und die S3 Motoren nach oben streuen, dann ist das schon Vergleichbar.

Außerdem wird in diese "Rennen" mMn zu viel reininterpretiert *g*

Zitat:

Original geschrieben von ChronosPR


Laut mobile ist es ein Boxter S mit 280PS...aber da seh ich doch in der Regel kein Land?!? Wir waren fast gleich schnell, ab 200km/h kam ich gaaanz langsam vorbei.

Das spricht ziemlich eindeutig dafür, dass es ein Boxster ohne "S" war, denn wie Du richtig erkannt hast, geht der S doch noch ´ne ganze Ecke besser, gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich. Von "vorbeikommen ab 200Km/h" kann da gar keine Rede mehr sein.

Allerdings ist das mit diesen "Beschleunigungsduellen" im öffentlichen Straßenverkehr so eine Sache.
Du weisst nie, ob der Gegenüber das "Rennen" überhaupt wahrnimmt, ob er willens ist, gegenzuhalten und ob er überhaupt in der Lage dazu ist, die theoretisch maximal möglichen Fahrleistungen aus seinem Auto auch wirkilch rauszukitzeln.
Bei einem Fahrzeug mit Automatik ist das relativ einfach, voll auf´s Gas latschen (Kickdown) und abwarten aber mit Handschaltung ist der Fahrer doch etwas mehr gefordert.
Und bei Fahrzeugen mit nahezu identischem Beschleunigungspotential können auch ein paar Zehntelsekunden, die man früher Gas gegeben hat, großen Einfluss haben.

Und Du willst doch wohl nicht ernsthaft die Zufriedenheit mit Deinem Auto von ein paar Beschleunigungsvergleichen im öffentlichen Straßenverkehr abhängig machen?

Zitat:

Und Du willst doch wohl nicht ernsthaft die Zufriedenheit mit Deinem Auto von ein paar Beschleunigungsvergleichen im öffentlichen Straßenverkehr abhängig machen?

Da hast du völlig recht! Bin sehr zufrieden mit den Fahrleistungen meines Wagens. Aber unter uns, so nen kleines Beschleunigungsrennen macht doch mal Spaß wenn es die Verkehrsbedingungen zulassen.

Hab ja keinen S um damit 130km/h Tempomat auf der rechten Spur zu fahren.

Aber der Porschefahrer wollte es mit Sicherheit auch ;-) haben eine Weile mit einander gespielt ;-)

vielleicht nicht ganz passend zum Thema aber einen neuen Thread wollte ich dafür nicht starten.

Was ist eure Empfehlung für einen Leistungsprüfstand? ADAC und BOSCH Service haben doch sicherlich keine Geblässe, oder? Auf einen Prüfstandslauf ohne Kühlung kann ich getrost verzichten 😉

Hallo Kollegen!

Frage zum Thema "Abschaltventil":

Mein S3 hat mittlerweile 30k km auf der Uhr und kommende Woche steht die Inspektion an. Da ich diesen Thread hier verfolgt habe sollte in diesem Zuge auch das Abschaltventil getauscht werden. Angaben zum Fahrzeug siehe Profil (S3 SB, BJ 09.2009).

Morgen würde ich gerne das Teil bestellen....und euch fragen, ob diese Informationen noch aktuell sind?!

Abschaltventil
06H 145 710 D

Sollte beim S3 bezüglich der Inspektion noch etwas beachtet werden (Getriebeöl o. ä.)?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Gruß
Ricky

Bestell einfach dieses Ventil.

Falls es inzwischen schon wieder ein neueres geben sollte, kriegst du automatisch das neuere.

teilenummer ist noch aktuell !

@ ChronosPR

also mein Lieber, wenn es der neue Diesel war hast Du in Punkto Drehmoment ein echtes Problem. Die Diesel sind zwar Drehzahlkrüppel, aber dafür schieben die Teile echt heftig an.

Das Du dem also mal nicht eben so davon fährst würde mich zumindest nicht wundern.

Der Benziner hat zwar weniger Drehmoment aber dafür mehr Bums was die Pferdchen angeht...und geh mal davon aus das auch die Daimler-Motoren nach oben streuen können... das heisst Du kannst auch da mit +300 PS rechnen und der Diesel wird auch an die 250 PS haben.

Mein A6 hatte damals bei angegeben 224 PS ( 3,0 TDI / 450 NM Serie ) auf dem Prüfstand auch gemessene 517 NM und 243 PS .

Wenn Du so einen Vergleich gegen nen 335 D von BMW fährst dann wirst Du danach Deinen S3 in die Werkstatt bringen, weil Du denkst der sei kaputt 😁 .

Hatte kürzlich das Vergnügen mit einem 2,7 L RS4 (440 PS ) gegen ein BMW 335 D Coupe..... und der war erst ab 220 klein zu kriegen. Der war sicher nicht mehr Serie, aber das weisst Du ja bei dem Daimler auch nicht....vielleicht hatte der ja auch schon ein Programm drauf ;-) .

Also Fazit..... chip drauf und los gehts.

Grüßle

Genau

Deine Antwort
Ähnliche Themen