TT V8 und Aerodynamik
Bei der kontroversen Diskussion um den 510 PS TT, blieb ne Frage offen, nämlich ist das Flügelwerk notwendig.
Habe aus diesem Grund, nen alten Mitstreiter aus nem länger zurückliegenden Projekt angerufen, er ist Aerodynamiker (Ing. für. KFZ-Technik) bei einem Autobauer im Stuttgarter Raum. Zunächst hatte er wenig Verständnis dafür, dass ich TT fahre, gab dann aber zu, dass Teil hätte uns einfallen sollen.
Auf die Frage ob er sich nen TT mit 400 - 600 PS vorstellen könne, kam die Antwort : "ja, weißt Du wir hatten natürlich auch schon nen TT im Windkanal, gar nicht schlecht!" Auf meine Frage ob den der TT mit dem Serienspoiler TT 3,2 auskäme, kam leider die Antwort : " mit der von dir angedeuteten Leistung geht der wohl über 300 km/h, der ist zu kurz um mit Bodeneffekt zu arbeiten , Du wirst da schon nen Flügel draufbauen müssen!"
Naja, so sinngemäß hat er sich ausgedrückt, schade eigentlich! Sollte das V8-Projekt was werden, wird es ohne Flügel wohl nicht gehen!
Ich bleibe weiter dran.
Gruss
G-Driver
15 Antworten
Habe ein Modell vom Abt-TT ist wirklich nicht schön, aber die mussten irgendwo Länge her zaubern, mit dem Kunstgriff dieses durchgehenden schwarzen Brettes. Bin jedoch davon überzeugt, dass es bessere Lösungen geben muss. Naja habe noch keine konkrete Lösung zur Aerodynamik, bin im Moment am Rumtelefonieren. Wies es aussieht, werde ich erst mal ein 1:10 oder 1:8 Modell für Windkanalversuche basteln müssen. Muß ja jetzt erst mal Konzeptionell die Möglichkeiten checken, interessant werden die Abtriebswerte der Vorder- und Hinterachse sein. Denke gerade über einen Heckdifusor nach der die Karre auf die Straße saugt. Wenns konkreter geworden ist, d.h. nach den ersten Windkanalversuchen stelle ich ne Seite ins Netz.
Bis dahin bin ich für jeden Tipp dankbar!
Für die eiligen, um so ne Aktion im überschaubaren Kostenrahmen durchzuziehen, d.h. industriell gedacht umfangreicher Vorarbeiten, konzeptionell als auch praktisch. Das Teil soll ja am Ende auch über den TÜV!
Rollout wird wohl kaum vor Ende 2005 / Anfang 2006 sein. Bis dahin wird ja wohl auch ne vernünftige Ausgangsbasis (TTC-Quattro) für kleines Geld zu kaufen geben. Vielleicht hat bis dahin auch irgendwer seinen A8 S8 aufs Dach gelegt.
Gruss
G-Driver