TTS Probefahrt / Hat mein S3 Motor ein Problem?

Audi S3 8P

mein s3 steht gerade beim lacker und ich hab die gelegenheit genutzt den tts als roadster zu fahren. (beides handschalter)

bisher hatte ich nicht das gefühl, mit meinem s3 irgendwie langsam unterwegs zu sein, aber der tts ist deutlich schneller im durchzug.
egal in welchem gang, der tts geht "ganz anders zur sache"

beim s3 habe ich keinerlei fehler im speicher, kein ruckeln oder sonstwas, zieht sauber bis 265 lt. tacho hoch. verbrauch ist auch normal.

mein motor ist ja noch der "alte" BHZ, der neue ist ja der CDL mit Euro 5.
aber macht das einen solchen unterschied? subjektiv würde ich von 30 bis 40 ps unterschied ausgehen.

leergewicht ist lt. audi homepage aufs kilo identisch bei 1455 kg

der tts hat 245 reifen, der s3 225er
also sollte der s3 doch theoretisch sogar besser als der tts sein, da der rollwiederstand geringer ist?!?

hat jemand eine idee, waran dies liegen könnte?
- luftmassenmesser (kann man den irgendwie testen, vcds hab ich hier?)
- sonst irgendwelche ideen?

Beste Antwort im Thema

fehler ist gefunden.

im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.

ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)

der s3 läuft wie gechipt ;-)

in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.

dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.

aktuell ist seit 01.04.2009

06H 145 710 D für 42,48 brutto

dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ReflexX


Hab meinen S3 auch erst heute abgeolt... klar geht der gut ABER ich hab mir mehr erwartet

Du kommst vom 150 PS 1.8T MPI. Das ist mehr ein Unterschied in der Spitzenleistung, nicht im Vortrieb von unten heraus. Von unten heraus ist es vom Ansprechverhalten wegen des größeren Laders sogar ein Rückschritt.

aber ich sag mal so, schaden kann es ja nicht wenn ich das Ventil mal tausche. Kosten sind ja überschaubar. Auch wenn es keinen Unterschied gibt, bin ich trotzdem zufrieden mit dem S 🙂

genau mach es und du wirst sehen was passiert. Einbau beim S3 wirklich sehr einfach, mußt dich nicht mal schmutzig machen. ist genau vor dem Motor, wenn die Haube auf machst!

Zitat:

Original geschrieben von Krally


fehler ist gefunden.

im a3-quattro forum gab mir jemand den tip, dass das pop off im s3 nicht i.o. ist.
die membran bekommt wohl mini risse und hält den ladedruck nicht. dadurch weniger leistung.

ich hab eben das pop off vom tt in meinen s3 gebaut (3 torx schrauben)

der s3 läuft wie gechipt ;-)

in meinem s3 ist 06F 145 710 C verbaut.
im tt der hier steht ist index G, also 06F 145 710 G verbaut.

dies ist aber auch noch das alte mit gummi membran.

aktuell ist seit 01.04.2009

06H 145 710 D für 42,48 brutto

dieses werde ich morgen bestellen und mich über die plötzliche mehrleistung 😉 freuen.

wie schaut´s denn mit der Aerodynamik aus...???....der TT dürfte eine recht gute haben und der A3 ist nicht gerade für eine gute Aerod. bekannt....wird auch etwas ausmachen - gerade bei höheren Geschwindigkeiten...

Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Wollte gerade das Ventil wechseln und zwar selber, weil Alle meinen, es wäre sooo einfach.

Wie seid ihr bitte an die 3. Schraube gekommen??? Da ist doch was im weg, jedenfalls bei mir (siehe Bild...grüner Pfeil)

Brauche bitte schnelle Hilfe ;-)

Danke.

kann jetzt aus dem winkel nich genau erkennen, was da im weg is bzw. wie es im weg is, habe aber schon gelesen, dass man eine biegsame welle brauch um eine schraube lösen zu können und vielleicht is das genau der fall! wenn du vielleicht noch bilder aus einem anderen winkel hast, könnt ich dir mehr sagen!

gruß tino

Biegsame Welle und dann gehts, bei mir ging es gerade so ohne, waren wohl paar mehr Millimeter Luft als bei dir!

Gruß Nick

entweder ein Schraubenzieher mit Biteinsatz der um die Ecke geht oder einfach die Abdeckung weg machen!

Es gibt eine Schraube die ist hinten unter Motorabdeckung.

Das Ventil ist aber mit einer vierten Schraube an der Halterung besfestigt.

Am besten das Ventil von der Halterung lösen und dann kommt man auch schön an alle 3 Schrauben ran.

Hat funktioniert! Danke. Habe zuerst die Schraube von der Halterung gelöst, dann war das Ventil auch flexibler und man konnte es sachte zur Seite drücken, sodass man kann kam.

Fazit: Joa, geht schon gut einen deutlichen Unterschied merke ich zwar nicht aber habe gleich ein "Testlauf" auf der BAB gemacht und laut Digitaltacho 265km/h geschafft. Denke geht in Ordnung.

der Druck baut sich auch ab 2500Umdrehungen auf besonders merken tue ich das ab dem 3. Gang. Bin es halt noch gewohnt, dass es bei meinem 1,8T ab 2000Umdrehungen im 2. Gang gut vorwärts ging.

Aber sobald man den S3 immer über 3000Umdrehungen hält egal ob 2. Gang oder 3. Gang geht es schon mächtig nach vorn 🙂 nehme an, dass es normal ist.

@ReflexX

habe auch seit kurzem einen S3 und kann deine Eindrücke bestätigen. Ist bei mir auch so. Habe vorhin auch nochmal den Bericht von Motorvison S3 vs. R32 angeschaut. Tim S. meinte auch ab 3000Umdrehungen schiebt der ordentlich an... also passt schon 🙂

nochmal ein Nachtrag zur Leistungsentfaltung des S3 auch wenn es vielleicht nicht 100%ig zum Theme hier passt aber extra nen Thread aufmachen will ich nicht.

Bin gestern nen Seat Leon FR (BJ08) TDi mit 170PS gefahren. Da geht es ja deutlich unter 2000Umdrehungen schon mit 350Nm zur Sache... wenn man dann wieder in den S einsteigt denkt man, man hat nur gefühlte 200PS ABER dann dreht man mal über 3000 Touren und schon weiß man wo man drin sitzt.

Ein direkter Verlgeich hat es noch besser gezeigt, der S3 fuhr den Leon in Grund und Boden. Was ich damit sagen will es ist wirklich nur ein rein subjektives Gefühl mit der Leistung.

Gerade ich muss mich auch noch dran gewöhnen, dass der K04 Lader länger brauch als mein alter K03 im 132kwler A3. Für die Stadt war der A3 muss ich sagen "besser" (meine Meinung) zum Glück fahr ich aber nur 10% Stadt :-)

vergleiche keinen Diesel mit einem Benziner. Das passt einfach nicht, wenn du das Drehmoment vorher haben willst, entweder Bi-Turbo, Kompressor oder den TT RS Motor, der hat ab 1600 bis >5000 U/min sein Drehmoment!
Der S3 ist ein gelungenes Auto auch wenn man sich schnell an die Leistung gewöhnt.

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


vergleiche keinen Diesel mit einem Benziner. Das passt einfach nicht, wenn du das Drehmoment vorher haben willst, entweder Bi-Turbo, Kompressor oder den TT RS Motor, der hat ab 1600 bis >5000 U/min sein Drehmoment!
Der S3 ist ein gelungenes Auto auch wenn man sich schnell an die Leistung gewöhnt.

ich hoffe ja immernoch auf einen RS3 mit dem TTRS Motor...

Solange es für den Motor keine S-Tronic gibt, kommt mir das Teil nicht unter die Haube.

Auch wenn der Motor noch so geil ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen