TT/TTS Geräusche Sitz
Hallo Leute, ich weiß es gibt schon ein paar threads was Geräusche in den Sitzen angeht... Ich musste bei meinem jetzt leider auch festellen das es knarzende Geräusche gibt. Ich wollte mal fragen ob ihr schon beim Händler wart und was der euch dann so erzählt hat... Grüße
Beste Antwort im Thema
Knarren scheint bei Audi Serie zu Sein. Wenn ich mich im Stand in den Sitz "drücke" knarrt es. Herr der Gerechte! Da will ich mal gar nichts zu sagen. Es knarrt halt, ok?
Andererseits gibt es auch so etwas wie "fieses" Knarren. Auf dem Bild ist unterhalb meines Daumens ist ein gebrochener "Halter" zu sehen. Der sollte eigentlich an der zweiten Struktur von links "fest sein". Ist aber abgebrochen.
Da kann man sich blöd suchen um so etwas zu finden.
Ist allerdings anstandslos repariert worden.
30 Antworten
Knarren scheint bei Audi Serie zu Sein. Wenn ich mich im Stand in den Sitz "drücke" knarrt es. Herr der Gerechte! Da will ich mal gar nichts zu sagen. Es knarrt halt, ok?
Andererseits gibt es auch so etwas wie "fieses" Knarren. Auf dem Bild ist unterhalb meines Daumens ist ein gebrochener "Halter" zu sehen. Der sollte eigentlich an der zweiten Struktur von links "fest sein". Ist aber abgebrochen.
Da kann man sich blöd suchen um so etwas zu finden.
Ist allerdings anstandslos repariert worden.
Bei knarrt und knistert noch nix! Aber ich kann seit gestern die linke Rückenlehne vom Rücksitz nicht mehr umlegen. Die Rückenlehne wird nicht entriegelt. Der Hebel läuft leer. Ich hab mal oben am Hebel rein geleuchtet. Man kann sehen dass der Bowdenzug nicht mehr in der -ich sag's mal so- "Umlenkführung" liegt. Der Bowdenzug liegt neben dran.
Ich habe gerade nochmals im unteren Teil der Rückenlehne geschaut. Da sieht man den Bowdenzug in der äußeren Ecke. Ist nur eine kleine Öffnung zwischen Lehne und Sitz. Jetzt muss ich mal versuchen ob sich der Zug irgendwie bewegen lässt.
Ich muss jetzt nochmal genauer Nachfragen...
und zwar knackt/knarzt bei mir die Lordosenstütze auf dem Beifahrersitz, aber nur wenn keiner draufsitzt und man über Bodenwellen bzw. holprige Straßen fährt. Wenn ich mit der Handfläche gegen die Rücklehne schlage, kann ich das Geräusch auch erzwingen.
Ist das jetzt das typische Problem mit der Lordosenstütze? Gibt es eine Lösung dafür?
Danke 😁
Kann ich nicht sagen, denn bei mir war es am Fahrersitz, und ich habe die Situation, dass das Auto fährt, aber niemand auf dem Fahrersitz saß, nie hinbekommen. 😁
Vielleicht kommst Du aber so weiter: Bei mir war das Geräusch oft mehrere Tage lang weg, wenn ich das Drehrad der Lehne einfach nur ein oder zwei Millimeter weitergedreht habe.
Ansonsten sind die seitllichen Plastikblenden der Sitz und die Kunststoffrückseite gute Verdächtige: sie alle knarzen etwas, wenn sie sich am angrenzenden Leder reiben. Abhilfe: Silikonspray in die Ritzen sprühen.
Ähnliche Themen
Das Drehrad und die Plastikblenden habe ich Anfangs verdächtigt und auch dementsprechend reagiert, ich lese diesen Beitrag schon länger und habe deine Tipps auch befolgt... leider ohne Erfolg.
Ich bin mir mittlerweile zu 100% sicher dass es die Lordosenstütze ist. Sobald sich der Beifahrer anlehnt, ist das Geräusch komplett weg... genauso weg ist es auch wenn ich mit der Hand mittig-rechts gegen die Rücklehne drücke.
Für mich klingt das nur nicht so als wäre es das typische Problem mit der Lordosenstütze 😕
Dann fahre ich mal damit zur Audi Werkstatt, hab nur keine Lust dass sie mir den halben Sitz auseinandernehmen 😰
Zitat:
@aidmade schrieb am 14. September 2016 um 10:59:39 Uhr:
Das Drehrad und die Plastikblenden habe ich Anfangs verdächtigt und auch dementsprechend reagiert, ich lese diesen Beitrag schon länger und habe deine Tipps auch befolgt... leider ohne Erfolg.Ich bin mir mittlerweile zu 100% sicher dass es die Lordosenstütze ist. Sobald sich der Beifahrer anlehnt, ist das Geräusch komplett weg... genauso weg ist es auch wenn ich mit der Hand mittig-rechts gegen die Rücklehne drücke.
Für mich klingt das nur nicht so als wäre es das typische Problem mit der Lordosenstütze 😕
Dann fahre ich mal damit zur Audi Werkstatt, hab nur keine Lust dass sie mir den halben Sitz auseinandernehmen 😰
Die Lordosenstütze haben Sie bei mir getauscht.... ( hat der 🙂 zumindest gesagt )
Dann war ca 2 Monate Ruhe. Jetzt knarzt es wieder. Die seitlichen Blenden wurden jeweils aussen an beiden Sitzen getauscht, weill diese gebrochen bzw rausgesprungen waren. Auch keine Besserung.
Bei weiterer Nachfrage wurde mir eine TPI gezeigt, wo der komplette Sitz zerlegt wird u d an diversen Stellen mit "Stoff" nachgebessert wird. Habe ich erstmal dankend abgelehnt.
Am liebsten würde ich das mal jemanden von Audi zeigen, der soll mir ins Gesicht sagen, das das bei Sitzen für 2000€ die Lösung ist. Ich werde bei meinem nöchsten Werkstattbesuch mal vorsichtig fragen, wann ein "Werksangehöriger" mal vor Ort ist.
Zitat:
@namormorg schrieb am 24. August 2016 um 00:12:51 Uhr:
Knarren scheint bei Audi Serie zu Sein. Wenn ich mich im Stand in den Sitz "drücke" knarrt es. Herr der Gerechte! Da will ich mal gar nichts zu sagen. Es knarrt halt, ok?Andererseits gibt es auch so etwas wie "fieses" Knarren. Auf dem Bild ist unterhalb meines Daumens ist ein gebrochener "Halter" zu sehen. Der sollte eigentlich an der zweiten Struktur von links "fest sein". Ist aber abgebrochen.
Da kann man sich blöd suchen um so etwas zu finden.
Ist allerdings anstandslos repariert worden.
Habe selbes Problem, Halter ist gebrochen.
Nur ist bei mir seit Dezember die Garantie abgelaufen. Habe das Auto erst seit Montag und Garantieverlängerung geht leider nicht mehr ??
Wisst ihr was ich evtl tun kann?
Grüße Christian
Hallo Leute,
habe leider festgestellt, dass an meinem TT 8S an Fahrer und Beifahrerseite die Seitenverkleidung innen bei der Verschraubung gebrochen ist. Leider ist meine Garantie vorbei, weshalb Audi nur auf Kulanz glaube 70% auf das Material gibt.
Jetzt ist die Frage könnte man die Teile selbst wechseln?
Wie bekomme ich bei den S-line Ledersitzen hinten diese Schwarze Verkleidung ab?
Anbei ein Bild an dem man den Schaden erkennen kann.
Grüße Chris
Hat jemand schon eine finale Abhilfe, was das Knarzen der normalen S line-Sportsitze anbelangt (nicht: S Sportsitze). Mein Fahrersitz knarrt immer mehr, auch das Verstellen der Rückenlehne bringt keine temporäre Abhilfe mehr.
Hallo, bei mir knarrt es auch beim Fahren in Kurvenfahrten, nun meine Frage, fällt das unter Garantie? Also die Arbeiten die bei euch durchgeführt wurde von wegen Seitenblenden und Gestell etc. Oder musstet ihr dafür bezahlen, wenn ja, wie viel?
Hallo zusammen,
ich glaube ich habe sehr ähnliche Probleme, vielleicht könnt ihr mir sagen, ob das über Garantie alles abgewickelt werden kann?
1. Der Fahrersitz knarzt etwas wenn es kalt ist und ich mich etwas mit dem Rücken in den Sitz drücke (wie beim Ein-/Aussteigen)
2. Der Beifahrersitz knarzt ab und zu bei links/rechts Bewegungen.
3. Das Kunststoffseitenteil auf der Beifahrerseite türseitig ist anscheinend gebrochen... Ich habe mal Bilder dazu angefügt.
Sehr ärgerlich, entweder ist es mir beim Kauf nicht aufgefallen oder es ist in den letzten 3 Wochen irgendwann passiert, allerdings habe ich eine verlängerte Neuwagengarantie bis 2020.
Hoffe, es sind alles bekannte, garantiewürdige Mängel.