TT5 Automatik hatt sporadisch kein Vortrieb
Hallo, hatte vor ein paar Tagen ein kleines bis größeres Problem: (Sufu bracht mich nicht weiter)
also, Morgens ganze Familie ins Auto (es Stand übernacht und war Kalt ca. 3Crad), Auto an (Kaltstartorgeln inklusive, aber anderes Problem). So also Rückwärts aus dem Hof, und dann ca. 300m bis zum Bäcker gefahren, Frau raus Brötchen holen, ich warte mit laufendem Motor, Getriebe auf "D" Auto mit der Bremse gehalten ca. 5min. dann, Frau wieder da mit leckeren frischen Brötchen.
Nun folgendes: wolte etwas zurücksetzen, schalte auf "R" und Auto rollt leicht vor (Stand leicht abschüssig) hmmm.... also mehr gas, aber ging fast nicht Rückwärts ers bei ca. 2500Umdrehungen war ein leichter antrieb zu spüren.
Dann lieber aufgehört, und das Gleiche Spiel auf "D" probiert!!! hmmm.... hilflosigkeit...
Dann mit viel drehzahl und Krach gewendet und mit ca. 30kmh und einer drehzahl von ca. 4-5000 den Leichten Anstieg nach Hause bewältigt (Danach war der ganze Ort Wach!!!!)
In den Hof, (steigt nocheinmal, aber stärker an ca. 10m). Und siehe da das problem schien sich aufzulösen.
Ok, Probieren wir alles nochmal, und siehe da alles funzt wieder.
Das trat auch bis jetzt nie wieder auf, aber was war das?
eine ankündigung auf einen Getriebdefekt,
oder ist der Wandler hin?
oder sonst was?
Oder sollte ich sonst irgendwas unternehmen oder vorsorglich tun um das erneut zu unterbinden?
Hatte das schonmal jemand oder kennen die Getriebeprofis solche Probleme??
Fahrzeugdaten: 2,4 ALF Getriebe: TT5 DES Zusammen 260000km
MfG
Beste Antwort im Thema
Es iss normal und variiert je nach Motor.
Du "Leistungsärmeren" Aggregate quirlen bei offenen Wandler mit höherer Drehzahl rum als die die Leistung haben.
Im Prinzip sieht es so aus.
3. Gang Wandlerkupplung zu -> Schaltvorgang beginnt mit öffnen der Wandlerkupplung, Kupplung C wird losgelassen, Kupplung E geschlossen. A und F bleiben geschlossen.
In der 4 bleibt die WK noch kurz offen. Jeh nach Gaspedalstellung dreht er da etwas höher als bei geschlossener WK. Anschließend macht die WK zu.
Was man auf dem Drehzahlmesser sieht ist also relativ normal.
Die Drehzahlerhöhung ist nur der Wandlerschlupf während der Regelphase der WK.
139 Antworten
Ne nicht nur die Pumpe meistens ist immer der sogesagt e Kupplung kolben geplatzt oder wandler defekt oder die Schaltung bisher hatte ich nie Probleme mit der Pumpe ich weis aber auch das die Pumpe auch Krankheit bei den getrieben sind :-)
Nur mir kam bis jetzt keine über den Weg :-)
Ähnliche Themen
Hallo, ich bins nochmal,
also das Getriebe macht weiter zicken, haut die Gänge immer härter rein, Drehzahlanstieg zwischen dem Schaltvorgang (manchmal bis zu 2000umdrehungen), surrgeräusche und auch andere. Ist zwar noch gut Fahrbar, aber es wird bestimmt nicht besser!
Fazit: Wir haben uns für ein neues gebrauchtes Getriebe entschieden (Handschalterumbau war kurz dabei, ist aber zu komplex).
Ich möchte es selbst wechseln, denke das kann nicht so schwer sein (ohne Grube oder Bühne).
könnt ihr mir tipps dazu geben? also das mit Antriebswellen ab, Getriebeklockenschrauben ab, Stecker und Schalthebelbetätigung sollte eigentlich selbsterklärend sein,
aber wie sieht es mit den Ölleitungen oder so aus, gibt da sein großes gesiffe, und wie geht das mit dem Wandler?
Habe ein kurzanleitung von "Weberli" gefunden, könnte mann dies noch etwas genauer erklären in bezug auf Ölleitungen und Wandler, muss dann da Zeug entlüftet werden, und wie geht das mit dem Wandleröl?
Bin für alles dankbar.
MfG
Ein TT5 Ausbau ohne Grube oder Bühne?!?
Schwer das Teil!
Willst Du den Wagen nur auf Rampen stellen oder wie willst Du unters Auto?
Mietwerkstatt?
Wie willst Du beim anderen Getriebe den Ölstand hinbekommen?
Servus,
habe zwar noch keine Getriebe wechseln müssen, schraube aber auch viel am Auto.
Wie du das ohne Bühne oder wenigstens ner Grube hinbekommen willst, das würde mich auch mal interessieren.
Das Getriebe wird vorsichtig zwischen Fahrzeugboden und Aggregateträger mit einem Getriebeheber abgelassen.
Ausserdem müssen die Antriebswellen ab, Anlasser muss weg und die Abgasvorrohre sind wohl auch im Weg.
Möchte mal behaupten, dass es selbst mit ner Grube ne Quälerrei ist.
Gruß
Habe vor paar Jahren, mein Automatik Getriebe aus einem A4 B5 Avant, ohne Bühne und Grube aus und eingebaut. Muss dazu sagen, dass es eine Lebenserfahrung war, die man nicht unbedingt machen muss. Du brauchst unbedingt einen zweiten Mann. Das Auto musst du, so hoch wie es nur möglich ist SICHER aufbocken, damit du das Getriebe, nach dem Ausbau überhaupt unter dem Auto rauskriegst. Mein Problem war, das ich das Getriebe, nachdem ich alle Schrauben los hatte, nicht runterlassen konnte. Das Differential störte, und kam nicht an der Achse vorbei. Du solltest definitiv das Differential ausbauen, bevor du das Getriebe ablässt.
Wenn du näheres wissen willst, dann schick mir eine Private Nachricht mit deiner Nummer. Alles zu schreiben ist viel. Gruß Ssldsw
ich kenne einen der sich Rippen gebrochen hat als er so ähnlich ein Schaltgetriebe ausgebaut hat.
Wenn ich mir vorstelle ich liege unter dem Wagen und ein TT5 flutscht raus ...
Und vor allem das per Hand so wieder anzusetzen
Ne ne Du...
Ich rate dringend davor ab!
Oder mich würde Dein Plan interessieren
Ich habe das Getriebe mir einem Rangierwagenheber abgelassen. Das Getriebe ist sehr schwer. Alleine kriegt man es nicht gehoben.
Hallo, werde es auf Rampen stellen (selbst gebaut aus 150x100Balken, hab so auch mal die Flexrohre gemacht).
Das das ne Qälerei ist ist klar, aber möglich ist das Hydraulikwagenheber sollte das mit dem Gewicht schon schaffen.
Diferential ist keins da, ist en Fronti!
bei you tube gibts einige Videos von Getriebe ohne Bühne.
Aber zum Wesentlichen: grobe vorgehensweise gerade speziell bei der TT5 und den Ölführendenteilen bitte!!
Ölstand: beim neuen Getriebe würde ich den Ölwechsel vor einbau durchführen, auf der Werkbank, die sollte waagrecht sein wenn das möglich ist?. Nur wie ist das mit dem Wandler?
MfG
Ps: ich hänge auch an meinem leben, und meine Famile muss ich auch noch ne weile durchbringen, also Sicherheit spielt natürlich auch ne rolle!!
So ähnlich werde ich auch vorgehen müsssen, siehe link:
Ey sach mal...
Ölwechsel vor Einbau ist doch gar nicht durchführbar
Das Getriebe muss eingebaut sein, Motor laufen, Wagen absolut waagerecht stehen damit man den Ölstand kontrollieren kann. Schon alleine wenn die Ölleitungen zum Kühler offen sind geht das nicht.
Deine Frage verstehe ich nun auch nicht so ganz - Ölführende Teile?
Na die Ölleitungen lösen damit das Getriebe raus kann.
Raus incl Wandler rein ebenso.
Wenn ich meiner Frau solch ein Vorhaben erklären wollte würde sie ganz klar zum Einbau in einer Werkstatt plädieren. Und das zurecht - eben da man eine Familie hat und dies eher ungesund enden kann.
Wenn das "neue" Getriebe dasteht versuche es einmal anzuheben geschweige denn Dir vorzustellen dass Du dies auf dem Rücken liegend schräg passend hochheben sowie ansetzen musst! So den Wandler unbeschädigt zu belassen oder dass er bei dem wackeligen Vorgang drinne bleibt wird sehr sehr knifflig.
Ein Schaltgetriebe so "reinzuwerfen" kann ich mir ja noch vorstellen aber doch kein TT5
Auch wenn es ein fronti ist hat das getriebe ein diff an der rechten Seite entweder baust du das aus oder auf der linken Seite die Welle wo die Antriebswelle befestigt wird sonst kriegst du das Getriebe nicht raus :-)
Ölstand kannst du erst mal so einfüllen aber nach starten gehen nochmal 4-5 l rein .
Und um den wandler zu lösen muss du den Anlasser ausbauen oder einfach an seinen Kabeln hängen lassen um an die 3 wandler Schrauben zu kommen 55er torx .
Aber ich würde es dir abraten das Ding selber auszubauen .
Einbauen solltest du erst recht nicht da du den Wandler und die ölpumpe beschädigen könntest dann musst du es wieder ausbauen :-)