Ttc 3.2/dsg - Leistungsverlust Bei Radiobetrieb
TTC 3.2/DSG - Leistungsverlust Bei Radiobetrieb
Nachdem bei meinem DRITTEN TTC 3.2 (die ersten beiden wurden gewandelt wg. Leistungsschwäche) vor einigen Wochen das von Audi lange verschwiegene Motor-Steuerungs-update aufgespielt wurde, war die hier schon öfters beschriebene Leistungsschwäche behoben. Allerdings, wenn ich das Radio (Concert/Bose) einige Zeit in Betrieb habe, treten die gleichen Probleme wie vor dem Update auf: Leistungsschwäche, Panzersound etc.
Das Radio wurde bereits gegen ein neues ausgetauscht, unter anderem wg. schlechtem Empfang und Beeinflussung der Handyleistung - NICHT wg. ev. Leistungsbeeinflussung.
Schalte ich das Radio aus, ändert sich zunächst nichts. Erst nach einigen Minuten erzielt der Motor wieder seine alte Leistung. Oder nach abstellen des Wagens für einige Minuten. Merkwürdigerweise trat das Gleiche schon VOR der Installation des Updates auf: Radio an = Leistung schlecht.
Radio aus = Leistung gut. Wie ihr euch denken könnt, ist Audi mit diesem Problem nun komplett überfordert, hält aber einen Zusammenhang für nicht ausgeschlossen, da ja das Radio in die Elektronik mit eingebunden ist (can-Bus).
Hattet oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder schon mal davon gehört?
35 Antworten
Ich vermute mal einen Fehler an der Lichtmaschine: wenn man zu laut Musik (Techno??) hört, zieht man so dicke Stromspitzen aus der Batterie, dass die LiMa nicht mehr mit dem Laden nachkommt und schwergängig wird. Das wiederum überträgt sich über den Zahnriemen auf den Motor, und der wird dann gebremst. Ist doch logisch, oder 🙂
*Duck, beschleunig, und weg*
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Bei den "Software-Problemen" schockt mich nichts mehr.
muss ja auch nicht, denn man kann ja ganz beruhigt reguläre garantie- bzw. wandelansprüche geltend machen... und das ohne zum betrüger zu werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Bei den "Software-Problemen" schockt mich nichts mehr.
Die Elektronikprobleme sind wirklich schlimm. Ein Kumpel von mir hat seinen TT 3.2dsg im letzten Herbst auch zurückgegeben. Hat nicht mehr geschaltet bzw. zu vollkommen falschen Zeitpunkten geschaltet und die WS hat es nicht hinbekommen.
Das Produkt hätte Audi besser noch vernünftig gestestet. Aber da wars Marketing wohl wieder schneller als die Produktentwicklung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
muss ja auch nicht, denn man kann ja ganz beruhigt reguläre garantie- bzw. wandelansprüche geltend machen... und das ohne zum betrüger zu werden 😉
Kann ich auch, da ICH noch Garantie habe 😉 !
Ganz "beruhigt" würde ich die Sache aber nach der zweiten Wandlung nicht mehr angehen... Ok, vielleicht bist du da toleranter...
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Ok, vielleicht bist du da toleranter...
wieso ich? hab doch gesagt... meiner läuft wie ne 1 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Also mal ehrlich...
Radio klaut Leistung....
der 1. April ist aber noch nicht, oder ?
Der 1. April ist zwar noch weit, aber wenn Du Dich mit dem tt 3.2 DSG auskennen würdest, dann wüsstest Du, dass bei diesem Fahrzeug schon ganz andere Vorkommnisse für den Leistungsverlust etc. in Betracht gezogen wurden. Lies mal hier im Forum die entsprechenden Berichte und Erfahrungen. Da gibt es noch ganz andere Geschichten!! Die eventuelle Beeinflussung des Radios auf die MOTORSTEUERUNG wird von Audi keineswegs für unmöglich gehalten, da es in den gesamten Steuer- und Messprozess mit eingebunden ist.
Wie gesagt: Bei diesem Fahrzeug ist alles, aber auch wirklich alles möglich. Nach dem alten Prinzip des Ökonomen Peters: SCHLIMMER GEHT'S IMMER!!
Grüsse
Hallo !
Die Krankengeschichte des 3.2ers scheint wirklich langsam lächerlich zu werden. Wenn Audi DAS auch noch für möglich hält, dann haben die noch
g a r
n i c h t s
und mit keinem Softwareupdate in den Griff bekommen. So eine Erklärung ist doch ein Offenbarungseid.
Aber heikebim ist wirklich hart im Nehmen. Soweit reichte meine Toleranz jedenfalls nicht...
Viele Grüße !
Also ist der 3,2 l eigentlich ein Toyota?
Nichts ist unmöglich...
Ich hatte mal einen Passat - der machte auch ganz tolle Sachen:
Radio ging alleine an, Zentralverriegelung ging auf, manchmal machte es nicht mal KLACK beim Zündschlüssel umdrehen.
Letztlich war es ein Defekt im Zündschloss. Danach war alles ok.
Der erste A2 meiner Frau hatte ein Defekt im Unfallsensor.
Morgens vor der Haustür waren alle Türen entriegelt und die Fenster unten...
Also ich glaube fast alles 😉
Heiko
Re: TTC 3.2/DSG - Leistungsverlust Bei Radiobetrieb
Zitat:
Original geschrieben von heikebim
Nachdem bei meinem DRITTEN TTC 3.2 (die ersten beiden wurden gewandelt wg. Leistungsschwäche) vor einigen Wochen das von Audi lange verschwiegene Motor-Steuerungs-update aufgespielt wurde, war die hier schon öfters beschriebene Leistungsschwäche behoben. Allerdings, wenn ich das Radio (Concert/Bose) einige Zeit in Betrieb habe, treten die gleichen Probleme wie vor dem Update auf: Leistungsschwäche, Panzersound etc.
Das Radio wurde bereits gegen ein neues ausgetauscht, unter anderem wg. schlechtem Empfang und Beeinflussung der Handyleistung - NICHT wg. ev. Leistungsbeeinflussung.
Schalte ich das Radio aus, ändert sich zunächst nichts. Erst nach einigen Minuten erzielt der Motor wieder seine alte Leistung. Oder nach abstellen des Wagens für einige Minuten. Merkwürdigerweise trat das Gleiche schon VOR der Installation des Updates auf: Radio an = Leistung schlecht.
Radio aus = Leistung gut. Wie ihr euch denken könnt, ist Audi mit diesem Problem nun komplett überfordert, hält aber einen Zusammenhang für nicht ausgeschlossen, da ja das Radio in die Elektronik mit eingebunden ist (can-Bus).
Hattet oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder schon mal davon gehört?
Also das ist ja mal der Auto-Bug der Jahrtausends!!!
Wenn du dass deinem Autohaus erzählst, erklären die dich für verrückt
Man, das ist ja mal eine coole Idee von Dir:
Einfach mal ein Bug dem Autohaus erzählen. Eh, die werden aus dem Staunen nich meer raus kommen und Dich für voll verrückt erklären tun.
.
.
.
.
.
.
.
.
Herr, wirf Hirn vom Himmel !