tt springt vorne nach bilstein b14 einbau?!?
Hallo,
ganz dumme sache aber ich finde keine passende antwort mit der sufu!?!
mein Quattro hoppelt und springt vorne seit dem das Gewindefahrwerk drinne ist ( bilstein b14 )..
was kann da falsch sein ?
bsp. ich komm an die ampel gerollt halte an und dann wippt und springt er vorne noch ganz wild nach! als ob die dämpfer keine funktion hätten!?!?!
hat jemand sowas schon mal gehabt ?
30 Antworten
du schaust welle Nr auf den Feder steht und vergleichst mit denen im Gutachten, das sollte der TÜV Prüfer auch machen
Also meine auf den federn müsste ne Nummer drauf stehen, zumindest wars bei mir so. Mit der wurde ich dann mal googlen für welche tragest die ausgelegt sind. Oder mal bei dem Hersteller anrufen ?!
... hab das Problem leider immernoch und noch keine Lösung in sicht.. Den Dämpfertest hab ich zwar noch nicht machen lassen aber vil. kommt das als nächstes ...
laut gutachten und Internet sind die richtigen Federn drinne!! ^^
hab auch HR Stabis drinne und werde die woche nochmal alles ausbauen weil ich die Domlager wechseln möchte... evtl. löst sich das ganze Problem nach einem zweiten Einbau ja ganz von alleine..
Ähnliche Themen
Da ich an meinem Fahrzeug mit B16 Fahrwerk das gleiche bzw. ähnliche Probleme habe:
-> spürbares nachwippen beim Bremsen in den Stillstand
-> bei 80km/h gefühltes wippen/schlingern im ganzen Auto. Fahre ich schneller wird es besser mit dem schlingern (fühlt sich an als ob nen Auswuchtgewicht an nem Rad fehlt, bloß ohne das typische Lenkradzittern). Über 140km/h ist davon garnichts mehr zu merken.
-> bei Schlaglöchern ständige Schläge auf die Karosse
Nochmal ein paar Fragen an die Experten:
1. können solche Symptome durch Einbaufehler bzw. nichtbeachten einiger wichtiger Punkte hervorgerufen werden (habe das Fahrwerk in einer Fachwerkstatt verbauen lassen). Hierzu folgender Punkt aus der Bilstein Einbauanleitung: "Federbeine/ Dämpfer die in Gummiaufhängungen
gelagert sind, dürfen erst angezogen werden,
wenn das Fahrzeug wieder auf dem Boden
steht. Andere Befestigungen (z. B. Schellen)
müssen vor dem Herablassen des Fahrzeugs
angezogen werden."
2. können defekte Domlager verantwortlich sein?
Folgende Maßnahmen, da ich mit dem Auto so nicht weiter fahren möchte (macht absolut keinen Spaß mehr):
-> Räder wurden schon gewuchtet -> können als Fehlerquelle ausgeschlossen werden!
-> morgen lasse ich beim ADAC einen Stoßdämpfertest machen
-> im Laufe der Woche geht das Auto zur Überprüfung in eine Werkstatt (Bilstein-Partner)
@ doughboy01
Auf welche Tiefe ist dein Wagen eingestellt? Wurde der bis runter gedreht?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von doughboy01
... hab das Problem leider immernoch und noch keine Lösung in sicht.. Den Dämpfertest hab ich zwar noch nicht machen lassen aber vil. kommt das als nächstes ...
Das hätte ich als erstes gemacht, da das das Naheliegendste ist.
Zitat:
Original geschrieben von doughboy01
laut gutachten und Internet sind die richtigen Federn drinne!! ^^
hab auch HR Stabis drinne und werde die woche nochmal alles ausbauen weil ich die Domlager wechseln möchte... evtl. löst sich das ganze Problem nach einem zweiten Einbau ja ganz von alleine..
Der Stabi ist bei diesem Problem ganz uninsteressant. Stabi arbeitet nur dann, wenn eine Seite einfedert und die andere nicht.
Meine Vermutung ist, dass die Dämpfer fertig sind, aus welchem Grund auch immer.
Wenn das Fahrwerk hoppelt, müsste etwas lose sein.
Da das Fahrwerk neu ist, wird es VERMUTLICH KAUM kaputt sein.
Da wurde bestimmt vergessen eine Mutter anzuziehen oder was weiß ich.
Außerdem sind seiner Aussage ja auch die richtigen Federn verbaut, was auch nur für ein korrektes Produkt an sich spricht.
Bin gespannt wie es hier weiter geht.
Hoffentlich hüpft das Auto nicht vom Stoßdämpfer-Tester vom ADAC :P
Hallo,
also ich war heute beim Stoßdämpfertest... alles i.O.
Habe das Fahrwerk nun mal härter gedreht. Die Probleme verringern sich dadurch nur minimal.
Viele Grüße
Also bei mir kam nen komplett neues B16 rein.
Die Probleme sind nicht ganz verschwunden. Aber sie sind deutlich weniger geworden (man muss sich nun drauf konzentrieren um es mitzubekommen).
Was noch auffällt: Das neue B16 ist deutlich(!!) komfortabler.
Aha, danke für die Info! Ich fahre einen TT mit 35mm tiefer (vorne + hinten) und soweit ich weiß hat der Vorbesitzer die Seriendämpfer drin gelassen. Nach 180.000km möchte ich nun dies erneuern, bin aber nicht sicher was ich genau machen soll. Ich denke es macht am meisten Sinn Dämpfer & Federn zusammen zu tauschen.
Meine Anforderung ist eigentlich nur "die Tieferlegung zu halten" und "das Fahrverhalten zu verbessern".
Somit muss es nicht unbedingt ein Gewindefahrwerk sein, ein Sportfahrwerk sollte reichen.
Aber gar nicht so einfach. Hab preislich an 500€ max. gedacht.
Die SuFu bringt hauptsächlich ältere Informationen, somit...
...habt ihr konkretere Tipps...soll ich lieber 800€ für ein Bilstein 14 ausgeben...lohnt sich das wirklich?
Also das Bilstein ist vom Fahrverhalten 1a.
Ob es dir das Wert ist musst du entscheiden.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit irgendwo Probe zu fahren?