TT5 Automatik hatt sporadisch kein Vortrieb

Audi A6 C5/4B

Hallo, hatte vor ein paar Tagen ein kleines bis größeres Problem: (Sufu bracht mich nicht weiter)

also, Morgens ganze Familie ins Auto (es Stand übernacht und war Kalt ca. 3Crad), Auto an (Kaltstartorgeln inklusive, aber anderes Problem). So also Rückwärts aus dem Hof, und dann ca. 300m bis zum Bäcker gefahren, Frau raus Brötchen holen, ich warte mit laufendem Motor, Getriebe auf "D" Auto mit der Bremse gehalten ca. 5min. dann, Frau wieder da mit leckeren frischen Brötchen.

Nun folgendes: wolte etwas zurücksetzen, schalte auf "R" und Auto rollt leicht vor (Stand leicht abschüssig) hmmm.... also mehr gas, aber ging fast nicht Rückwärts ers bei ca. 2500Umdrehungen war ein leichter antrieb zu spüren.
Dann lieber aufgehört, und das Gleiche Spiel auf "D" probiert!!! hmmm.... hilflosigkeit...
Dann mit viel drehzahl und Krach gewendet und mit ca. 30kmh und einer drehzahl von ca. 4-5000 den Leichten Anstieg nach Hause bewältigt (Danach war der ganze Ort Wach!!!!)
In den Hof, (steigt nocheinmal, aber stärker an ca. 10m). Und siehe da das problem schien sich aufzulösen.

Ok, Probieren wir alles nochmal, und siehe da alles funzt wieder.
Das trat auch bis jetzt nie wieder auf, aber was war das?

eine ankündigung auf einen Getriebdefekt,
oder ist der Wandler hin?
oder sonst was?
Oder sollte ich sonst irgendwas unternehmen oder vorsorglich tun um das erneut zu unterbinden?

Hatte das schonmal jemand oder kennen die Getriebeprofis solche Probleme??

Fahrzeugdaten: 2,4 ALF Getriebe: TT5 DES Zusammen 260000km

MfG

Beste Antwort im Thema

Es iss normal und variiert je nach Motor.
Du "Leistungsärmeren" Aggregate quirlen bei offenen Wandler mit höherer Drehzahl rum als die die Leistung haben.

Im Prinzip sieht es so aus.
3. Gang Wandlerkupplung zu -> Schaltvorgang beginnt mit öffnen der Wandlerkupplung, Kupplung C wird losgelassen, Kupplung E geschlossen. A und F bleiben geschlossen.
In der 4 bleibt die WK noch kurz offen. Jeh nach Gaspedalstellung dreht er da etwas höher als bei geschlossener WK. Anschließend macht die WK zu.

Was man auf dem Drehzahlmesser sieht ist also relativ normal.
Die Drehzahlerhöhung ist nur der Wandlerschlupf während der Regelphase der WK.

139 weitere Antworten
139 Antworten

mir wird auch schlecht :-)

kommt einer mal auf die Idee den Fehlerspeicher abzufragen ?
ansonsten so wie weberli seine aussagen
Gruß Matze

Weberli das versuche ich hier die ganze Zeit zu erklären aber keiner versteht es zumindest einer DANKE :-)))

Hallo Audi Schrauber,

ich hab ein Problem mit meiner TT und zwar wenn ich den Hebel auf D stelle fällt er allen zwische D und Handschaltung her er bleibt nicht fest. So jetzt hab ich mir eine neue TT besorgt und will die gegen meine austauschen meine Frage ist des ein größeres Problem

Zitat:

@nabba schrieb am 19. Februar 2015 um 10:43:07 Uhr:


Hallo Audi Schrauber,

ich hab ein Problem mit meiner TT und zwar wenn ich den Hebel auf D stelle fällt er allen zwische D und Handschaltung her er bleibt nicht fest. So jetzt hab ich mir eine neue TT besorgt und will die gegen meine austauschen meine Frage ist des ein größeres Problem und bekomm ich da Problem mit dem Steuergerät

Ähnliche Themen

Ne neue TT ???
Zerleg den Wahlhebel und guck was kaputt ist. Klingt nach ner rausgefallenen Feder

Morgen zusammen. Tut mir leid komme erst jetzt zu meiner Stellungnahme. Möchte mich in aller Form dafür entschuldigen, dass ich von Beginn an 6HP im Kopf hatte. Zuerst mal an das_weberli. Eine höflicher Wort Wahl ist auch in einem Forum angebracht. Nur weil man die betreffende Person nicht vor Augen hat, muss man nicht beleidigend werden. Und jetzt mal zu der Pumpen Sache. 1. Soweit ich weiß sitzt beim 5HP19 die betreffende Buchse, über die wir hier hoffentlich alle reden im Pump Budy. Diese Bauteil ist nicht aus Aluminium, sonder aus Stahl Guss. 2. Ich betonte in meinem oberen Beitrag bewusst, dass ich lediglich von den Fällen spreche, die ich bearbeitet habe. 3. Wenn der Sitz der Buchse im Pump Body eingelaufen wäre, hätten unsere Dreher, an einer CNC Maschine den Sitz aufgedreht, und ich würde eine Übermaß Buchse einsetzen. Im Prinzip ähnliches Verfahren, wie beim Schaltschieber mit dem Übermaß Kolben. Ist wesentlich günstiger für den Kunden, wie eine neue zu bezahlen. 4. Ich weiß das du nicht mich direkt mit deiner Aussage, bezüglich des klebens gemeint hast, doch auch dazu möchte ich sagen das sowas bei uns nicht gemacht wird. Ich wünsche euch allen noch einen erfolgreichen Arbeitstag. Gruß Ssldsw

bei 5 hp immer neue pumpe weil der Ausbau scheisse ist bei Mercedes kann man die buchse ersetzen weil die Pumpe bei Mercedes ca.300€ Und getriebe aus und Einbau dauert beim Benz std Arbeit bei ZF kostet die Pumpe 150€

Benz iss kein Vergleich... da fällt das Getriebe ja förmlich raus. Aus und Einbau iss da nen Spaziergang.
Ich steh ja so auf die 7G-Tronic 🙂 Kumpel hatte da neulich nen Pumpenschaden. Aber das ja kein Problem.
Die Getriebe sind so schön zu machen.

Mit der Platte stimmt natürlich ist Stahl.
Aber mal erhlich - wenn man nen Mitarbeiter an die Drehbank stellt das Ding aufdrehen lässt dann noch ne Übermaßbuchse da rein würfelt und das ganze neu abdichtet... dann hat das letztendlich mehr Geld gekostet als einfach ne neue Pumpe zu kaufen weil in der Zeit der Mitarbeiten effektiv was produktiveres hätte tun können.
Und da wir alle aus der selben Branche kommen wissen wir ja was so nen Pümpchen kostet

genau 5-7 Gang Mercedes getrieben sind die besten :-) und nicht vergessen 6 hp s genau so geil zu reparieren :-)

Mercedes .3 und .4 gehen aber auch. 😁

Mercedes 4 Gang ja auch noch :-)aber 3 Gang habe ich noch nicht gemacht war vor meiner Zeit bin 88 er :-)

Hehe 🙂

Zum Aus und Einbau kann ich nichts sagen. Bin nur für die Getriebe Reparatur zuständig. Aber aus meiner Erfahrung sage ich, dass ich am liebsten die Mercedes Getriebe mache, und zwar ab 722.6. Als nächstes kommt natürlich ZF. Was ich ungern mache sind GM Getriebe z.b. 5L30E doch noch schlimmer ist das 4L30E. Habe gestern ein Getriebe aus einem De Lorean Überholt. Von außen nicht ersichtlich gewesen. Doch als ich das Innere zerlegt habe, musste ich feststellen, dass es ein GM Getriebe ist und zwar ein 3 Gang.

Viele Oldtimer sind auch schön zu montieren. Vacel Fega FV hat z.b. ein Chrysler 3-Gang-Automatik drinnen und war auch schön zu montieren, bis auf die Bremsbrnder, die man ins Gehäuse rein wirgen muss.

3-Gang Mercedes Getriebe findest du z.b. im Pullman. Fand ich persönlich nicht so angenehm. Das ist auch das einzigste 3 Gang Mercedes Getriebe, dass ich gemacht habe.

Och, Ammitronic geht doch auch.
Es gibt schlimmeres auf dieser Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen