ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nach Antriebsglenkwechsel leuchtet brems-und Abs lampe

Nach Antriebsglenkwechsel leuchtet brems-und Abs lampe

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 23. April 2011 um 19:32

Wer kann mir weiterhelfen???????

Nach dem Wechsel des Antriebsgelenkes brennt nun die Brems-als auch die ABS Kontrolleuchte. Ich kann aber nicht erkennen woran es liegen könnte. Hatte vieleicht schon mal jemand so ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Wahrscheinlich der ABS sensor entweder verdreckt oder defekt

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8

Wahrscheinlich der ABS sensor entweder verdreckt oder defekt

...oder bei der Arbeiten Sensor-kabel beschädigt?

...oder "Zahnkranz" an der Welle mit Dreck/Fett versetzt?

Zahnkranz wohl nicht versehentlich demontiert?

Themenstarteram 23. April 2011 um 19:50

Zuerst einmal vielen Dank für diese Antwort,du kannst mir sicher auch noch verraten ,wo sich der Sensor befindet, über oder am Bremssattel, oder links hinter der Bremsscheibe, leider keinen Plan

meinst du den Kranz der vorne auf dem Gelenk ist ,das Ding mit Löchern, da haben wir ausversehen mal draufgehauen auf den Kranz,könnte das der Auslöser für meine brennenden Lampen sein???????, manchmal geht das ABS und dann wieder nicht, ist ganz komisch, habe leider keine Ahnung

Jo das kann sehr wohl der Auslösern sein, den Kranz kannste wohl erneuern.

Themenstarteram 23. April 2011 um 20:13

Na da weiß ich ja ,was wieder auf mich zu kommt. Ich möchte dir noch mals danken. Hoffe es geht dann wieder.

ein schönes Osterfest noch.

Keine Ursache, frohe Ostern

Hallo ,

da ich genau die gleichen Symptome nach dem Achsmanschettenwechsel hatte, würde mich interessieren, was das Problem denn nun war.

Gruß Carsten

 

möcht mich Worbs anschließen, muss demnächst wohl auch das Achsgelenk wechseln. Woran Lags jetzt?

am 13. Juni 2011 um 12:32

Es lag daran, dass die Burschen aus Versehen auf den Zahnkranz für die ABS Sensorik draufgehauen haben. Dadurch kam es zu Zahnausfall oder Zahnabbruch, und der ABS Sensor kam beim zähnezählen durcheinander.

Theoretisch ist auch möglich das beim draufhauen ein beringter Finger dazwischen war, und der Ring mit Teilen vom Finger dann in die Zahnzwischenräume gepresst wurde und diese verstopft hat. Auch dadurch würde dann der ABS Sensor beim zähnezählen durcheinander kommen.

FP

Was für mich unplausibel ist, dass ich manchmal 15km fahren kann ohne aufleuchten und manchmal 15m fahre und ich habe die Lichtorgel an. Morgen lass ich erst mal denFehlerspeicher auslesen. Bin mal gespannt. Bei mir wurden auch noch die Bremsschläuche gewechselt , vielleicht wurde das System nicht richtig entlüftet ?! Obwohl dann wahrscheinlich nur die rote " Bremsenkontrollleuchte " aufpoppen würde und kein ABS ESP. Viele Fragen , vielleicht morgen viele Antworten.

Gruß Carsten

Hallo,

Ich hoffe das mein Anliegen hier rein passt. Vor einem halben Jahr habe ich meine Bremsen komplett wechseln lassen, und seit dem zeigt mir mein Fis an das die Bremsen fällig sind. Der Typ von der Werkstatt konnte den Fehler nicht finden, und somit möchte ich selber mal überprüfen ob der Sensor noch IO ist. Jetzt stellt sich die große Frage für mich wo genau dieser Sensor sitzt und wie er aussieht? Habe schon seit längerem die Sufu bemüht aber leider nichts gefunden. Wäre sehr dankbar für einen Tipp eventuell mit Bild wo das Teil sitzt. Danke schon mal im Voraus.

meist ist es ein Kontaktproblem direkt am Stecker vom Bremsklotz zum Kabel.

Durch Überbrücken schnell getestet.

Oder Kabelbruch im Bereich des Kotflügels also vom Bremsklotz zum Motorraum.

Das heißt wenn ich den Reifen vorne runter nehme müsste ich den Sensor auf dem Klotz schon sehen können richtig?

korrekt.

Bei kleinerer Bereifung kommt man auch ran wenn man die Lenkung stark einschlägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nach Antriebsglenkwechsel leuchtet brems-und Abs lampe