TTS 20" Werksbereifung Yokohama anstatt Pirelli: Seit wann & wieso?
Hallo zusammen!
Mir ist erst heute durch Zufall aufgefallen dass mein TTS mit 20" Werksbereifung gar nicht wie angenommen mit Pirelli P Zeros, sondern mit Yokohama Advan Sport V105 Reifen bestückt ist.
Davon hatte ich noch nie zuvor gehört. In allen TT Testberichten und technischen Daten hatte ich nur immer von den Pirellis gelesen. Auslieferung war bei mir am 20.11.2015!
Welche 20" Reifen habt ihr bei welchem Abholdatum? Und hat jemand nähere Infos wieso sich Audi entschieden hat die Erstbereifung zu ändern?
Habe mit einem Bekannten aus der Automobilbranche schon gewisse potentielle Gründe diskutiert, aber möchte erstmal eure nicht beeinflusste Meinung / eventuell offiziellen Aussagen hören.
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@syccon schrieb am 24. März 2019 um 14:02:32 Uhr:
Als 20 Zoll in 255/30R20 gibt es die Yokohama und die Pirelli P Zero R01. Werden auch beim TTRS verbaut. Der Ersatzteilpreis ist bei beiden auf den Cent genau gleich. Yokohama ist doch eine renommierte japanische Reifenmarke. So schlecht sind die bestimmt nicht. Sonst würde Audi die nicht verwenden.
Da würde ich meinen Arsch nicht drauf verwetten, was man bei diesem Sicherheitsaspekt ziemlich wörtlich nehmen kann. Die Bremsen des TTS sind unter aller Sau, von der Fachpresse vielfach und überdeutlich kritisiert. Vor Facelift und auch zum Facelift haben sie nichts dran geändert und wieder fallen sie Testern und Kunden negativ auf (Zuletzt erst wieder vor wenigen Wochen in der AutoBild, der man sogar "VAG-Freundlichkeit" nachsagt.) Warum sollte es Audi also kümmern, wenn die Reifen ähnlich lebensgefährlich sind?
67 Antworten
Bei den Faceliftmodelen, die ich mir im Audishowroom angesehen hatte, waren Pirelli P zero drauf. Dies waren aber die 20‘ Zoll Felgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yokohama als Reifen ab Werk auf einem TTS?' überführt.]
Als 20 Zoll in 255/30R20 gibt es die Yokohama und die Pirelli P Zero R01. Werden auch beim TTRS verbaut. Der Ersatzteilpreis ist bei beiden auf den Cent genau gleich. Yokohama ist doch eine renommierte japanische Reifenmarke. So schlecht sind die bestimmt nicht. Sonst würde Audi die nicht verwenden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yokohama als Reifen ab Werk auf einem TTS?' überführt.]
Zitat:
@syccon schrieb am 24. März 2019 um 14:02:32 Uhr:
Als 20 Zoll in 255/30R20 gibt es die Yokohama und die Pirelli P Zero R01. Werden auch beim TTRS verbaut. Der Ersatzteilpreis ist bei beiden auf den Cent genau gleich. Yokohama ist doch eine renommierte japanische Reifenmarke. So schlecht sind die bestimmt nicht. Sonst würde Audi die nicht verwenden.
Da würde ich meinen Arsch nicht drauf verwetten, was man bei diesem Sicherheitsaspekt ziemlich wörtlich nehmen kann. Die Bremsen des TTS sind unter aller Sau, von der Fachpresse vielfach und überdeutlich kritisiert. Vor Facelift und auch zum Facelift haben sie nichts dran geändert und wieder fallen sie Testern und Kunden negativ auf (Zuletzt erst wieder vor wenigen Wochen in der AutoBild, der man sogar "VAG-Freundlichkeit" nachsagt.) Warum sollte es Audi also kümmern, wenn die Reifen ähnlich lebensgefährlich sind?
Zitat:
@Celsi schrieb am 24. März 2019 um 16:09:35 Uhr:
Zitat:
@syccon schrieb am 24. März 2019 um 14:02:32 Uhr:
Als 20 Zoll in 255/30R20 gibt es die Yokohama und die Pirelli P Zero R01. Werden auch beim TTRS verbaut. Der Ersatzteilpreis ist bei beiden auf den Cent genau gleich. Yokohama ist doch eine renommierte japanische Reifenmarke. So schlecht sind die bestimmt nicht. Sonst würde Audi die nicht verwenden.Da würde ich meinen Arsch nicht drauf verwetten, was man bei diesem Sicherheitsaspekt ziemlich wörtlich nehmen kann. Die Bremsen des TTS sind unter aller Sau, von der Fachpresse vielfach und überdeutlich kritisiert. Vor Facelift und auch zum Facelift haben sie nichts dran geändert und wieder fallen sie Testern und Kunden negativ auf (Zuletzt erst wieder vor wenigen Wochen in der AutoBild, der man sogar "VAG-Freundlichkeit" nachsagt.) Warum sollte es Audi also kümmern, wenn die Reifen ähnlich lebensgefährlich sind?
Hast recht.
Kümmert AUDI nicht, wenn die Reifen lebensgefährlich sind
Ähnliche Themen
Hallö,
meine Yakos waren abgefahren hab Sie wieder bestellt und super zufrieden.
Zumindest haben diese Reifen Montagemarkierungen aufgrund Reifengewichtwerteilung und Rundlauf.
Die Laufen echt super, das kann ich von Hankook, Vredestein oder Conti nicht behaupten das die bei dieser grße fast ohne Gewichte auskommen beim Wuchten, da war selbst der Reifenmonteur baff.
Wie Pirelli da ist kann ich lieder nicht sagen, keine erfahrung bei diesen Reifendimensionen.
Und ich glaube aber auch nicht das Yakohama eine Billigmarke ist für 230€ pro Reifen, wo es Hankook bereits für 170€ Gibt 🙂 in Japan ist das sogar einer der ersten TopReifenmarken wenn ich mich nicht irre...
Aber bei Regen und nur 4mm Profil ist 100kmh angesagt, bzw. Spoiler ausfahren dann auch 140 kmh 🙂
Genau so sieht es aus. Yokohama ist in Japan eine alte renommierte Firma. Wie Continental oder Michelin in Europa. Jahrzehnte lange Erfahrungen im Rennsport. Das ein Reifentest hier zu Lande zu Gunsten europäischer Marken ausfällt, liegt ja auf der Hand. Bildzeitung lässt grüßen. 😉
Ja, alle getürkt die Testberichte.
https://www.testberichte.de/.../...ndex_yokohama_winterreifen_553.html
Komisch dass HANKOOK im Vergleich erheblich (!) besser wegkommt oder (wenn wir uns mal von Reifenmarken wegbewegen) z. B. KIA und HYUNDAI in Tests immer besser bewertet und immer öfter als sehr nahe am VW-Niveau bewertet werden. Gegen lokale nicht-"Premium" Marken wie OPEL oder Ford gewinnen deren Modelle immer öfter Tests.
Obwohl es asiatische Marken sind. Wie passt das in Deine Verschwörungstheorie? Hat die lokale Fachpresse nur explizit was gegen Japaner?
Eigentlich ist es nicht meine Absicht, hier das HANKOOK Banner hochzuhalten, denn die halte ich auch nur für gutes Mittelfeld, aber zur Info: Auch meine Hankook haben Markierungen zur optimalen Ausrichtung, und eine Montage unter minimalem Einsatz von Klebegewichten hängt auch zu einem grossen Teil von der Qualität der Felge und der Kunstfertigkeit des Monteurs ab.
Mein vorletzter Reifensatz: Hankook K117 auf OZ Ultraleggera HLT: "Schlimmstes" Gewicht 10g, 2 Felgen 5g, eine brauchte gar keines.
Mein aktueller Satz K117 auf Audi Originalfelge: Ich hab nur einen einzigen Blick auf die hässlichen langen Reihen von Gewichten geworfen und dann keine Lust mehr gehabt, genauer hinzuschauen und nachzuzählen. Gut möglich, dass es teilweise 35-40g sind.
Gleiches Reifenmodell und trotzdem ein himmelweiter Unterschied... das liegt nicht (nur) am Reifen.
Mag sein, dass die Yokohamas bei Euch und unter Euren Einsatzdingungen einen guten Job machen. Ich nehme Euch Eure Zufriedenheit ab und auch dass Ihr (Du) sie erneut kaufen wirst.
Aber erzählt mir nicht, dass Testberichte selektiv eine bestimmte Reifenmarke benachteiligen oder das sie einfach gut sein MÜSSEN, weil der Hersteller alt und in Japan angesehen ist und weil ein Reifen 230 Euro kostet.
Yokohama war früher DER Geheimtipp für sportliche Fahrer. Es gab sehr legendäre Sportreifen, die alles in den Schatten stellten. Yokohama hat sicher nie was verlernt, sondern vermutlich den Fehler gemacht und in Europa zu wenig Werbung gemacht.
Gerade der V105 wird vermutlich unterschätzt, hier bei !Autobild! ist er auf dem selben Niveau wie ein Michelin Pilot Supersport.
Ja, der V105 schneidet in dem Test gut und auf Niveau des Michelin ab, das stimmt. Der Hankook S1 Evo2 (K117) übrigens eine Seite weiter "vorbildlich" und besser als alle beide.
Deine unausgesprochene Frage ist sicher, wie dieser Test zu dem sonst er mittelmäßigen Abschneiden des Yoko in anderen Tests (z. B. ADAC : befriedigend) passt. Auch der Hankook ist hier m. E. zu gut weggekommen.
Ich kann nur sagen: Keine Ahnung und die "eine Schwalbe..." Regel vermuten...
Ich bin kein Reifenexperte und habe Yoko nie gefahren, muss ich mich jetzt mal selbst disqualifizieren. Ich kriege nur jedesmal Schluckauf, wenn Verschwörungstheorien zu Testergebnissen aufgestellt werden, sobald ein persönlich beliebtes Produkt nicht so gut abschneidet wie gewünscht/erhofft/selbst empfunden.
Diesen mittlerweile schon chronischen Schluckauf habe ich mir wohl eingefangen, als ich damals schon frühzeitig auf die miesen Bremsen des TTS 8S hinwies, unterstützt durch viele Testberichte, und immer wieder angefeindet wurde, weil das angeblich nicht stimmte.
Zurück zu Yokohama: Ich glaube auch nicht, dass die was verlernt haben, aber ich vermute, dass sie sich einfach nicht in gleichem Maße verbessert habe wie die Konkurrenz und ein wenig den Anschluss verloren haben. Wären ja nicht die ersten....
Wie jedoch zu wenig Werbung zu nur durchschnittlichem Testabschneiden (mit Ausnahmen) führen soll, bleibt mir schleierhaft.
Hallo Leute,
nach 3 Jahren ist es nun bei mir soweit und ich brauche einen neuen Satz Sommerreifen für meinen TTS. Ab Werk waren Bridgestone Potenza 245/35R19 93Y drauf.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben was ich mir nun holen soll und wo man am besten bestellen könnte (Anlieferung bei meiner Werkstatt die die dann drauf zieht). Die ganzen Vergelichportale spuken Testbestnoten raus aber ich verlasse mich dann lieber auf eingefleischte TTS Fahrer mit Erfahrung.
Preislich möchte ich nicht über meinen damaligen nachgekauften Reifen vom TT (2. Generation) kommen und die lagen bei 875 €. Also zwischen 800 € - 900 € erscheint mir als realisitsch für vernünftige Marken-Schluffen oder seht ihr das anders?
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Edit:
Okay wäre der Pirelli vielleicht doch was? Als Formel 1 Fan hat mich natürlich direkt die Werbung aber im direkten Vergleich scheint der doch besser zu sein als der Bridgestone Potenza:
https://reifen.check24.de/.../...-pz4-s-c-xl-ao-245-35zr19-93y-2707100
Zitat:
@Hellborn666 schrieb am 27. März 2019 um 19:25:09 Uhr:
Hallo Leute,nach 3 Jahren ist es nun bei mir soweit und ich brauche einen neuen Satz Sommerreifen für meinen TTS. Ab Werk waren Bridgestone Potenza 245/35R19 93Y drauf.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben was ich mir nun holen soll und wo man am besten bestellen könnte (Anlieferung bei meiner Werkstatt die die dann drauf zieht). Die ganzen Vergelichportale spuken Testbestnoten raus aber ich verlasse mich dann lieber auf eingefleischte TTS Fahrer mit Erfahrung.
Preislich möchte ich nicht über meinen damaligen nachgekauften Reifen vom TT (2. Generation) kommen und die lagen bei 875 €. Also zwischen 800 € - 900 € erscheint mir als realisitsch für vernünftige Marken-Schluffen oder seht ihr das anders?
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Edit:
Okay wäre der Pirelli vielleicht doch was? Als Formel 1 Fan hat mich natürlich direkt die Werbung aber im direkten Vergleich scheint der doch besser zu sein als der Bridgestone Potenza:https://reifen.check24.de/.../...-pz4-s-c-xl-ao-245-35zr19-93y-2707100
Ich bin fast nur die Pirelli gefahren. Ist ein richtig guter Reifen. Bei Trockener Fahrbahn überragend, bei nassen Untergrund denke ich gibts bessere. Bei meinem Tt auch 3 Jahre alt waren auch die Bridgestone drauf. Das war/ist ein guter ausgewogener Reifen. Ich bekomme in Juni einen neuen Tt deshalb werde ich jetzt keine neuen Reifen mehr aufziehen, meine persönliche Wahl wäre der Pirelli.
wenn ich heute wechseln müsste, würde ich einen Michelin Pilot Sport 4 oder 4s wählen, da ich sehr gute Erfahrungen mit dem Pilot Supersport, dem Vorgänger des 4S gemacht habe.
Michelin sind teuer, haben aber eine sehr gute Laufleistung - somit kosten sie laufleistungsbereinigt oft weniger als ein anderer Reifen.
Rundlauf, Grip und Lenkpräzision sind bei Michelin auf Top Niveau.
Ich selbst fahre den Pirelli, finde ihn aber bei kühler Nässe wirklich schlecht, also Frühjahr und Herbst mag er nicht, sonst top.
Vom Hankook S1 Evo² war ich immer überzeugt, weil er extrem gut bei widrigen Bedingungen war, aber mit abnehmendem Profil hatte ich auf dem TT 8J immer mit Vibrationen zu kämpfen, die Laufleistung war sehr schlecht.
Die schlechte Laufleistung des S1evo2 kann ich bestätigen, mein letzter Satz hielt nur wenig mehr als 2 Jahre /20.000km.
Mit Vibrationen hatte ich am 8S nicht zu kämpfen.
Mich locken trotzdem immer wieder der (absolut gesehen, nicht laufleistungsbereinigt) niedrige Preis von ca. 600 pro Satz und die guten Fahreigenschaften.
Ist vielleicht aber (ich kann Moglis Argumentation folgen) zu kurz gedacht, wenn ich beim nächsten mal 200 EUR mehr über habe, probiere ich auch mal Michelin.
Als ich auf die schlechte Laufleistung des Hankook S1 Evo2 in einem anderen Thread hier hingewiesen hatte, insbesondere im Vergleich zum S1 Evo (ohne die 2), wurde mir geantwortet, dass man Reifen auf 2 unterschiedlichen Autos (trotz gleicher Dimensionen, Motorisierung, ...) überhaupt nicht vergleichen kann. Aber Celsi bestätigt meine Erfahrung mit dem Evo2 ja auch...
Der "alte" Evo ist ja noch im Markt und bleibt meine persönliche Empfehlung. Der fährt geschmeidiger und hält länger. Deutlich!
der Evo (1) hat aber auch ein ganz anderes Leistungsniveau wie der Evo². Der Evo² ist gerade was die Lenkpräzision angeht eine kleine Welt besser als der alte Evo, gleichzeitig hat er ein deutlich besseres Griffniveau. Ich bin jahrelang Hankook gefahren.
Es gibt übrigens vom Evo² sehr unterschiedliche Reifen, schaut Euch mal die Rollwiderstände usw. an...
Inzwischen gibt es einen Evo³ (K127), vielleicht traut sich ja jemand ran, und testet ihn für uns?