TTS: Erfahrungswerte zum Auspuffsound und zum B&O
Guten zusammen,
ich suche Meinungen zum Auspuffsound des TTS (im "dynamic" Modus), zur Klangqualität des Bang&Olufsen Soundsystems (egal ob TT oder TTS) und zum LED Matrix Licht.
Wer fährt schon einen und möchte was dazu schreiben?
Weiterhin würde mich interessieren, ob schon jemand eine Möglichkeit gefunden hat, diesen "Sound Akzentuator", der gezielt Motorschall in den Innenraum leitet (nach meinem Kenntnisstand) außer Gefecht zu setzen?
Dank & Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Ausbau des Steuergerätes für Körperschall (Aktuator / Soundgenerator)
Schwierigkeitsgrad leicht / Dauer 5 Minuten
Bild 1: Zugang
1. Position: Motorraum, Beifahrerseite, unter der Belüftungsverkleidung
2. Gummischutz nach vorne ziehen und den Dichtungsgummi (3) freilegen
3. Dichtungsgummi nach rechts abziehen (50 - 70 cm). Die Verkleidung liegt nun frei.
4. Verkleidung anheben und durch leichtes hebeln die Plastikhalter (keine Schrauben) vollständig lösen. Die Verkleidung kann nun weiter angehoben werden.
Ab jetzt wird es eng. Den Stecker in dieser Position abzuziehen ist möglich, aber schwierig.
Bild 2 und 3: Ausbau
Das Steuergerät wird durch eine „Nase“ (5) in der Halterung fixiert. Diese anziehen und das Steuergerät durch Druck von oben auf den Stecker (6) anheben und herausnehmen.
Stecker durch ziehen des grauen Stifts (7) entriegeln und abziehen. Stecker gegen Feuchtigkeit isolieren und mit Klebeband in der Halterung fixieren. Ende.
Bild 4: Steuergerät
Es erfolgt keine Fehlermeldung beim Start.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
229 Antworten
Bitte berichte, was es gebracht hat. Hört sich so an als sei es genau das, was mir auch auf den Keks gegangen ist!
Gerade mit einer SchallmessApp getestet, um mal einen Anhaltspunkt zu bekommen.
Comfort modus:
Warm im Leerlauf, alle Verbraucher aus ca. 75 db
Warm im Leerlauf, Lüftung kleinste Stufe ca. 82 db
Warm, 6. Gang 100 km/h ca. 104 db
Und das bei schonender Fahrweise mit niedriger Drehzahl. Die Lautstärke ist nach meinem persönlichen empfinden noch ok, nervig wird es erst bei höherer Drehzahl.
Also ich schalte meistens zwischen 3000 und 3500 Umdrehungen, bin noch beim Einfahren und mir kommt er nicht besonders laut vor. Die Spracheingabe beim Navi habe ich noch nicht versucht. Unter 3000 Umdrehungen habe ich überhaubt kein Brummen oder nervige Geräusche ab 3000-3500 wird er minimal lauter aber nicht so laut das es nerven würde oder man nichts mehr versteht. Wenn ich an der Ampel stehe ist er so ruhig das man fast meinen könnte der Motor sei aus, auch wenn ich dann Gas gebe ist er nicht sonderlich laut.
Kann es vielleicht sein das bei dir die Klappen immer offen sind? könnte ja sein das die nicht richtig einfahren
104 dB im Auto ist aber schon viel.
Wie ist denn der Name der App? Vielleicht kann ich die morgen mal bei mir ausprobieren.
Nennt sich Schall Messung / Sound meter
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 9. Juni 2015 um 16:26:46 Uhr:
Gerade mit einer SchallmessApp getestet, um mal einen Anhaltspunkt zu bekommen.Comfort modus:
Warm im Leerlauf, alle Verbraucher aus ca. 75 db
Warm im Leerlauf, Lüftung kleinste Stufe ca. 82 db
Warm, 6. Gang 100 km/h ca. 104 dbUnd das bei schonender Fahrweise mit niedriger Drehzahl. Die Lautstärke ist nach meinem persönlichen empfinden noch ok, nervig wird es erst bei höherer Drehzahl.
Die Werte von der App sind sicher falsch. Ich hab gerade mal daheim mein Pegel-Messgerät ausgepackt (keine App) und die Musik bis 104 dB aufgedreht. Das würde man nicht lange aushalten. Da muss man schreien damit man noch verstanden wird auf 1 Meter Entfernung.
Kam mir auch etwas viel vor und ich habe zur Kontrolle eine zweite App geladen. Da waren es dann 88 db bei 100 km/h.
Zitat:
@Celsi schrieb am 9. Juni 2015 um 00:48:49 Uhr:
Also ich habe grundsätzlich nichts gegen einen sonor sportlich klingenden Auspuffsound, wenn der Wagen dazu passt (und das tut der TTS). Nicht übertrieben, aber schon mehr als bei einem Passat 2.0TSI, sag ich jetzt mal.
Mein Problem war, ich habe nichts vom Auspuff gehört. Ich hatte ein lautes Geräusch im Innenraum: nicht sonor, nicht dumpf, sondern ein "Brausen" als säße ich im Motorraum.
Das war es, was mich gestört hat.
Exakt das war meine Erfahrung auf der TTS Coupé Probefahrt die ich hier irgendwann Ende April / Anfang Mai niedergeschrieben habe. Ich hab es damals als pubertär bezeichnet, das Ding war im Innenraum penetranter als der RS7 den ich eine halbe Stunde zuvor gefahren bin.
Entwarnung gab es eine Woche später als mein TTS Roadster dann kam, der ist bei offenem Dach auf dem Fahrersitz nicht ansatzweise so penetrant. Dazu kommt dass man den Sound schön steuern kann, immer auf Dynamic lassen dann ist er nach dem Neustart einigermassen dezent, möchte man mehr hören einfach einmal auf Comfort und dann wieder auf Dynamic. Aber das ist dann ja wieder die andere Geschichte.
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 9. Juni 2015 um 15:17:33 Uhr:
Also ich empfinde meinen ab einer Drehzahl von 3.000 - 4.000 in jedem Fahrmodus als sehr laut. Auch im comfort modus bei niedriger Drehzahl versteht mich mein Navi nicht (im Stand ist es OK). Meine Holde amüsiert sich immer köstlich. Funkioniert dein Sprachsystem?Zitat:
@space-man schrieb am 9. Juni 2015 um 14:24:46 Uhr:
Ich fahre meinen TTS noch im Comfort Modus und ich finde nicht das er laut ist. Ich kann kann jetzt auch nicht sagen das es ein brummendes Geräusch im Innenraum gibt. Ist das bei denen die sagen er sei innen laut bei jeder Drezahl so oder erst ab einer gewissen Drezahl?Audi meinte auf Nachfrage der TTS hat einen Soundgenerator, nennt sich Steuergerät für Körperschall.
Werde meinen Händler bitten es zu deaktivieren.
Bei offenem Dach funktioniert die Sprachsteuerung bei mir quasi gar nicht. Nichtmal einfachste Kommandos wie "anrufen bei Mama" klappt, geschweige denn ne komplexe Adresseingabe.
Ich habe mir jetzt auch mal 2 apps runtergeladen und werde die Lautstärke testen. Ich kann aber eure Meinung zur Lautstärke nicht teilen. Ich empfinde meinen TTS im Komfort oder Effizienz Modus nicht als laut.
Es wurde doch auch schon hier gesagt das der TT keine Klappen haben soll doch wenn man im Dynamic Modus fährt ist der kernige Sound doch auch von drausen zu hören oder täusche ich mich da?
Zitat:
@pplapp schrieb am 9. Juni 2015 um 21:36:05 Uhr:
Exakt das war meine Erfahrung auf der TTS Coupé Probefahrt die ich hier irgendwann Ende April / Anfang Mai niedergeschrieben habe. Ich hab es damals als pubertär bezeichnet, das Ding war im Innenraum penetranter als der RS7 den ich eine halbe Stunde zuvor gefahren bin.Entwarnung gab es eine Woche später als mein TTS Roadster dann kam, der ist bei offenem Dach auf dem Fahrersitz nicht ansatzweise so penetrant. Dazu kommt dass man den Sound schön steuern kann, immer auf Dynamic lassen dann ist er nach dem Neustart einigermassen dezent, möchte man mehr hören einfach einmal auf Comfort und dann wieder auf Dynamic. Aber das ist dann ja wieder die andere Geschichte.
Im geschlossenen Raum des Coupe ist die Lautstärke natürlich höher als im offenen Roadster.
Überspitzt gesagt empfinde ich den TTS nur beim Beschleunigen und bei höherer Drehzahl nach einiger Zeit als störend. Sobald man das Gas mehr als antippt macht er (innen) krach. Beim Cruisen mit wenig Gas ist die Lautstärker völlig normal.
Hoffe der sinnfreie Soungenerator des Motors ist dafür verantwortlich. Hat jemand ein Bild wo der Sitzt?
Also ich bin gestern ca. 400 km von Ingolstadt nachhause gefahren,
mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Mich hat da geräuschemäßig nix gestört, egal welchen
Modus ich gewählt hatte.
Vom Auspuffsound als auch vom Bang Olufsen war komplett zufrieden.
Das empfindet wohl jeder anders. Ich bin kein Freund von gefaktem Motorsound. Ist für mich überflüssiger Krach und ich komme mir dabei etwas veralbert vor. Innen "Rennwagen" und außen "Luftpumpe".
Wen es interessiert, hier ein Link zum verbauten Soundgenerator / Aktuator:
http://www.ebay.de/.../181729504186
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 10. Juni 2015 um 11:09:57 Uhr:
Das empfindet wohl jeder anders. Ich bin kein Freund von gefaktem Motorsound. Ist für mich überflüssiger Krach und ich komme mir dabei etwas veralbert vor. Innen "Rennwagen" und außen "Luftpumpe".Wen es interessiert, hier ein Link zum verbauten Soundgenerator / Aktuator:
http://www.ebay.de/.../181729504186
Und wo sitzt dieses Teil, dass man es ausbauen kann oder zumindest die Kabel abmachen - sofern es mich dann irgendwann stören sollte?
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 10. Juni 2015 um 11:09:57 Uhr:
Das empfindet wohl jeder anders. Ich bin kein Freund von gefaktem Motorsound. Ist für mich überflüssiger Krach und ich komme mir dabei etwas veralbert vor. Innen "Rennwagen" und außen "Luftpumpe".Wen es interessiert, hier ein Link zum verbauten Soundgenerator / Aktuator:
http://www.ebay.de/.../181729504186
Ist Dein TT denn außen leise? Meiner brummelt aus dem Akuator aber doch merklich 😁
Ich finde generell den Trend zum künstlichen hin überhaupt nicht gut.
Sei es der Akuator, oder dieses "peinliche Ploppen" der S-Tronic.
Dann lieber was ehrliches und wem der Sound nicht gefällt, muss eben dran arbeiten.
Beim Wechsel auf eine andere Abgasanlage oder oder..., kommt der Sound wenigstens daher und nicht aus der Dose 😁 Oder gleich einen schönen V8 🙂
Mir geht es nicht so sehr ums Prinzip.
Ich mag sportlichen, sonoren, guten Sound, wer meinen 8J mit der EDEL01-Anlage darunter mal gehört hätte, würde wahrscheinlich den Kopf schütteln, wie ich jetzt hier "ein Faß aufmachen" kann wegen dem lauten Innenraumgeräusch. Zwischen 3500 und 5000rpm haben mir die Brillengläser in der Fassung vibriert, und wenn es mir zu arg wurde (Langstrecke) oder ich in "meine" Strasse einfuhr, habe ich die Klappen zu gemacht, damit mir die Gunst der Nachbarn erhalten blieb. Eingetragen war die auch nicht wirklich mehr nach den letzten Modifikationen.
Okay, damit habe ich mich als Soundprolet geoutet - war unvermeidbar.
Ich mag guten, sportlichen Auspuffsound und weiß auch aus längerer Erfahrung, wie der klingt.
Und zwar nicht wie mit einem nachgekauften Billig-Endschalldämpfer aus EBAY, aber auch nicht so wie dieses lächerliche Brausen im TTS Coupe innen. Das klingt nach Modellauto für Kinder mit Motorsound aus einem Piezo-Lautsprecher. Ich hätte wahrscheinlich nicht sooo viel gegen diesen Soundaktuator, wenn er "richtig" klingen würden.
Ich würde deshalb auch gerne wissen, wo das Teil sitzt und wie man es ausknockt. Das würde ich ggf. gleich noch in NSU machen, damit ich mir nicht gleich auf der Jungferfahrt einen Teil des Spasses am TTS verderbe ... THX für jede Info dazu.
Ich habe gerade in einem anderen Thread dieses Video gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../2015-audi-tt-driving-shots-v1096979.html
Das ist der "normale" TT und er klingt beim Beschleunigen ganz nett. Das müsste der TTS dann doch mindestens auch hinbekommen, oder? Ich frage so doof, weil ich wegen dem lauten Innenraumgeräusch auf 5-6 Stunden Probefahrt keinen Eindruck bekommen habe, wie er "außen" klingt ...
Gruß,
Celsi