TT’s richtig aufbocken mit Rangierwagenheber

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand von Euch den 8S/FV selbst angehoben? Ist das ähnlich wie beim 8J, also eine spezielle Aufnahme für ein spezielles Pad, das im Kofferraum liegt?
Beim 8J konnte man aber auch einfach ein Holzbrett unter den Schweller legen auf Höhe der Aufnahme, und ihn dann mit dem Rangierwagenheber anheben.

Ich frage, weil noch am Tag der Auslieferung den 0,00EUR-18"er runterkommen und die schon vorbereiteten 19"er draufkommen. Komme ich da mit Rangierwagenheber und Holzbrettchen weiter?

Danke für jeden Tip!

Gruß,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Celsi schrieb am 14. September 2015 um 19:54:08 Uhr:


Hallo zusammen,

hat schon mal jemand von Euch den 8S/FV selbst angehoben? Ist das ähnlich wie beim 8J, also eine spezielle Aufnahme für ein spezielles Pad, das im Kofferraum liegt?
Beim 8J konnte man aber auch einfach ein Holzbrett unter den Schweller legen auf Höhe der Aufnahme, und ihn dann mit dem Rangierwagenheber anheben.

Ich frage, weil noch am Tag der Auslieferung den 0,00EUR-18"er runterkommen und die schon vorbereiteten 19"er draufkommen. Komme ich da mit Rangierwagenheber und Holzbrettchen weiter?

Danke für jeden Tip!

Gruß,
Celsi

Hi Celsi,

Ich habe meinen mit einem Rangierwagenheber angehoben, als ich die Spurplatten eingebaut habe.
Auf den Metallteller des Hebers habe ich eine etwa 2cm dicke Gummischeibe (Durchmesser ca 5 cm, etwa wie ein Eishockey-Puck) gelegt um den Kontakt Metall auf Metall zu verhindern.
Hat gut geklappt. Die Ansetzpunkte sind markiert und auch im Bordbuch beschrieben.
Die Reifen sind sauschwer, ich habe mir zwei "Gewindestangen" gekauft, die ich zum Montieren in 2 Löcher der Radschrauben drehe. Das macht die Sache einfacher, vor Allem bei montierten Spurplatten.
(Ich glaube, eins dieser Teile ist im Bordwerkzeug vorhanden, weiß ich aber nicht sicher, ich habe 2 andere).

Genauer gesagt, habe ich 2 Rangierwagenheber, vorne fange ich an bis das Rad frei ist, dann den hinten drunter, da fehlen dann nur noch ca 2 cm, das geht schneller. Puristen würden hinten und vorne gleichzeitig anheben um Verwindungen der Karosserie zu vermeiden, soweit geht aber meine Liebe nicht.)

EDIT: Meine Gummiunterlagen habe ich von dieser Lieferadresse, die haben ganz viele verschiedene:
http://www.ebay.de/itm/281750300515?...

EDIT: Der Gummipuffer muss keinen Schlitz haben, vielleicht ist das mit Schlitz besser/stabiler (?), meiner ist jedenfalls glatt, der macht sich beim Hochheben seine Kerbe selber (immer wieder ne andere 😉 ).

122 weitere Antworten
122 Antworten

Wenn Du den TT an der an dieser Wagenheberaufnahme anhebst vorne rund ,hinten ist das bei mir länglich,hast du da was spezielles zum zwischenlegen für den Wagenheber.?
Ich habe vom Werk gar keinen und somit gar keinen Vergleich wie das aussieht.

ich mach nachher ein Foto...

Zitat:

@karmer schrieb am 28. Februar 2016 um 12:00:32 Uhr:



[/quote
Wenn Du den TT an der an dieser Wagenheberaufnahme anhebst vorne rund ,hinten ist das bei mir länglich,hast du da was spezielles zum zwischenlegen für den Wagenheber.?
Ich habe vom Werk gar keinen und somit gar keinen Vergleich wie das aussieht.
[/quote

ich mach nachher ein Foto...

ich mach nachher ein Foto...

doppelpost, sorry

so hier die Bilder, es ist ein Gummischeibe, die in die Mulde des Wagenhebers eingesetzt wird, völlig ausreichend..

20160228-120911
20160228-120933

Zitat:

@karmer schrieb am 28. Februar 2016 um 12:23:20 Uhr:


so hier die Bilder, es ist ein Gummischeibe, die in die Mulde des Wagenhebers eingesetzt wird, völlig ausreichend..

Für vorne an dieser runden Aufnahme eine super Lösung,aber an der Hinterachse ist dieses Teil bei mir länglich,benutzt Du es da auch so und steht das Auto da noch stabil.

Ich habe einmal bei einem Kumpel das mitgemacht,dem ist die Karre auf die Bremscheibe geflogen,da war einiges kaputt und ein riesen Akt ,das Auto erst mal wieder aufzubocken.Seit dem,kuck ich vorher immer zweimal ,ob das Auto stabil steht.

Ähnliche Themen

also ich habe es vorhin hinten gemacht und da hat es stabil gestanden, die Scheibe ist breiter als die längliche Aufnahme (natürlich nicht in der Länge) und steht damit sicher drauf.

Ich "ruckel" ja auch nicht wie wild am Wagen rum, wenn er aufgebockt ist...solange Rad noch am Boden ist, die Muttern anlösen, dann Wagenheber positionieren, aufbocken und die Muttern endgültig ablösen, Rad ab, Rad dran, Muttern leicht anziehen und dann Drehmoment, wenn wieder am Boden... da wirken keine Seitenkräfte o.ä.

Übernehme aber trotzdem keine Haftung... ;-)

an meinem Bild 1 weiter oben, kann Du auch die Abdrücke von dem Gummi vom Wagenheber an der länglichen Aufnahme sehen, wenn Du genau hin siehst..

Zitat:

@karmer schrieb am 28. Februar 2016 um 12:59:09 Uhr:


also ich habe es vorhin hinten gemacht und da hat es stabil gestanden, die Scheibe ist breiter als die längliche Aufnahme (natürlich nicht in der Länge) und steht damit sicher drauf.

Ich "ruckel" ja auch nicht wie wild am Wagen rum, wenn er aufgebockt ist...solange Rad noch am Boden ist, die Muttern anlösen, dann Wagenheber positionieren, aufbocken und die Muttern endgültig ablösen, Rad ab, Rad dran, Muttern leicht anziehen und dann Drehmoment, wenn wieder am Boden... da wirken keine Seitenkräfte o.ä.

Übernehme aber trotzdem keine Haftung... ;-)

Wo hast du diese Scheibe her habe ich selbst im Internet noch niergens gesehen,als ich den Gummiblock für meinen Wagenheber gekauft habe.???

hier:

http://www.atu.de/.../...r-Rangier-Wagenheber-FS4206-und-FS4209-FS4223

ich weiß immernoch nicht wo ich am besten anheben soll.
morgen kommen reifen drauf 🙁

Fertige Dir aus Hartholz ein Holz mit einer Nut für den Falz und lege es am Schweller an den markierten Stellen jeweils zwischen dem Rangierwagenheber. Es gibt keine Aufnahmen wie beim 8N oder S3 8P.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 7. März 2016 um 21:27:44 Uhr:


ich weiß immernoch nicht wo ich am besten anheben soll.
morgen kommen reifen drauf 🙁

Wo ist Dein Problem? Du hast doch weiter oben geschrieben, Du hast einen Gummiklotz. Hattest Du die Winterreifen nicht auch schon selbst montiert?

Hochheben wie folgt:

Entweder mit Unterlegklotz an den dafür vorgesehenen Stellen an der Seite, an denen auch der bordeigene Wagenheber angesetzt wird (siehe Bordbuch oder hier:
http://www.motor-talk.de/.../wagenheberaufnahme-2-i208117482.html )

Oder weiter innen, wie es tt-eifel vorschlägt, weil es so im Wartungshandbuch steht:
http://www.motor-talk.de/.../...it-rangierwagenheber-t5435607.html?...
ff.:
http://www.motor-talk.de/.../...it-rangierwagenheber-t5435607.html?...

Wo die Teile snd, sieht man hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-den-neuen-tt-tts-8s-t5109888.html?...

Karmer beschreibt das in diesem Thread optimal, wie die"innere" Lösung aussieht.
Letztendlich ist es aber egal: Beides funktioniert ohne Probleme.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 7. März 2016 um 21:27:44 Uhr:


ich weiß immernoch nicht wo ich am besten anheben soll.
morgen kommen reifen drauf 🙁

Sorry, aber besser beschrieben als hier, ist es in keinem Handbuch. 2 Varianten mit Bildern.
Das müsstest Du jetzt aber wirklich hinkriegen, ansonsten fahr' zum Reifenhändler, wenn Du unsicher bist...

Nichts für ungut.

Gruss

karmer

ich komme vom a6. da ist man so "murks" halt nicht gewohnt.

Zitat:

@M0D0 schrieb am 9. März 2016 um 13:59:05 Uhr:


ich komme vom a6. da ist man so "murks" halt nicht gewohnt.

Wo ist denn da "Murks". Jede Werkstatt hebt das Teil ohne Verwindungen standsicher an. Einfach von UNTEN und dann HOCH! 🙂 Das kannst DU auch...!?
Entweder außen oder innen, das ist doch pipieinfach.
Ich weiß nicht, welchen "Eingangskanal" Du gerne "gefüttert" hättest, dass Du Deinen hochkriegst???
Wo ist denn Deine "Blockade", so schwer ist das doch nicht.
(Ich habe heute früh in 45 Minuten alle 4 Räder gewechselt - MIT putzen der abgenommenen vor dem Wegräumen. 😉 )

Hochgebockt
Vorderer-ansetzpunkt-fuer-rangierwagenheber

auch mit dem gummipuffer an den normalen aufnahmepunkten hebt das niemand zerstörungsfrei an.
und wenns nur der unterbodenschutz ist der abgeht.
das andere ist dahingehend pfusch weil audi sagt, dass man nur an den dafür vorgesehenen punkten anheben soll und nirgendwo anders. 😉

Hast Du Dir mal die Bilder hier in diesem Beitrag angesehen?

http://www.motor-talk.de/.../...-den-neuen-tt-tts-8s-t5109888.html?...

Dann nimm doch diese Punkte.

Da ist kein Unterbodenschutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen