TT5 drehte durch
So, gestern ist es passiert.....
Hatte irgendwie ein ungutes Gefühl mit meiner TT5, deshalb habe ich in der letzten Woche vorsichtshalber noch einen
Getriebeölwechsel machen lassen.
Gestern dann, zum Glück direkt vor der Haustür, drehte auf einmal die Automatik durch und hat nicht mehr gegriffen.
War schon ein komisches Gefühl, wenn die D Stufe drin ist, der Wagen aber nicht voran kommt.
Hab dann gleich unseren Getriebespezi in Kassel angerufen.
Der Chef ist persönlich vorbei gekommen und hat ihn dann im Schlepptau in seine Werkstatt gezogen.
Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem?
Er meinte, es wäre zu 99% der Wandler, was im Vergleich zu einer Getriebeüberholung noch einigermaßen günstig ausfallen würde.
Desweiteren sagte er, das es gut war, das das ganze nicht bei hoher Geschwindigkeit passiert ist, sonst hätte es mir das Getriebe zerschlagen.
Vielleicht können hier einige Erfahrungsberichte eingestellt werden, die mir ein wenig die Panik nehmen, vor dem was kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
Wie hoch war der Kilometerstand vom Getriebe?! Hast du ein VFL (Vorfacelift) oder FL (Facelift) A6?! Das TT Getriebe geht eigentlich nur kaputt bzw. kein antrieb mehr, wenn das Getriebeöl (ATF-rot) zulange drin war. Sonst hat AUDI keine Probleme gehabt mit dem TT Getriebe, bei einer 180PS Maschine, sowieso nicht. Die Getriebeprobleme gab es nur mit der Multitronic Sch.....! Getriebeölwechsel beim TT5 alle 50000km (WICHTIG)!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von Crisou
01er Modell......Ich sage mal, selber schuld wenn man das auto nicht pflegt und sich nicht beraten lässt vom freundlichen AUDI Serviceberater (kann sein das er es nicht gewusst hat).
Was noch wichtig ist, das man den Motor/Getriebe erst langsam warm fährt, dann kann man bei Gelegenheit ein wenig gas geben 😉
das ist wohl ein Witz was du hier schreibst!!!!! Bei Audi heißt es generell nur die TT5 braucht keine Wartung. Dieses Getriebe ist alles andere als Haltbar. Es gibt darin Teile die auf jeden Fall kaputt gehen und wenn diese getauscht werden gehen sie nach einer gewissen Laufleistung wieder kaputt, weil die Teilequalität immernoch die gleiche ist! Nicht mal regelmäßiger Ölwechsel bringt da was, es verzögert es nur ein wenig.
So sieht nähmlich aus!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Toleranzen gibt's auch im Getriebebau und Dein Nachbar hatte wohl einfach nur Glück.
das kann sein. schade das die fehler bis dato noch nicht bei audi abgestellt wurden. aktuelle getriebeprobleme a3 und nicht mal kulanz von audi, dass ist das schlimmste an der ganzen sache
Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
Das TT5 vom VFL wird langsamer warm. Die Bauweise ist noch einer der ersten Bauarten. Beim FL wurde das TT5 komplett überholt und überarbeitet. Schnelleres erreichen der betriebstemperatur und schaltet jetzt früher. bin mal VFL (vom nachbarn) und meinen zum vergleich gefahren,beim schalten merkt jeder erfahre fahrer das es anders ist als beim FL. Die leistung von einem VFL 180PS mit TT5 und meinem (FL 180PS TT5) kann man garnicht vergleichen, weil einfach die übersetzung anders ist.Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Kannst das mal bitte näher erläutern?
Bei ZF haben die alle die gleiche Nummer. Bei allen V6 Quattros, egal ob TDI, 2.7T, 2.8, 3.0
Zitat:
Original geschrieben von MichelRT
Bei ZF haben die alle die gleiche Nummer. Bei allen V6 Quattros, egal ob TDI, 2.7T, 2.8, 3.0Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
Das TT5 vom VFL wird langsamer warm. Die Bauweise ist noch einer der ersten Bauarten. Beim FL wurde das TT5 komplett überholt und überarbeitet. Schnelleres erreichen der betriebstemperatur und schaltet jetzt früher. bin mal VFL (vom nachbarn) und meinen zum vergleich gefahren,beim schalten merkt jeder erfahre fahrer das es anders ist als beim FL. Die leistung von einem VFL 180PS mit TT5 und meinem (FL 180PS TT5) kann man garnicht vergleichen, weil einfach die übersetzung anders ist.
mag ja sein bei quattros aber nicht bei frontantrieb. egal ob gleiche nummer bei 2.7T 2.8, 3.0, definitiv gibt es da mehrere änderungen vom VFL zum FL.