tt verbrauch
bin ein stolzer besitzer einen "225er".
leider wundere ich über meinen hochen benzin verbrauch von ca 13 liter und möchte von euch wissen was eurer so verbraucht ?
60 Antworten
ich hab´s bei mir jetzt mal beobachtet: bei lockerer stadt und landstrassenfahrt liege ich momentan bei 8,5-9 Litern. ohne n75j. fahre ich nur im ort, dann sind´s schnell wieder 11L
Ich glaub meiner spinnt. Liegt seit ein paar Tagen schon auf 13 Litern. Allerdings lass ich es in letzter Zeit richtig fliegen. Also möcht ich nicht schimpfen!
Gruss
es wird wieder kalt und schon gehen die Probleme los: als ich in meinen wagen nach der arbeit eingestiegen bin, zeigte das FIS einen Durchschnittsverbrauch von 85 Litern an. hab dann auf null gesetzt und bin nach Hause gefahren. dort angekommen hab ich den Motor noch ne minute nachlaufen lassen. während dieser einen minute im standgas stieg der durchschnittsverbrauch kontiniuerlich in 0,1er Schritten von 9 auf 11 Liter an. Weiter hab ich´s nicht beobachtet. wie schön, dass es mit dem FIS nie langweilig wird😉
na man gut das ich keins habe ...
Ähnliche Themen
85 Liter im Durchschnitt?
Mein Wagen (und alle Audi die ich vorher hatte) haben immer maximal 59 Liter angezeigt.
Hast bestimmt total doof geschaut, oder?
Mit 85 Liter auf 100 wärst Du genau 72,94km gekommen.....
LOL
Gruss
da stand 85 drauf, logisch begründen brauch man das wohl nicht, oder?!
Also ich hab einen Durchschnitt von 13 Liter, da ich eigentlich nach einer angemessen Kaltfahrt immer Gas gebe🙂
Ich find das recht in Ordnung. Am Sonntag fängt mein Urlaub endlich an und ich fahr nach Tyrol um skizufahren. Endlich einmal Autobahn! Bin nämlich noch nie gefahren mit meinem neuen SChnucki.
Bin gespannt wie es dann mit dem Verbrauch aussieht. Langsam werd ich nicht schleichen🙂
Wie ist euer Durchschnitt bei Autobahnfahrten?
Ist es wirklich notwendig nach längeren Autobahnabschnitten vorm Tanken etwas gedämpft zu fahren, da ich ja gehört habe man sollte den Motor nicht gleich abdrehen wenn man geheizt ist.
wenn du den lader demolieren willst, dann brauchste nichts beachten. ansonsten schön kalt fahren und an der zapfsäule nicht sofort ausschalten.
meiner verbraucht bei kontinuierlich
130 km/h -> 8 liter
160 km/h -> 9-9,5 liter
200 km/h -> 11 liter
hatte ihn in holland bei kontinuierlich 120 km/h auch schonmal auf 7,5 liter. da drunter geht aber nix!
meiner (225 PS) braucht nach FIS städtisch ca. 10 L, Autobahn u. Landstrasse (relativ) gemütlich 8-9 L.
Jetz hab´ ich ne 350 Km Autobahnfahrt unter fast-Vollgas (bis 210 halt wg. Winterreifen) mit der ein oder anderen Geschwindigkeitsbeschränkung, die natürlich eingehalten wurde, hinter mir.
Das FIS sagt 11,2 Liter Verbrauch, Unter Berücksichtigung der nachgetankten Menge hatte ich einen Verbrauch von 15 L.
Soviel mal zu meinem FIS.
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen gebrauchten TTC mit 180PS gekauft. LMM wurde gewechselt. Nach häufigerem kurzzeitigen Ruckeln des Motors im kalten Zustand wurde die Verkabelung für die Ladedruckbegrenzung instandgesetzt und die Zündkerzen gewechselt (es waren falsche Kerzen eingebaut). Bei normaler Fahrweise läuft er jetzt deutlich runder und ruhiger.
Nach einer ersten Autobahnfahrt zeigte mir das FIS recht hohe Verbrauchswerte an:
Konstant 160 km/h: ca. 16 l/100km
Konstant 110 km/h: ca. 9 l/100km
Als TT-Fahrer sollte man nicht auf jeden Cent schauen. Aber sind die Werte nicht etwas hoch? Außerdem meine ich, dass er im Bereich von 3000-5000 U/min nicht genug Schub hat. Ab 5500 U/min gibt es plötzlich einen Satz nach vorne. Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal eine Audi-Werkstatt aufsuchen. Hat einer vorab schon mal eine Idee, was es sein könnte?
16 Liter bei Tempo 160 sind aber schon recht heftig. Da brauch ich immer unter 10 Liter. Hast Du denn auch in den 5ten Gang geschaltet ?? 😉
Bert
hier mal ein paar Vergleichswerte. ich hab meinen 180er (Coupé) kürzlich mal für rund einen Monat in den serienzustand zurückversetzt und den verbrauch beobachtet.
weiter oben hatte ich bereits folgendes geschrieben:
meiner verbraucht bei kontinuierlich
130 km/h -> 8 liter
160 km/h -> 9-9,5 liter
200 km/h -> 11 liter
hatte ihn in holland bei kontinuierlich 120 km/h auch schonmal auf 7,5 liter. da drunter geht aber nix!
das mit dem fehlenden schub bei 3.000 bis 5.000 hatte ich bei meinem auch mal (war auch nach dem LMM Wechsel zunächst nicht weg). dank steuergerätreset war´s dann verschwunden. sitzt dein luftfilter vielleicht zu? hast du vielleicht irgendwo ne undichte stelle in den druckleitungen? hat er durch die falschen kerzen vielleicht einen knacks wegbekommen? hast du die alten kerzen mal zu sehen bekommen? kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. entweder schmelzen die kerzen oder sie tun´s nicht.
den sprunghaften schub bei 5.500 u/min haben hier schon viele bemerkt. scheint also zur motorcharakteristik zu gehören. versuchs mal mit einem ganz trivialen test: lasse jemand anders ans steuer, der im zweiten oder dritten gang unter vollast von leerlaufdrehzahl bis auf 6.000 hochdreht. halte dir die ohren zu und achte auf dein popometer😉
wenn alles in ordnung ist, wirst du feststellen, dass ohne die akustische untermalung dieser sprung zwar durch ein kurzes rucken zu bemerken ist, aber eine bessere beschleunigung nicht bemerkt wird. ich vermute mal, dass durch das drosseln des ladedruckes ab ca. 5.500 u/min der motor lauter wird, weil er wieder zum grossteil in den saugbetrieb verfällt und dadurch auch der kernigere sound entsteht. und sound versetzt bekanntlich berge bzgl. gefühlter mehrleistung.
fährst du eigentlich super plus? super schadet deiner maschine und treibt den verbrauch etwas hoch, auch wenn audi beide punkte anfangs totgeschwiegen hat.
Hallo,
schönen Dank schon mal für die schnelle Reaktion. Also ich habe bislang immer nur Super-Plus getankt. Die alten Zündkerzen habe ich mir mal näher unter dem Mikroskop angesehen - die sind soweit noch in Ordnung (keine Bruchstellen o.ä. zu erkennen). Dass ein Steuergerät-Reset Wunder wirken kann, habe ich schon öfters hier gelesen. Ich werde mal abwarten, was bei einem weiteren Besuch in der Audi-Werkstatt herauskommt. Vor dem Kauf des TT wurde noch eine 90.000er Inspektion durchgeführt - ich hoffe, dass alles korrekt überprüft worden ist (Luftfilter usw.).
Re: tt verbrauch
12,8 bis 13,5 liter in der schnellen phase und die hälfte kreutzung hetzen
und 16 liter wenn ich nie unter 190 / 200 komme
bei high speed 273 kmh 19 liter
allerdings mit 400 ps du verlierst aber schon mit dem allrad 70ps und 3 liter !! das haben wir am prüfstand ermittelt
aber was willst du eigentlich willst einem turbo sportwagen mit quattro das sparen beibringen ??
als tt fahrer ist es dein hooby shell zu tanken statt bier saufen.........!!
übrigens die bestte leistung hatte ich mit griechischen shell 100 oktan mit hohen methanol zusatz !!
Re: tt verbrauch
Hi,
mein TT mit 180 PS verbraucht bei nicht zurückhaltender Fahrweise in der Stadt etwas über 9 Liter. Auch bei Autobahnfahrten um die 200 km/h steigt der Verbracht nur knapp über 10 Liter.
Schöne Grüße
und ein unfallfreies sonniges 2004
Zitat:
Original geschrieben von tno1307
bin ein stolzer besitzer einen "225er".
leider wundere ich über meinen hochen benzin verbrauch von ca 13 liter und möchte von euch wissen was eurer so verbraucht ?