TT5 im 4B - Einstellmöglichkeiten
Hi Leute,
hab mich mal angemelded, da ich gerkt habe das manche hier wirklich einiges an Wissen mit sich rumtragen. Wirklich gute threats.
Hab mal ne Frage, weiß jemand ob man an der Tiptronik des A6 4b - müsst ne TT5 sein - irgendwelche einstellungen vornehmen kann ?
Also solche die eher keinen Werkstattaufenthalt benötigen.
Meine schaltet nämlich ab und zu etwas ruppig, hab jetzt mal in der Werkstatt prüfen lassen, aber Fehlerspeicher ist leer und Öl is auch OK.
Komischerweise (obwohl der freundliche nur geprüft hat) schaltet sie jetzt sanfter, ich denke ich bilde mir das net ein sondern is wirklich so.
Trotzdem möchte ich nicht von butterweichem schalten reden, wie ich es bei einem 4F erlebt habe. Habt ihr vergleichswerte, da ich absolut net beurteielen kann was weich ist. Hier im Forum sind die Meinungen scheinbar auch etwas geteilt.
Danke für die Infos
Liebe Grüße
Helldriver100
148 Antworten
Hallo zusammen,
wollte die Einstellung auch vornehmen und habe bei meinem S6 mal den bisherigen Wert ausgelesen
Ergebnis = 00001 ????????
Eigentlich habe ich die Schaltbuttons bei mir am Lenkrad (ist ja ein S6), und die funktionieren auch einwandfrei
=> Verstehe ich nicht; es sollte doch eigentlich laut Anleitung mindestens 01001 dort stehen?
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen
Gruß
Jette
Das wichtigste ist, daß es im Lenkrad STG codiert ist.
wenn du neu codierst, mach doch die 1 vorsichtshalber.
Soderle,
hab das Ganze jetzt mal eingestellt. Folgendes habe ich Festgestellt:
- Einstellung 01011: Die Tiptronic-Tasten funktionieren so im Automatik-Modus nicht
- Einstellung 00011: Die Tiptronic Tasten funktionieren auch im Automatik-Modus
Habe mich für letztere Einstellung entschieden, da man so die Automatikeinstellung übersteuern kann
Ansonsten reagieren beide Einstellungen nach meinen Test gleich!
Gruß
Jette
Zitat:
Original geschrieben von Zitronenjette1
Soderle,hab das Ganze jetzt mal eingestellt. Folgendes habe ich Festgestellt:
- Einstellung 01011: Die Tiptronic-Tasten funktionieren so im Automatik-Modus nicht
- Einstellung 00011: Die Tiptronic Tasten funktionieren auch im Automatik-ModusHabe mich für letztere Einstellung entschieden, da man so die Automatikeinstellung übersteuern kann
Ansonsten reagieren beide Einstellungen nach meinen Test gleich!
Gruß
Jette
🙂Endlich mal jemand der sowas testet. Ich wollte das schon fast probieren.
wenn du jetzt noch mal 00021 für mich testest...🙄
Mich würde interessieren ob dann im TT-Modus (Wahlhebel in TT-Schaltgasse) tatsächlich das Weiterschalten des gewählten Ganges verhindert wird.?
Das der Motor also gegen den Begrenzer dreht ohne hochzuschalten.
Und das ohne irgerdwelche anderen Auswirkungen im D- oder gar S-Modus?
Wie würde es sich dann bei fahren im D-Modus verhalten wenn ich nur kurzzeitig über die Schaltbuttons am Lenkrad einen anderen Gang wähle?
Ähnliche Themen
Überallroad. Das ist erst bei der xxx3x. Da schaltet die TT5 in den Begrenzer. Hab ich bei mir wieder rausgenommen. in der "2" schaltet die TT5 ganz,ganz knapp vor dem roten Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Überallroad. Das ist erst bei der xxx3x. Da schaltet die TT5 in den Begrenzer. Hab ich bei mir wieder rausgenommen. in der "2" schaltet die TT5 ganz,ganz knapp vor dem roten Bereich.
Muß ich dann wohl wirklich mal selber ausprobieren.😕 Im T-Modus soll gar nix Schalten bei mir weil das echt Sch... ist wenn mitten in der Kurve bei einer schönen Schneedrift die TT schaltet.🙁
Glaub mir, da, wo die TT dann erst schaltet, würdest du auch schalten. 🙂
Ansonsten nimm die 3. Dann kommt der Begrenzer.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Glaub mir, da, wo die TT dann erst schaltet, würdest du auch schalten. 🙂Ansonsten nimm die 3. Dann kommt der Begrenzer.
😁 Isch probiere...
Also meiner schaltet bei der von mir genannten Einstellung auch nicht hoch, sondern dreht bis in den Begrenzer
Es ist ja das alte Schaltschema eingestellt und das schaltet nur runter!
=> Bei mir jedenfalls :-)
Gruß
Jett
Also ich hab das heute bei meinem auch mal probiert.In der Leiste Codierung stande bei mir 00001.Hab dann mal unter "Codieren" die 00111 eingegeben und auf "OK" aber in der Leiste Codierung stand immernoch 00001.Hab das dann noch 3mal probiert ohne Erfolg.Dann auf dem Heimweg viel mir auf das er viel direkter schaltet und die Gänge länger hält.Gleich wieder umgedreht und die 00001 eingeben und auf "OK" gedrückt und siehe da wieder wie normal.Also wieder 00111 eingegeben und gespeichert und es steht wieder nur 00001 drin aber andere Schaltcharakteristik.Kann es sein das es die neue Codierung nicht anzeigt??
Musste auch gleich mal codieren gehen als ich das gelesen habe.
Interessant war, das obwohl ich die Schaltpaddels habe, die Codierung ebenfalls 00001 war.
Hab dann auf 00101 gewechselt da mich der Ruck kurz vor dem Stillstand vom Schalten in den 1. Gang immer genervt hat.
Jetzt isses wech und ich hoff es stellt sich auch ein geringerer Verbrauch in der Stadt ein.
Hab da heute nochmal etwas gespielt mit dem Laptop und der VAG-Com 311-3.S Vollversion.Hab auch den Fehler gefunden warum er die Codierung gestern nicht angenommen hat.Der Motor muß "aus" sein um diese zu ändern.
Hab folgende Codierungen probiert:
00001;00011;00021;00031
00001: Serie
00011: habe ich keinen wirklichen Unterschied feststellen können zu Serie
00021: Gänge bleiben länger im Kraftschluß beim runter schalten und aus dem Drehzahlkeller kann man mehr Gas geben ohne das die Automatik schaltet
00031: Kürzere Schaltzeiten in oberen Drehzahlen.Kein Kick-Down im D-Modus möglich und im TT-Modus kein selbstständiges "Hoch" schalten.
Beim anfahren konnte ich keinerlei Unterschiede zwischen den 4 Codes feststellen.
Fahre jetzt die 00031 mal zum länger testen weil mir diese am besten erscheint von den Gangwechseln her.Nachteil ist zwar das Kick-Down im D-Modus nicht mehr funzt und im TT-Modus der Motor bis in den Begrenzer dreht und da bleibt.
xxx3x soll bedeuten "Economy" Das würde auch erklären warum kein Kick-Down mehr möglich ist.
Werde die Tage nochmal die 11 und 21 genauer unter die Lupe nehmen was vorhin nicht mehr ging weil meine Bremse (qualm aus den vorderen Radkästen) und der Akku(nach 1.5h) vom Lala platt waren.
Also bis die Tage
Na auf die Ergebnisse nin ich dann auch mal gespannt, zumal die 2er und die 3er Kombination ja eigentlich nirgendwo gelistet sind
=> Was es da wohl sonst noch an undokumentierten Einstellungen gibt?
Gruß
Jette
Hallo, langsam interessiert es mich auch. Kann ich mit dem Stecker (cgi.ebay.de/KKL-409-1-USB-Kabel-OBD-II-OBD2-VW-Audi-Seat-Skoda_W0QQitemZ120326320127QQcmdZViewItem)+ Software von Ross-Tech diese Einstellungen an meinem Wagen vornehmen und Fehler auslesen?
Zitat:
Original geschrieben von sebastian4go
Hallo, langsam interessiert es mich auch. Kann ich mit dem Stecker (cgi.ebay.de/KKL-409-1-USB-Kabel-OBD-II-OBD2-VW-Audi-Seat-Skoda_W0QQitemZ120326320127QQcmdZViewItem)+ Software von Ross-Tech diese Einstellungen an meinem Wagen vornehmen und Fehler auslesen?
Ja. Wenn Du aber ein RNS-E damit ansprechen willst, dann lass es.
EDIT:
Klima-Controller mit dem eBay-Kabel ansprechen klappt in 1% der Versuche😁.