TT`s aus Ungarn

Audi TT RS 8S

Da der Thread abgewürgt wurde,

hier ein neuer Versuch, als TT-Fahrer sollte man sich schon im klaren sein das, dass Auto aus Györ (Ungarn) kommt. Und in diesem Werk sieht es deutlich besser aus als bei Opel in Rüsselsheim, muss wohl an den besser motivierten Mitarbeitern liegen!

Gruss

G-Driver

27 Antworten

warum denkst du, sollte denn ein ungarischer arbeiter eine schlechte ausbildung haben?

@Naturalbadboy:

Deine Ansicht ist wirklich sehr interessant.
Nur weil die Lohn- und Produktionskosten in Ungarn günstiger sind als in der BRD muss der Wagen doch nicht gleich schlecht sein!

Die qualitativen Richtilinen der VAG werden ohnehin erfüllt. Zumal ein Grossteil in Deutschland gefertigt wird und eben nur die Endmontage in Ungarn stattfindet.

Weiss wirklich nicht warum Du da so ein grosses Ding draus machst.
Ein TT aus Ungarn, ein 3er aus den Staaten oder eine M-Klasse aus US oder Spanien.

Who cares?

Gruss

Richtig, mir ists auch völlig schnuppe, so lange die Quali nicht drunter leidet.

Aber da sieht man ja wieder, das einige Leute nicht über den Tellerrand schauen können...

Sehe ich auch so.
Weiss eh nicht was so Beiträge sollen.
Sind für meinen Geschmack sehr flach angehaucht.

Gruss

Ähnliche Themen

Wollte ja lange über naturalbadboy schweigen, aber das Wort "Toleranz" scheinst Du wohl nicht erfunden zu haben.
Du kannst dich 1000 mal bei Fabius bedanken, dass er Deinen Thread geschlossen hat.
Sonst würden viel mehr Leute, viel schlechter über Dich denken, wie jetzt im Moment. Ein Urteil über ein Volk abzugeben ohne Sie zu kennen ist wirklich armseelig.

Forza St.Pauli!

Ist ja echt "abgefahren" hier,

da regen sich welche über Fertigung in europäischen Nachbarländern auf, bzw. spekulieren ohne haltbare Kenntnisse über deren mangelhafte Eignung.....tztztztz

In einem Interview der netzeitung stellte Herr Hubbert (von DC) auf, das seit den 80er die Produktion in Deutschland selbst nahezu stagniert. Der Anstieg/Rest kommt somit aus dem Ausland und bitteschön was in unserem Alltag akzeptieren wir denn sonst auch aus ausländ. Fertigung, bzw. wo lässt den die Zuliefer-Industrie aus Kostendruck fertigen....?!

Fabius, Fabius ..... mein Gott, wenn noch mehr so denken wie du, hätten wir bald gar keine Produktion in Deutschland. Glücklicherweise gibt es noch Menschen die bei einem Kauf (egal ob es ein Auto oder sonst was ist) auf das Label "Made in Germany" achten.

Hast du zufällig von BMW gehört wieviel Arbeitsplätze mit dem Werksneubau in Leipzig entstehen? Minimum 5.000 direkte und nochmal die selbe Anzahl bei den Zulieferfirmen. Insgesamt mindestens 10.000 Arbeitsplätze in einer Region wo mehr Menschen vom Arbeitsamt leben, als vom eigenen Gehalt.

@sabriman: Wenn in Ungarn alles so toll ist, zieh doch runter.... für 500 EUR im Monat kannst du dann lange auf einen TT sparen ....;-).
So eine negative Einstellung gegenüber "Made in Germany" Produkten ist schon ein wenig seltsam. Irgendwann mal von einem Mercedes (aus deutscher Produktion) überfahren worden???? ;-).

Und zum TT: Der nächste wird wahrscheinlich in Neckarsulm (komplett) gebaut, aus Alu.
Dann muss Sabrimann wohl umsteigen? Wie wärs mit einem Suzuki Station Wagon? Qualität "Made in Hungary" ....;-)

mfg Oliver

PS: Der TT ist trotzdem ein schönes Auto .....

@oliverjung

als ich vor etwas mehr als 5jahren bei DC gearbeitet habe, haben wir übrigens die "anlerner", die den arbeitern im neuen werk in südafrika zeigen sollten, was sie zu tun haben, angelernt.

grüße d.

das ganze übrigens mit frist-vertrag(2x)

Zitat:

Original geschrieben von oliverjung


Fabius, Fabius ..... mein Gott, wenn noch mehr so denken wie du, hätten wir bald gar keine Produktion in Deutschland. Glücklicherweise gibt es noch Menschen die bei einem Kauf (egal ob es ein Auto oder sonst was ist) auf das Label "Made in Germany" achten.

Hast du zufällig von BMW gehört wieviel Arbeitsplätze mit dem Werksneubau in Leipzig entstehen? Minimum 5.000 direkte und nochmal die selbe Anzahl bei den Zulieferfirmen. Insgesamt mindestens 10.000 Arbeitsplätze in einer Region wo mehr Menschen vom Arbeitsamt leben, als vom eigenen Gehalt.

@sabriman: Wenn in Ungarn alles so toll ist, zieh doch runter.... für 500 EUR im Monat kannst du dann lange auf einen TT sparen ....;-).
So eine negative Einstellung gegenüber "Made in Germany" Produkten ist schon ein wenig seltsam. Irgendwann mal von einem Mercedes (aus deutscher Produktion) überfahren worden???? ;-).

Und zum TT: Der nächste wird wahrscheinlich in Neckarsulm (komplett) gebaut, aus Alu.
Dann muss Sabrimann wohl umsteigen? Wie wärs mit einem Suzuki Station Wagon? Qualität "Made in Hungary" ....;-)

mfg Oliver

PS: Der TT ist trotzdem ein schönes Auto .....

Sorry, wenn ich an die Materialauswahl und deren Qualitätsanmutung bei A-Klasse, M-Klasse, Vaneo etc. denke gebe ich wirklich nichts mehr auf Made in Germany. Aber vielleicht legt der TT die Messlatte auch einfach zu hoch.

Nichts desto trotz halte ich die Stärkung des Standorts Deutschland und die besipielhafte Einstellung des Trigema-Vorstandes für die Ideallösung.

Nun gut, wenn ich mir die Spaltmaße an meinem TT anschauhe krieg ich ne Krise, die Stossfänger totale Katastrophe (Einfallstellen, Bindelinien und Masshaltigkeit) kommen soweit ich weis von Pegoform und die sind insolvent! Für diese Mängel können die Ungarn nichts, sind schlichtweg Entwicklungsfehler! Was jedoch die Güte der Lackierung anbelangt, die ist echt Top. keine O-Haut, Keine Wolken, kein gelb- oder blaustich und keine Lackläufer. Hier tut sich BMW deutlich schwerer habe noch keinen dunklen BMW ohne O-Haut gesehen!

Ob es mit dem TT-Nachfolger made in Germany besser wird, bleibt abzuwarten! Der neue A6 scheint da ja Anlass zur Hoffnung zu geben, bin den neuen A6 3 L TDI probegefahren und muss sagen, über jeden Zweifel erhaben! Da müssen sich Mercedes E-Klasse und BMW 5fer sehr warm anziehen!

Gruss

G-Driver

Zitat zum neuen A6 (aus Mens Car) "Ist schon interessant. Über die Technik hat sich Audi sich jahrelang die Kompetenz für die Champions League erarbeitet. Jetzt wissen die, wie man Top-Verarbeitung hinkriegt, die können mit Aluminium umgehen, mit Allrad, mit modernster Dieseltechnik und wenndie ein neues Bedienkonzept wie MMI einführen, dann klappt das auf Anhieb. Anders als i-Drive bei BMW!" Zitat Ende.

Dem habe ich nichts mehr hinzu zu fügen!

Außer: Bei meinem DSG, habe ich eine abwartende Haltung eingenommen!

@G3GTCC: Na ja, jetzt könnte ich die aktuelle ADAC Pannenstatistik anführen.

1. MB SLK,
2. BMW Z3 (ich weiss, der wird in den USA gebaut)
3. Audi TT.

Sicherlich wird es jetzt wieder heissen, das ADAC eh "geschmiert" wird bzw. das die deutschen Bosch Teile die Mängel verursachen (komisch, bei mir kommen fast alle Bosch Teile aus Spanien, Frankreich und sogar die Scheinwerfer aus der Tschechei ...;-)).

Ist mir schon klar, dass Mercedes bei der Qualitätsanmutung nicht mehr unbedingt das Mass der Dinge ist. Audi hat da inzwischen Mercedes (und BMW sowieso) überholt.

Und eine M-Klasse aus den USA oder eine V-Klasse aus Spanien würde ich mir aus Prinzip nicht kaufen, genausowenig wie einen TT aus Ungarn, egal wie schön....

@ N.M.E: Wenn DC Arbeiter für die Fabrik in Südafrika ausbildet, no problem, genausowenig für mich ein Problem wenn Audi in China für den asiatischen Markt und VW beispielsweise in Brasilien für Südamerika produziert. Globalisierung wie ich Sie OK finde. Sauerei finde ich es wenn deutsche Autokonzerne in Portugal, Spanien, Slowakei oder Ungarn produzieren und dann den größten Teil der Produktion wieder nach Deutschland importieren. Das niedrige Lohnniveau in den Nachbarländern und dann das hohe Preisnieveau (aufgrund der "guten" Löhne) in Deutschland ausgenutzt ..... (jüngstes Beispiel: Concept C Cabrio von VW, ein Auto für gut 30 TEUR, ab 2006 gebaut in Portugal, wo sonst?) Sowas unterstütze ich nicht mehr, auch wenn ich dann bald Fahrrad fahren muss ....;-).

mfg Oliver

@Oliverjung:
Betrachte doch einfach mal die ökonomische Sicht der Dinge.

Die Entscheidung nicht mehr in Deutschland zu produzieren ist einfach nur effizient und die Folge politischer Entscheidungen.

Musst sowas auch mal hintergründig betrachten. Sicherlich nicht wirklich gut, aber wenn Du Dir die Entwicklung in Deutschland einmal anschaust, ist die Entscheidung für Produktionsstätten im Ausland mehr als sinnvoll. Es geht eben nur um Cash. Je schneller man das realisiert, desto wahrscheinlicher nicht enttäuscht zu werden.

Stay calm.....

Wie sagte John Maynard Keynes schon weise:
"At the end we all will die"

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen