TT5 Fehler "WüK" - und dann ???
Hallo Gemeinde,
bei meinem Dicken steht im FS die Wandler-Überbrückungskupplung drin, kein Kraftschluss. Könnte am Ölstand liegen, da er noch nie neues Öl bekommen hat und das Getriebe irgendwo "stark schwitzt".
Da der Gute aber noch aus weiteren Poren schwitzt lohnt sich eine Reparatur kaum noch. Die Turbo's sind auch noch die ersten (265 TKm) und drücken angeblich etwas Öl. Daher die Überlegung das Gute Stück ohne weitere Investitionen zu fahren bis nix mehr geht.
Jetzt die Frage zum Titel: Was passiert wenn ich mit "defekter" WüK weiter fahre ? Wird irgendetwas dadurch mehr belastet ? Oder passiert nix, ausser höherer Verbrauch wegen stellenweise höherer Drehzahl ?
Gruß
Mike
19 Antworten
Hallo Gemeinde,
0,5 Liter ATF hat gefehlt. Mal schauen wie es sich jetzt entwickelt.
Die "Öl-Sauerei" war jetzt, seit dem letzten Mal sauber machen, auch nicht mehr so gewaltig. Eigenlich konzentriert es sich nur noch an der linken Seite. Turbolader Gehäuse ist Naß, von dort scheint es auf den Kabelbaum von Getriebe abzutropfen und über diesen bis zum Getriebe zu laufen. Der Rest sah (noch) recht sauber aus.
Ob das Öl aus dem Turbo kommt oder von oben auf das Gehäuse läuft... keine Ahnung. VDD hab ich schon neu, und Nockenwellenversteller müsste links doch vorne sein, also weit weg vom Turbo ? Kurbelgehäuseentlüftung ist auch neu, hab miir den kompletten Satz vom Freundlichen für 129,-€ gegönnt.
Wie es schein besteht doch noch Hoffnung für den Dicken. :-)
Gruß Mike
Die 0.5 Liter ATF haben nicht viel gebracht :-( Man merkt zwar dass er geschmeidiger läuft, aber der Fehler ist immer noch (sporadisch) drin.
Jetzt weiß ich auch nicht ob es das Ende bedeutet oder ob ich noch mal in einen kompletten ATF wechsel inkl. Spülung investieren soll. Hat da irgendjemand Erfahrungswerte oder eine Empfehlung ?
Gruß Mike
wie schon erwähnt wenns einmal da is hört das von alleine nicht auf-> 1x Automat neu alles andere macht keinen Sinn.
Das-Weberli kontaktieren- Da werden sie geholfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 3. Juli 2018 um 09:30:31 Uhr:
wie schon erwähnt wenns einmal da is hört das von alleine nicht auf-> 1x Automat neu alles andere macht keinen Sinn.
Klar, wundersame Selbstheilung ist eher unwahrscheinlich. Hätte ja aber vielleicht sein können dass es am Ventil für die Öl-Umkehr, oder am Zustand des Öl selber liegt, dass die WÜK nicht mehr richtig ans Gehäuse gedrückt wird.
Aber so... wird es wohl ein Fall für den Export.
Gruß Mike