TT5 Anfahren mit getretener Bremse

Audi A6 C5/4B

Hallo !
wer kennt das nicht, man steht an der Kreuzung nimmt den Fuß von der Bremse gibt Gas und nach der oft beschriebenen Gedenksekunde gehts erst los. Wenn man nun mit links noch auf der Bremse steht und gleichzeitig schon etwas Gas gibt, um den Wandler vorzuspannen, wird die Drehzahl automatisch wieder abgesenkt. Wenn man ein zweites Mal Gas gibt während man auf der Bremse steht, funktioniert die ganze Sache und man kann die Fuhre auf den Punkt beschleunigen. Um zur Sache zu kommen, weiß jemand, wie man diese elektronische Abregelung schon beim ersten Mal auschalten kann ?

Beste Antwort im Thema

Also ich pflichte Maody66 bei...
mir ist das, wovon ihr redet au nie aufgefallen..... bei mir überlegt nix wenn ich aus dem stand gas geb.... im gegenteil, wenn ich fertig bin mit überlegen, dass ich gas geben will, bin ich schon 100m weiter vorne und ungefähr bei 80km/h😉

und ich hatte au no niemand der mich abzog.... voll scheiße son RS... niemand spielt mit mir😁😁😁

60 weitere Antworten
60 Antworten

Aber wozu ist die Leitung dann ? 100 Jahre lang gab es keinen Zusammenhang zwischen Motorlauf und Bremse, was hat Audi da verbaut ?

Wird das Signal an das ABS weitergegeben ?

An RuedigerV8:

Hey, bei Dir kommt ja auch eine Vialle Anlage rein, cool. Ich kriege sie diese Woche (KW48) eingebaut bei Bosch. Wo lässt du das machen und für welchen Preis? Mir hat er keinen Preisnachlass gegeben und zwar kostet mich 3100€ komplette Umbau. Ich lass nur den Zahnriemenwechsel und Inspekrion mitmachen, da hat er mir Rabatt angeboten.

Seit wann besitzts Du nun deinen A6?

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


An RuedigerV8:

Hey, bei Dir kommt ja auch eine Vialle Anlage rein, cool. Ich kriege sie diese Woche (KW48) eingebaut bei Bosch. Wo lässt du das machen und für welchen Preis? Mir hat er keinen Preisnachlass gegeben und zwar kostet mich 3100€ komplette Umbau. Ich lass nur den Zahnriemenwechsel und Inspekrion mitmachen, da hat er mir Rabatt angeboten.

Seit wann besitzts Du nun deinen A6?

Seit 05.11.2008

GAG in Lünen für 3850 €, macht nicht jeder, eine Vialle für V8...

Noch 2 Wochen, wird auch Zeit, gerade wieder 18 Liter bei ruhiger Fahrweise gebraucht.

lg Rüdiger:-)

A ja, gar nicht so lange als Audianer bekann🙂
Preis ist aber für das Umbau glaube ich auch ok (vergleichbar: ich liege bei 517€/Zylinder, Du bei 428€/Zylinder).
Bekommst Du normalen Tank statt Ersatzrad mit 72 Brutovolumen oder willst du's anders machen lassen?
Meinst Du's im Ernst, dass der E55er weniger Verbauch hatte? Schwer zu glauben, denn selbst ehemaliger 124er von meinen Eltern mit 220er 4Zyl. Motor hatte einen Stadtverbrauch von 12-14Liter/Super (AB ca. 9Liter). Und W210er wiegt ja mehr als 124er und die Leistung mehr als das doppelte, echt schwer zu glauben....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


A ja, gar nicht so lange als Audianer bekann🙂
Preis ist aber für das Umbau glaube ich auch ok (vergleichbar: ich liege bei 517€/Zylinder, Du bei 428€/Zylinder).
Bekommst Du normalen Tank statt Ersatzrad mit 72 Brutovolumen oder willst du's anders machen lassen?
Meinst Du's im Ernst, dass der E55er weniger Verbauch hatte? Schwer zu glauben, denn selbst ehemaliger 124er von meinen Eltern mit 220er 4Zyl. Motor hatte einen Stadtverbrauch von 12-14Liter/Super (AB ca. 9Liter). Und W210er wiegt ja mehr als 124er und die Leistung mehr als das doppelte, echt schwer zu glauben....

Auch 72 Liter Radmulde.

Mein W124 300 E brauchte immer so 11-12 Liter, der W210 E55 AMG meistens 12-13 Liter, über 14 Liter kam ich praktisch nie(immer zuviel Verkehr), nur ein einziges Mal, als ich den Wagen beim Kauf abgeholt habe, da sind wir von Berlin nachts nach Essen, da ist ein Kollege mit meinem 300 E vorneweg, hat alles rausgeholt und auch nicht auf so komische Schilder mit rotem Rand geachtet, da konnte ich mit dem E 55 locker hinterhercruisen, da hat der 300 E 17, 5 der E55 AMG 15,5 Liter gebraucht, ich weiß das so genau, weil ich beide Autos parallel 2x getankt habe...

Im Drittelmix braucht der E55 AMG 12,8 Liter, der A6 4,2 13,1 Liter, da bin ich mal davon ausgegangen, daß ich in der Praxis mit dem 4,2 im Verbrauch ähnlich liege. Der E55 AMG hat auch nur Super gebraucht, kein Super Plus. Mit dem 4,2 habe ich bisher im Cruising-Modus und ähnlichen Fahrstrecken(Autobahn + Stadt) wie mit dem E55 AMG 16-18 Liter gebraucht. Das sind 3-5 Liter mehr. Finde das schon ziemlich heftig. Da hat ja vor 15 Jahren mein 500 SEL schon weniger gebraucht, was nicht gerade für fortschrittliche Technik beim Audi spricht, das läßt sich auch nicht durch den Allrad komplett entschuldigen. Automatik hatten die Mercedes schließlich auch(allerdings nicht so träge, grins).

Lediglich mein 450 SE von Baujahr 1974, den ich 1984/85 gefahren habe, hat noch mehr gebraucht, 22-25 Liter, aber der wurde auch noch entwickelt, als Sprit noch 50 Pfennig gekostet hat.

Naja, mit der Gasanlage wirds ja dann wieder etwas normaler vom Preis auf 100 km und der Nachteil von Super Plus spielt auch keine Rolle mehr.

lg Rüdiger:-)

Ich glaube, für den TE ist der Umbau auf Handschaltung das Beste 😁

Übrigens: bei den neuen E-Gas-Autos (Golf-5) hat man das gleiche Verhalten 😮
Bremse getreten, während man Gas gibt und schon regelt das MSG zurück. Habe ich bei "Einschalten" der Bremslichter während der Fahrt für einen Drängler bemerkt... Sagen wir mal - ich war sehr überrascht.

Aber mal so als Tipp: wenn man wirklich an einer Ampel der schnellere sein will und eh´ viel unterwegs ist: Einfach mal die Ampelschaltung ein wenig merken...
Ich habe schon von Leuten, die so gut motorisiert waren, wir ihr alle sehr erstaunte Gesichter gesehen, wenn sie (wenn auch nur kurzzeitig) gegen einen Golf-3 oder heutzutage den Dicken verloren haben 😁
Wenn der andere 1s eher weiß, dass es Grün wird, hilft kei quattro und kein V8 😁 Spass, ganz ohne Reue!

Es geht mir ja nicht um Ampelsprints und sicher tritt dieser Umstand auch nicht besonders oft ein, aber es hätte ja auch sein können, dass man über eine Einstellung via VAG-Com einfach einmal klick gemacht hätte und die Sache wäre erledigt gewesen. Trotzdem vielen Dank, es war ja auch teilweise ganz unterhaltsam. Besonders der Subaru, ich denke, der hatte auf jeden Fall schon die TT9 ohne Bremsbänder und mit manuellem Bremslichtverstärker...

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack


Ich glaube, für den TE ist der Umbau auf Handschaltung das Beste 😁

Übrigens: bei den neuen E-Gas-Autos (Golf-5) hat man das gleiche Verhalten 😮
Bremse getreten, während man Gas gibt und schon regelt das MSG zurück. ...

Was ich vergessen hatte: das ganze bei Handschaltung!

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack



Zitat:

Original geschrieben von Megaquack


Ich glaube, für den TE ist der Umbau auf Handschaltung das Beste 😁

Übrigens: bei den neuen E-Gas-Autos (Golf-5) hat man das gleiche Verhalten 😮
Bremse getreten, während man Gas gibt und schon regelt das MSG zurück. ...

Was ich vergessen hatte: das ganze bei Handschaltung!

Da gefällt mir die Variante beim C63 ANG besser, da gibts extra die Möglichkeit einer Launch-Contol, damit die Reifen beim losdüsen nicht völlig verrauchen und man schneller wegkommt.

lg Rüdiger:-)

Ruediger mit dem Mercedes-Wahn😁😁😁

Ich geb ihm max. ein halbes Jahr, dann hat er wieder einen Stern auf der Haube. 😁

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Da gefällt mir die Variante beim C63 ANG besser, da gibts extra die Möglichkeit einer Launch-Contol, damit die Reifen beim losdüsen nicht völlig verrauchen und man schneller wegkommt.

Ja fein 😉 - der Motor dreht beim Druck auf den Launch-Controll-Knopf auf Nennleistungsdrehzahl und die Elektronik regelt dann bis 15% Schlupf nach - geht gut ab ist aber doch nur was für Leute, die es selber nicht können 😁 Manuell kann man zwar einen Start verhauen, aber wer den Tanz zwischen Bremse und Gas beherrscht lässt die Elektronik zumindest bei trockener Bahn noch alt aussehen 😉

Ich persönlich liebe Autos ohne elektronische Helfer an an allen Ecken und Kanten - ABS und Ende, mehr braucht kein Auto um sicher zu sein. Die Elektronik überwindet die Fahrphysik nicht - und die schnellsten Autos auf einer winkligen Landstraße sind die ohne Schnickschnack 😉

N'Abend,

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack
Ich glaube, für den TE ist der Umbau auf Handschaltung das Beste
Übrigens: bei den neuen E-Gas-Autos (Golf-5) hat man das gleiche Verhalten
Bremse getreten, während man Gas gibt und schon regelt das MSG zurück. ...
Was ich vergessen hatte: das ganze bei Handschaltung!

Nicht erst seit dem Golf V, daß passiert auch mit unseren Handschaltern, die mit E-Gas ausgerüstet sind.

Ich wollte nach wechseln der Bremsen diese ein wenig "einschleifen", dazu gleichzeitig Bremse und Gas treten -> Gas wird sofort zurückgenommen, wenn man auf die Bremse tritt 🙁.

Da kann man das rechte Pedal auch bis zum Bodenblech durchtreten, passiert nix.

Deshalb ist der C63 AMG auch der erste Mercedes, bei dem man das ESP (fast) ganz abschalten kann, das taugt nix auf der Nordschleife und war deshalb ein inniger Wunsch der Heizerfraktion.
Der C63 ist mir übrigens zu mantamäßig mit seiner Optik, das sind halt nur Infos, die ich aus dem AMG-Forum weiß, sonst nix.

@daric:
Ich mach mir doch keinen Stern auf meinen Audi, wie soll das denn aussehen, grins?

lg Rüdiger:-)

Zitat:

...

Ich persönlich liebe Autos ohne elektronische Helfer an an allen Ecken und Kanten - ABS und Ende, mehr braucht kein Auto um sicher zu sein. Die Elektronik überwindet die Fahrphysik nicht - und die schnellsten Autos auf einer winkligen Landstraße sind die ohne Schnickschnack 😉

Aber auch nur, wenn der Fahrer gut ist.

Ich bin schon nicht böse, mit ESP (dienstlich) unterwegs zu sein (Dienstwagen sind ja immer schneller...); der Dicke hat "nur" ABS+ASR; da ist man eben vorsichtiger ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen