TT5 im 4B - Einstellmöglichkeiten

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,

hab mich mal angemelded, da ich gerkt habe das manche hier wirklich einiges an Wissen mit sich rumtragen. Wirklich gute threats.

Hab mal ne Frage, weiß jemand ob man an der Tiptronik des A6 4b - müsst ne TT5 sein - irgendwelche einstellungen vornehmen kann ?

Also solche die eher keinen Werkstattaufenthalt benötigen.

Meine schaltet nämlich ab und zu etwas ruppig, hab jetzt mal in der Werkstatt prüfen lassen, aber Fehlerspeicher ist leer und Öl is auch OK.
Komischerweise (obwohl der freundliche nur geprüft hat) schaltet sie jetzt sanfter, ich denke ich bilde mir das net ein sondern is wirklich so.
Trotzdem möchte ich nicht von butterweichem schalten reden, wie ich es bei einem 4F erlebt habe. Habt ihr vergleichswerte, da ich absolut net beurteielen kann was weich ist. Hier im Forum sind die Meinungen scheinbar auch etwas geteilt.

Danke für die Infos

Liebe Grüße

Helldriver100

148 Antworten

Wenn ich damit Fehler auslesen und mit der Getriebeeinstellung spielen kann reicht das mir! Kann ich diese Programme von Ross-Tech einfach runterladen und nutzen? Und vor allem welches?

http://www.ross-tech.com/vag-com/download/

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR


00001: Serie
00011: habe ich keinen wirklichen Unterschied feststellen können zu Serie

danke für die "legende"😁

also ich hab gestern aud 00011 umgestellt und ich merk einen riesen unterschied.... er schaltet viel früher und beschleunigt aus dem drehzahl keller heraus..... find die einstellung super.... er schaltet auch nicht so schnell zurück und bleibt länger auf der motorbremse..... aber ich sammle auch noch ein wenig langzeit erfahrung, und dann sehen wir weiter😉

grüße

Man hat ja fast das Gefühl das sich die einzelnen Motorvarianten unterschiedlich verhalten, bzw. die jeweiligen Getriebe.

Ist das Verhalten mit den Schaltpadels beim RS6 eigentlich genauso wie beim S6?
=> 01011 Padels im Automatikmodus aus / 00011 Padels im Automatikmodus an

Ich hatte irgendwie ein wenig gehofft, daß es beim RS6 noch eine Einstellung gibt, die ein schnelleres Schalten im Tiptronik-Modus
ermöglicht und auch für den S6 eingestellt werden kann.

Die jetzige Einstellung schaltet subjektiv schon schneller; aber von schnell (nach dem Motto: auf den Knopf gedrückt und schon geschaltet)
ist das Ganze immer noch Lichtjahre entfernt!
=> Ist das beim RS6 eigentlich wirklich auch so langsam?

Gruß

Jette

ne also ich finde das schalten nicht langsam.... aber so eine einstellung die du meinst würde ja dann an einem anderen getriebesteuergerät liegen und nicht an einer programierung... (glaube ich😉)
also ich bin mit dem schalten ganz zu frieden und jetzt auch mit dem schaltzeitpunkt.... wenn man nicht gerade vollgas fährt bekommt man es gar nicht mit das er schaltet

ja ich glaube langsam auch dass es unterschiede bei den jeweiligen getrieben gibt , ich habe nämlich schon mehrmals gelesen und gehört dass die einstellung 00011 nix ändert, und bei mir ist es echt wie tag und nacht
und ich glaube das S6 getriebe unterscheidet sich auch vom RS6 getriebe....

Ähnliche Themen

Ja, das DSP ausschalten ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht...aber bei der Einstellung "Schalttasten ja/nein" sollte es beim eigentlichen Schaltvorgang keinen Unterschied geben...

Kann man eigentlich auch den Wandlereinsatz irgendwie (komplett?) abschalten?

Also was mir heute beim längeren fahren sehr positiv mit der 00031 aufgefallen ist das er beim Bergfahren ganz normal schaltet wie auf der geraden.Hatte davor das Problem das er mit Seriencode (01) beim Bergfahren immer erst bei 3000U/min angefangen hat zu schalten und beim Bergab fahren sehr früh zurück geschalten hat was jetzt auch nicht mehr der Fall ist.Den 5.ten Gang fahre ich jetzt im D-Modus bis runter auf 55km/h davor war bei 65-70km/h schon der Schaltpunkt zum runter schalten.

Das bestätigt meine Vermutung. Ich hatte nie das Problem, daß ich mit 55 km/h nicht im 5ten fahren konnte (egal ob 01 oder jetzt 11)

Ich müßte noch mal ausprobieren auf 01011 (also mit Tasten) dann schnellere Schaltvorgänge ermöglicht, obwohl ich die Tasten auch im D-Modus gerne
benutze

Gruß

Jette

Sodele.
Hab mal wieder die Zeit gefunden nen bissl zu probieren.Hab mal den direkten Vergleich zwischen 00031 und 00001 probiert.Ist schon ein krasser Unterschied dazwischen.Dann die 00011 drauf gemacht und bin zu dem entschluß gekommen das die 11 genauso reagiert wie die 31 nur das man in der 11 Kick-Down wieder zur verfügung hat.
00001-Serie
00011-Ohne DSP.Direktere/kürzere Schaltvorgänge mit Kick-Downmöglichkeit und TT-Modus schaltet bei max Drehzahl von allein
00031-"gefühlt" ohne DSP.Ohne Kick-Down und ohne selbstschalten der elektronik im TT-Modus bei max Drehzahl
Für mich bestätigt sich der Gedanke das die 31 als ekonomie-codierung zählt weil kein Kick-Down zur verfügung steht.
Werde die 00011 jetzt mal ein paar Tage im Alltagsbetrieb testen und schauen ob ich mir die 00021 noch mal zur Brust nehme.

ich lese hier immerwieder das man das öl vom Getriebe alle 90000 km wechseln sollte.
Ist das bei jedem Automatik getriebe generell so oder nur bei manchen ??? Weil folgendes ist passiert ....mein Kumpel ( der das selbe auto hat a6 4b avant tiptronik bj 2002 ) hatte sein Getriebe öl gewechselt weil zu wenig drin war, das kamm dadurch das irgend ein Dichring da kaputt war und dort rausgesaut hatte zufolge war zu wenig drin.
Nach dem Wechsel sagte er mir das dass Getriebe jetz ganz anders schaltet viel weicher und ruhig , unterschied wie tag un nacht.
Dann dachte ich bei mir könnte mann ja auch mal ein wechsel machen weil mein Getriebe ab und zu auch mal hakt und ruppig schaltet oder sich gar verschluckt vom 1ten in den 2ten. Also ich zu Audi hin und wollt n Termin ausmachen der guckt sich die Daten vom auto an, schaut in sein computer n paar minuten und meinte zu mir das dass Öl bei meiner Automatik nicht gewechselt werden brauch ????? Das ist wartungsfrei und da muss nix dran gemacht werden. Ich konnt das gar nicht so recht glauben und bin zur nächsten Audi Werkstatt.... aber die meinten das selbe ... hm was soll ich jetz machen ??? Trotzdem einfach wechseln wegen der Sicherheit oder gibts ab bestimmten Baujahren oder so ausnahmen ????

danke

Die Händler sagen immer, das dass Getriebeöl nicht gewechselt werden muss.

Die Tuner wie MTM oder ABT sagen oder schreiben etwas anderes.

Lasse das Öl wechseln, ich habe es sogar bei meinem Handschalter machen lassen, und danach lässt sich mein Getriebe auch im Winter mit dem kleinen Finger schalten.

Es gibt genug Werkstätten die das machen, am besten ist es, hinzugehen, ganz klar zu sagen wechsel vom Getriebeöl machen.

Muss morgen mal auf meinem PC schauen da habe ich eine ganz genau Anleitung, wie Du es vielleicht selber machen kannst.

Poste morgen den link.

Gruß

Stephan

P.S. Schreibe gerade vom Laptop. wo der link leider nicht vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Die Händler sagen immer, das dass Getriebeöl nicht gewechselt werden muss.

Die Tuner wie MTM oder ABT sagen oder schreiben etwas anderes.

Lasse das Öl wechseln, ich habe es sogar bei meinem Handschalter machen lassen, und danach lässt sich mein Getriebe auch im Winter mit dem kleinen Finger schalten.

Es gibt genug Werkstätten die das machen, am besten ist es, hinzugehen, ganz klar zu sagen wechsel vom Getriebeöl machen.

Muss morgen mal auf meinem PC schauen da habe ich eine ganz genau Anleitung, wie Du es vielleicht selber machen kannst.

Poste morgen den link.

Gruß

Stephan

P.S. Schreibe gerade vom Laptop. wo der link leider nicht vorhanden ist.

Alles klar danke dir schon mal für die Antwort 🙂 Ich werd das beim kumpel in der Werkstatt machen der hat so ein Gerät neuerdings wie die bei Audi bsw auch .... Nur noch eine Frage wie ist das nun genau mit den Einstellmöglichkeiten ????? Ich wusst gar nicht das mann sowas machen kann ???? Und warum soll mann da überhaupt was verstellen ? Das wird doch vom Werk aus am besten eingestellt sein oder ???? Ich hab rausgelesn das die einstellung 0011 am besten sein soll ??? Warum ?? Was sind da die vorteil und wie kann mann das überhaupt einstellen ???

danke 🙂

habe mich gerade neu angemeldet da ich sehr an diesem Thema interesiert bin. Soweit bin ich mit meinem 2,5 TDI V6 132KW Quattro(Bj.2002) zufrieden, nur finde ich, dass die Wandlerkupplung (bei TT ca. 35 kmh/ D ca. 45kmh) viel früher schließen könnte. Da ich viel im Stadtverkehr fahre komme ich hier locker auf über 11 l!!
Was die Codierung betrift, hier die Angaben aus dem orig. Reparaturleitfaden Audi A6 1998 Ausgabe 08.99

00001 = E-Gas; Tiptronic-Strategie neu; DSP aktiv; Rest der Welt; Quattro
00011 = E-Gas; Tiptronic-Strategie neu; DSP nicht aktiv; Rest der Welt; Quattro
00021 = E-Gas; Tiptronic-Strategie alt; DSP aktiv; Rest der Welt; Quattro
00031 = E-Gas; Tiptronic-Strategie alt; DSP nicht aktiv; Rest der Welt; Quattro

Als Beschreibung zu Tiptronic-Strategie alt steht sinngemäß folgendes:
...das Getriebe schaltet nur über den Wahlhebel mit + und - rauf und runter. Wird das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst, wird in den 1. Gang geschaltet.
Von Schaltwippen im Lenkrad wird nichts geschrieben, wurden diese 1999 bereit verbaut??

Ach ja, dann steht da noch ein Hinweis über das Abschalten des DSP: Das DSP sollte immer eingeschaltet bleiben, weil sonst die Abgasgrenzwerte nicht eingehalten werden.
Ich werden meinen auf jedem Fall einmal umcodieren auf XXX11 und dann mal testen.

Ich hab meine TT zuerst von 00001 auf 00101 codiert, da mir das Schalten in den ersten beim abbremsen auf den Sack ging.
Danach hab ich auf 00111 codiert, da ich einen Chip habe und ich nicht soviel Wandlerschupf wollte.
Diese Einstellung harmoniert 1. super mit dem Chip und bringt 2. eine Kraftstoffeinsparung von 0,5 bis 1 L.
Bin eigentlich nir durch Zufall draufgekommen da ich eine Strecke fuhr die ich schon oft gefahren bin und
der Wagen auf einmal 8L Schnitt angab, wo ich normal 9 brauchte.
Aber das in den 1. Gang schalten beim Abbremsen in den Stand ist leider wieder da.
Man kann den Wagen nun mit 70kmh noch im 5. Gang fahren.
Einzig am Berg gefallt mir diese Einstellung nicht, da der Motor oft im Turboloch absackt.
Wenn der Motor warm ist, ist es nicht so schlimm.
Aber wenn er kalt ist da will ich ihn nicht treten und da verhungert er mir oft.

Hallo,

so, nun habe ich gestern einmal auf 00011 umgestellt. Nach ca. 100 km Teststrecke stelle ich ein deutlich besseres Schaltverhalten fest. Er schalten dynamischer, schneller und vorhersehbarer. Und ich kann bestätigen, bei dieser Einstellung arbeitet die TT unverändert.
Als nächstes werde ich in den nächsten Tagen die 00111 versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen